Werbung

Nachricht vom 02.12.2019    

Bendorf rüstet Straßenbeleuchtung um

Es werde Licht: Die Stadt Bendorf hat mit der Umrüstung ihrer Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technik begonnen. Nachdem man bei Neuanlagen ohnehin schon punktuell auf moderne LED-Technologie setzte, werden nun sukzessive 2700 Leuchtmittel im ganzen Stadtgebiet umgerüstet. Für 2038 Leuchtmittel liegt die durchschnittliche CO2 -Einsparung dabei bei 70 Prozent.

Im Stadtteil Stromberg ist die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik schon in vollem Gange. Stadt Bendorf

Bendorf. Anfang November wurde im Stadtteil Stromberg begonnen - Stück für Stück ist die Firma Endres Lighting aus Polch dabei, die alten Lampen durch energiesparende LED-Leuchten zu ersetzen. Mit der Maßnahme wird die Stadt Bendorf ihrer ökologischen Verantwortung gerecht und leistet einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz. Die LED-Leuchtmittel verbrauchen dank geringerer Wattzahl deutlich weniger Energie und entlasten die Umwelt jedes Jahr.

Das Ergebnis der Umrüstung ist in jeder Hinsicht einleuchtend: Neben der Modernisierung der Straßenbeleuchtung und der damit einhergehenden wartungsarmen Pflege, spielt die Einsparung von Kosten eine ebenso große Rolle. Voraussichtlich können mit der neuen Technologie 30.000 bis 40.000 Euro pro Jahr gespart werden. Da lediglich die Leuchtmittel und nicht der komplette Beleuchtungskopf ausgetauscht werden, handelt es sich nicht um eine beitragspflichtige Maßnahme.



Ein weiterer Lichtblick: Die neuen Lampen ermöglichen auch eine wesentlich bessere Ausleuchtung der Verkehrswege. Laut einer Studie der Universität Mainz locken LED-Leuchten außerdem signifikant weniger Insekten an als herkömmliche Straßenlaternen. Und durch die fehlende Hitzeentwicklung bei der LED-Technik sterben die nachtaktiven Tiere auch nicht.

Die Gesamtkosten der Umrüstung belaufen sich auf ca. 270.000 Euro. Das Projekt wird gefördert aus dem Kommunalen Investitionsprogramm KI 3.0. Insgesamt gibt es Fördergelder in Höhe von 108.000 Euro: der Bund übernimmt 96.000 Euro, das Land steuert 12.000 Euro bei. Die Maßnahme soll voraussichtlich bis Ende März 2020 abgeschlossen sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Weihnachtsbaum erstrahlt in voller Pracht

Auch in diesem Jahr konnten die Bendorfer sich beim traditionellen Weihnachtsbaumerleuchten wieder hervorragend ...

Lauftreff Puderbach war beim Nikolauscross erfolgreich

Auf der Erpeler Ley wurde zum 56. Mal der Nikolaus-Cross-Lauf ausgetragen. Damit gilt er als einer der ...

Buchtipp: „Rote Kerzen, Tannengrün“ von Eva von Kalm

Von Kalm nennt die Auszeit-Lektüre „Weihnachtsgeschichten für den Advent“. „Weihnachten ist kein Weihnachten, ...

Graffiti-Sprüher auf frischer Tat in Linz ertappt

In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 30. November kam es zu mehreren Sachbeschädigungen durch Graffiti ...

Mercedes CLK gefährdet andere Verkehrsteilnehmer und wird gestellt

Am heutigen Montag, den 2. Dezember kam es gegen 17:30Uhr auf der B42 im Bereich von Rheinbrohl bis Linz ...

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr St. Katharinen zieht Bilanz

Das Geschäftsjahr begann mit der Neuwahl des Vorstandes. Mit Daniel Lützenkirchen als neuen zweiten Vorsitzenden ...

Werbung