Werbung

Nachricht vom 01.12.2019    

Jetzt anmelden für den Umweltkompass!

Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2019 wird das Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Neuwied auch in 2020 weiter geführt – und das bereits im elften Jahr. Die drei Landräte Dr. Peter Enders, Achim Schwickert und Achim Hallerbach haben vereinbart, unter dem Dach „Wir Westerwälder“ wieder viele abwechslungsreiche Veranstaltungen rund um die Themenfelder Natur und Umwelt zu bündeln und zu präsentieren.

Der Umweltkompass 2020 wird derzeit erarbeitet. Foto: Kreisverwaltung AItenkirchen

Altenkirchen/Region. Der Umweltkompass möchte mit seinen vielen verschiedenen Angeboten für die Region Westerwald mit ihrer traumhaften Landschaft, ihrem Erholungswert für den Menschen und ihrem Lebensraum für viele seltene Tiere und Pflanzen begeistern.

Interessierte Verbände und Vereine, Institutionen, Gruppen oder Privatpersonen werden daher aufgerufen, ihre Veranstaltungen für 2020 zu melden. Wesentlich ist, dass sie etwas mit Natur und Umwelt zu tun haben und dazu einladen, die Schönheit und Vielfalt der Natur „vor der eigenen Haustüre“ zu erleben. In den letzten Jahren konnte hierfür regelmäßig ein über 400 Aktionen umfassendes Programm zusammengestellt werden. Alle Anbieter investierten hierfür großes Engagement, Sachkenntnis und Phantasie.



Auch jetzt haben Interessierte wieder die Möglichkeit, eine oder mehrere Veranstaltungen zu melden. Entsprechende Angebote können bis einschließlich 10. Januar 2020 bei der unteren Naturschutzbehörde der Altenkirchener Kreisverwaltung eingereicht werden (Kontakt: Jessica Gelhausen, Tel. 02681-812655, E-Mail: umweltkompass@kreis-ak.de).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bundesweiten Vorlesetag in der „Leseburg“ erlebt

Nicht nur am bundesweiten Vorlesetag stellt die „Leseburg“ in der städtischen Kindertagesstätte „Zum ...

Migrationsbeirat: Ehemalige und neue Mitglieder vereint

Zu seiner konstituierenden Sitzung ist der Beirat für Integration und Migration zusammengekommen. Bürgermeister ...

Ortsbeirat Oberbieber fordert Straßenausbau „Zum Stausee“

In der Oberbieberer Ortsbeiratssitzung am 26. November war wieder eine große Zuschauerresonanz von über ...

"Mäh"-Arbeiten durch die Polizei Bendorf am Wochenende

Am Samstag, dem 30. November und Sonntag, dem 1. Dezember sorgte eine Herde von Schafen für Einsätze ...

Von und mit Freunden lernen – Delegationsreise nach Kroatien

Im Rahmen von dem Erasmus+ Projekt „European Peer Education“, welches seit 1.Juni 2019 nun in die 3. ...

Die Olchis: Weihnachtliches Marionettentheater in Feldkirchen

Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne ein Marionettentheater? Für den dritten Advent, Sonntag, 15. Dezember, ...

Werbung