Werbung

Nachricht vom 04.12.2019    

SPD-Stadtratsfraktion fordert Konzept zum Schutz bei Starkregenereignissen

Die Stadt Neuwied wurde in den letzten Jahren mehrfach von Unwetter- und Starkregenereignissen getroffen. Die Starkregenereignisse der jüngeren Vergangenheit führten beispielsweise in den Stadtteilen Oberbieber, Heddesdorf, Segendorf, Irlich und Torney zu besorgniserregenden Überflutungen. Dazu schreibt die SPD in einer Pressemitteilung.

Starkregenereignis in Neuwied-Oberbieber. Foto: SPD

Neuwied. „Hier betrafen die Problemlagen nicht die Bachläufe, so dass eine konzeptionelle Betrachtung der Bachläufe allein aus Sicht der SPD nicht ausreichend erscheint und daher die Konzepterstellung beantragt.

Zahlreiche Kommunen in Rheinland-Pfalz haben aufgrund der wiederkehrenden Problemlage Starkregenvorsorgekonzepte entwickelt. Die Stadt Neuwied beschäftigt sich aktuell im Rahmen einer Arbeitsgruppe mit dem Thema. Ein detailliertes Konzept liegt allerdings derzeit nicht vor. „Um den Auswirkungen der Unwetterereignisse zukünftig optimierter und strategischer entgegen wirken zu können, bietet sich ein entsprechendes Konzept an, bei dem die Möglichkeiten der kommunalen Vorsorge und der Beratung von Bürgerschaft und Unternehmen strukturiert dargestellt werden. Dabei werden auch die Kosten etwaiger Maßnahmen transparent für alle Beteiligten“, so Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf unterschiedlichen Ebenen haben mittlerweile verschiedene Informationsveranstaltungen stattgefunden und vor allem die Eigenvorsorge spielt dabei eine wichtige Rolle. Dieser Ansatz ist laut SPD unabhängig vom Konzept zu verstärken. Die SPD-Stadtratsfraktion will erreichen, dass diese Maßnahmen lösungsorientiert und spürbar situationsverbessernd für die potentiell betroffenen Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet und umgesetzt werden.

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Erstellung solcher Vorsorgekonzepte mit einer Förderung von bis zu 90 Prozent. Zahlreiche Kommunen in Rheinland-Pfalz haben dieses Angebot bereits genutzt und Konzepte erstellt. Zahlreiche Kommunen in Rheinland-Pfalz haben dieses Angebot bereits genutzt und Konzepte erstellt. Daneben werden vom Land auch Maßnahmen zur Verminderung und Vermeidung von massiven Sachschäden gefördert.“



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Adventsmarkt in der Kita St. Marien Linz

Zum Einstieg in die Vorweihnachtszeit wurde die Kita St. Marien am Freitag, den 29. November in einen ...

DRK Kamillus Klinik bedankt sich bei langjährigen Mitarbeitern

Für den langjährigen Einsatz im Dienste der Gesundheit der Patienten bedankte sich jetzt das DRK Krankenhaus ...

Autofahrer lässt Skaterin nach Unfall verletzt liegen und fährt weg

Die Polizei Linz berichtet in einer Pressemitteilung von einem Unfall zwischen einem PKW und einer Inline-Skaterin ...

Die FWG Melsbach lud zum 7. Kartoffelfest

Das Kartoffelfest in Melsbach war ein großer Erfolg. Es wurde in diesem Jahr zum siebten Mal in Folge ...

Lewentz überreicht Sportplakette des Bundespräsidenten an Vereine

Sportminister Roger Lewentz hat die Sportplakette des Bundespräsidenten an 24 rheinland-pfälzische Traditionsvereine ...

20. Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Puderbach

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. und die Ortsgemeinde Puderbach laden ein zum 20. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt ...

Werbung