Werbung

Nachricht vom 02.12.2019    

Führungswechsel beim Amtsgerichts Linz

In Linz am Rhein wurde heute Peter Mönnig offiziell von Justizminister Herbert Mertin in sein Amt als Direktor des dortigen Amtsgerichts eingeführt, welches er bereits seit dem 18. Juni 2019 innehat. Zugleich wurde Christine Arck in den Ruhestand verabschiedet, die das Amt zuvor mehr als zwölf Jahre ausgeübt hatte.

Fotos: pr

Linz. Der Einladung des Ministers zur feierlichen Amtseinführung waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Justiz, Anwaltschaft und Verwaltung gefolgt.

Zunächst würdigte Mertin den langjährigen Dienst Christine Arcks für die rheinland-pfälzische Justiz: „Ich bedanke mich, liebe Frau Arck, für 37 Jahre aufopferungsvollen Einsatz für unsere Justiz, insbesondere für die letzten zwölf Jahre als Direktorin ‚Ihres‘ Amtsgerichts. Stets haben Sie mit einem hohen Maß an Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen, Geradlinigkeit sowie Verlässlichkeit überzeugt und dabei nie den bequemen Weg gewählt. Für Ihren weiteren Lebensweg wünsche ich Ihnen alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit.“

Sodann gratulierte der Minister Peter Mönnig herzlich zur Übernahme der Leitung des Amtsgerichts. Er wünschte ihm Erfolg, Gesundheit, aber auch die bisweilen erforderliche Geduld für diese herausfordernde Aufgabe: „Mit Ihnen, lieber Herr Mönnig, hat das Amtsgericht Linz am Rhein einen würdigen Nachfolger gefunden. Ihre vorbildliche Berufseinstellung sowie Ihre fachlich versierte, offene und freundliche Art zeichnen Sie aus. Bei Ihnen weiß ich das Amtsgericht in guten Händen“, so Mertin abschließend.

Information:
Peter Mönnig wurde am 1. April 1963 in Münster geboren. Er trat im Oktober 1993 in den rheinland-pfälzischen Justizdienst ein und war zunächst als Richter bei dem Landgericht Koblenz sowie den Amtsgerichten Diez, Sinzig, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Linz am Rhein tätig. An letzterem wurde er im Juli 1999 auch zum Richter auf Lebenszeit ernannt. Im Jahr 2014 erfolgte eine Abordnung an das Landgericht Koblenz. Im Januar 2017 wurde Peter Mönnig zum stellvertretenden Direktor des Amtsgerichts Andernach ernannt. Seit dem 18. Juni 2019 ist er Direktor des Amtsgerichts Linz am Rhein.



Christine Arck wurde am 5. Oktober 1955 in Aachen geboren. Sie begann ihren Dienst bei der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz im Mai 1982. Nach Stationen bei dem Landgericht Koblenz, den Amtsgerichten Mayen, Neuwied, St. Goar, Sinzig, Lahnstein und Linz am Rhein sowie dem Ministerium der Justiz in Mainz wurde sie im April 1986 beim Amtsgericht Linz am Rhein zur Richterin auf Lebenszeit ernannt. 1997 erfolgte eine Abordnung an das Oberlandesgericht Koblenz, 2002 eine weitere Abordnung an das Landgericht Koblenz. Vom 1. Januar 2007 bis zu ihrem Ruhestandseintritt Ende April 2019 war Christine Arck Direktorin des Amtsgerichts Linz am Rhein.

Das Amtsgericht Linz am Rhein ist eines von 15 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Koblenz und eines von 46 Amtsgerichten in Rheinland-Pfalz. Es ist als Gericht der sogenannten ordentlichen Gerichtsbarkeit für die Bewohner des nördlichen Teils des Kreises Neuwied zuständig. Die rund 68.000 Gerichtseingesessenen verteilen sich auf die Verbandsgemeinden Asbach, Bad Hönningen, Linz am Rhein und Unkel. Am Amtsgericht Linz am Rhein sind insgesamt rund 40 Bedienstete beschäftigt. Das Gericht wurde zum 1. Oktober 1879 als königlich-preußisches Amtsgericht errichtet. Es befand sich zunächst mehr als 100 Jahre in einem Gebäude am Kirchplatz 6. Im Juni 1986 erfolgte der Umzug in ein Bürogebäude der Basalt AG in der Linzhausenstraße. Seit Juli 1999 ist das Gericht an seinem heutigen Standort Am Konvikt 10 untergebracht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Sehr lustiger Floh im Ohr im Schlosstheater Neuwied

Bei der Premiere der Komödie „Floh im Ohr“ im Schlosstheater Neuwied am Sonntag, 1. Dezember hatten die ...

Leichtathletik-Verband Rheinland ehrt seine Meister

Es ist Tradition im Leichtathletik-Verband Rheinland, seine besten Athletinnen und Athleten am Ende eines ...

Wie wäre es mit einem Bio-Weihnachtsbaum aus der Region?

Unser Wald leidet unter Klimastress, die Folgen der Dürre in den letzten beiden Jahren machen ihm schwer ...

Tag der offenen Tür im BBW Neuwied

Die zunehmende Digitalisierung geht einher mit modernen Technologien und sich daraus entwickelnden neuen ...

Busschulung an der Grundschule Asbach war ein voller Erfolg

Für die 4. Klassen der Grundschule Asbach war es keine unbekannte Persönlichkeit, die in der blauen Polizeiuniform ...

Bartels-Bühne mit „Pension Schöller“ in Dernbach zu Gast

Mit ihrer spritzigen Komödie „Pension Schöller“ war die Bartels-Bühne aus Flammersfeld im „TheARTrale“ ...

Werbung