Werbung

Nachricht vom 02.12.2019    

Busschulung an der Grundschule Asbach war ein voller Erfolg

Für die 4. Klassen der Grundschule Asbach war es keine unbekannte Persönlichkeit, die in der blauen Polizeiuniform vom 26. bis 28 November morgens durch die verschiedenen Klassenstufen der Schule ging. Die neu eingesetzte Verkehrspolizistin Katrin Wolf der Polizeiinspektion Straßenhaus, die ein Teil der Kinder bereits von der Radfahrausbildung vom Sommer kannten, war ein weiteres Mal an die Schule gekommen, um bei allen Klassenstufen über das richtige Verhalten im Bus aufzuklären.

Foto: pr

Asbach. „Der coolste Platz im Bus ist leider auch immer der gefährlichste Platz“, erklärte Katrin Wolf dabei den Kindern, von denen sich manche ebenfalls gerne auf dem mittleren „coolen“ Platz in der hintersten Sitzreihe eines Busses setzen. „Von dort hat man zwar einen tollen Überblick in den Bus, aber bei einer Vollbremsung, kann die dort sitzende Person ungebremst nach vorne fliegen und sich schwere Verletzungen zuziehen.“, erklärte die Polizistin weiter.

Normalerweise zeige die Polizistin diesen Effekt sehr gerne mit einer gelben Tonne, die in einem fahrenden Bus für eine Vollbremsung positioniert wird. Diese Demonstration mache den Kindern die Gefahr dieses Sitzplatzes noch einmal wesentlich deutlicher als eine mündliche theoretische Erklärung. Leider fand sich jedoch kein örtlicher Busunternehmer, der einen Bus für die Schulung der Kinder an diesem Tag zur Verfügung stellte.

Doch auch ohne praktischen Teil machte die Verkehrspolizistin Wolf den Kindern sehr deutlich, worauf es auch bereits beim Weg zur Busstation ankomme. Wichtig sei es, pünktlich morgens aus dem Haus zu gehen und rechtzeitig an der Bushaltestelle zu sein. Wer doch einmal zu spät aus dem Hause käme, sollte nicht beim Herannahen des Schulbusses panisch über die Straße zur Haltestelle rennen, sondern Ruhe bewahren und lieber riskieren den Bus zu verpassen. Zudem riet die Polizistin auch zu einem freundlichen, respektvollen und höflichen Umgang mit den Busfahrern. Dies hätte neben den allgemeinen Benimmregeln auch den Vorteil, dass die Busfahrer die Schulkinder kennen und auch einmal auf ein verspätetes Kind warten würden.



Zu den Regeln im Bus erarbeiteten die Kinder zusammen mit der Polizistin, dass es wichtig sei, sich zügig hinzusetzen, seine Schultasche auf den Boden abzustellen und sich während der Fahrt (gerade bei einer Vollbremsung) festzuhalten. Stehende Personen sollten sich dauerhaft an Haltestangen oder Griffen festhalten. Zum Schluss der Busschulung setzte die Grundschule Asbach bereits einen neuen Termin mit der Verkehrspolizistin für eine Busschulung an. Der Plan ist nun im jeden Jahr im November eine Busschulung für die 1. Klassen durchzuführen. Pressemitteilung Grundschule Asbach



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür im BBW Neuwied

Die zunehmende Digitalisierung geht einher mit modernen Technologien und sich daraus entwickelnden neuen ...

Führungswechsel beim Amtsgerichts Linz

In Linz am Rhein wurde heute Peter Mönnig offiziell von Justizminister Herbert Mertin in sein Amt als ...

Sehr lustiger Floh im Ohr im Schlosstheater Neuwied

Bei der Premiere der Komödie „Floh im Ohr“ im Schlosstheater Neuwied am Sonntag, 1. Dezember hatten die ...

Bartels-Bühne mit „Pension Schöller“ in Dernbach zu Gast

Mit ihrer spritzigen Komödie „Pension Schöller“ war die Bartels-Bühne aus Flammersfeld im „TheARTrale“ ...

Junger Mann kämpft sich nach Unfall in sein Leben zurück

Menschen mit Handicaps haben es oft schwer, einen Job zu bekommen. Trotz Fachkräftemangel zahlen Arbeitgeber ...

Krankenhausgesellschaft Dierdorf/Selters sichert medizinische Versorgung

Zum 1. Oktober 2019 wurde das Ärztezentrum der drei allgemeinmedizinischen Hausärzte Sieber/Hartmann/Sproch ...

Werbung