Werbung

Nachricht vom 02.12.2019    

Graffiti-Sprüher auf frischer Tat in Linz ertappt

In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 30. November kam es zu mehreren Sachbeschädigungen durch Graffiti an einem im Bahnhof Linz/Rhein abgestellten Personenzug. Dies teilte die Bundespolizei in einer Presseerklärung mit.

Symbolfoto

Linz. Dabei wurden die Täter, fünf bis sechs Personen, von einem Zeugen beobachtet, der umgehend die örtliche Polizei verständigte. Beim Erkennen der Polizisten flüchteten die Personen in unterschiedliche Richtungen. Drei der Flüchtenden, alle aus dem Raum Köln, konnten schließlich gestellt und festgenommen werden. Ein Täter ist in die Kategorie Intensivtäter einzustufen. Für einen endete die Flucht im Rhein, der zweite flüchtete durch Dornenhecken und versteckte sich am Rheinufer, der dritte wurde in der Stadt Linz, versteckt unter einem Laubhaufen, angetroffen.

Unverzüglich wurde die zuständige Bundespolizei Trier verständigt. Im Bereich des Tatortes wurden Graffitiutensilien sichergestellt. In dem Fahrzeug, welches in Tatortnähe stand, wurden die Bundespolizisten weiter fündig. Eine größere Menge Farbsprühdosen, eine Kamera und Mobiltelefone lagen im Innenraum des Fahrzeuges.



Die Staatsanwaltschaft veranlasste eine sofortige Wohnungsdurchsuchung bei den Beschuldigten. Hier fanden die Beamten weitere Sprayerutensilien, Graffiti-Skizzen sowie mehrere Datenträger. Ein Zusammenhang der Täter mit den in der Vergangenheit ebenfalls im Bahnhof Linz/Rhein begangenen Straftaten wird nicht ausgeschlossen. Die Ermittlungen der Bundespolizei Trier hierzu dauern an. Die besprühte Fläche weist eine Größe von 80 Quadratmeter, mit einer Schadenshöhe von etwa 6.000 Euro, auf. Gegen die drei Beschuldigten wurden Strafverfahren wegen Sachbeschädigung durch Graffiti eingeleitet.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bendorf rüstet Straßenbeleuchtung um

Es werde Licht: Die Stadt Bendorf hat mit der Umrüstung ihrer Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technik ...

Weihnachtsbaum erstrahlt in voller Pracht

Auch in diesem Jahr konnten die Bendorfer sich beim traditionellen Weihnachtsbaumerleuchten wieder hervorragend ...

Lauftreff Puderbach war beim Nikolauscross erfolgreich

Auf der Erpeler Ley wurde zum 56. Mal der Nikolaus-Cross-Lauf ausgetragen. Damit gilt er als einer der ...

Mercedes CLK gefährdet andere Verkehrsteilnehmer und wird gestellt

Am heutigen Montag, den 2. Dezember kam es gegen 17:30Uhr auf der B42 im Bereich von Rheinbrohl bis Linz ...

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr St. Katharinen zieht Bilanz

Das Geschäftsjahr begann mit der Neuwahl des Vorstandes. Mit Daniel Lützenkirchen als neuen zweiten Vorsitzenden ...

Wie wäre es mit einem Bio-Weihnachtsbaum aus der Region?

Unser Wald leidet unter Klimastress, die Folgen der Dürre in den letzten beiden Jahren machen ihm schwer ...

Werbung