Werbung

Nachricht vom 06.12.2019    

Henkel-Nachfahre Fritz Bagel nun Ehrenbürger von Unkel

Fritz Bagel ist nun Ehrenbürger der Kulturstadt Unkel. Vor einer Vielzahl von Festgästen erhielt der Enkel des Henkel-Konzerngründers Fritz Henkel die Auszeichnung im Ratssaal des Historischen Rathauses aus den Händen von Stadtbürgermeister Gerhard Hausen. Im Rahmen des Zeremoniells, an dem die Familie Bagel ebenfalls teilnahm, trug sich der neue Ehrenbürger auch in das Goldene Buch der Stadt Unkel ein.

Fritz Bagel ist neuer Ehrenbürger der Kulturstadt Unkel. Neben ihm selbst, dem Enkel des Gründers des Henkel-Konzerns Fritz Henkel, freuen sich darüber unter anderem (von links) Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, Altbürgermeister und Ehrenbürger Werner Zimmermann, Fritz Bagels Tochter Simone Bagel-Trah, Aufsichtsratsvorsitzende des Henkel-Konzerns, und der Beigeordnete Günter Küpper. Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Einst wurde eines der bekanntesten Produkte der Familie Henkel mit der Aussage beworben `Da weiß man, was man hat.´ Unkel weiß wiederum, was man an Fritz Bagel, an Ihren Vorfahren und an Ihrer Familie hat“, brachte Bürgermeister Hausen die Lebensleistung Fritz Bagels für die Kulturstadt auf den Punkt. Unter anderem habe er in der städtischen Kindertagesstätte „Marienkindergarten“ die zweite Spielebene im Gruppenraum schaffen lassen und im Christinenstift für die Entstehung eines Begegnungsforums für Bewohner und Gäste, des nach ihm benannten „Fritz-Platzes“ gesorgt.

Nach seiner Rückführung in die Hoheit der Stadt Unkel wird das ehemalige Freibadgelände schon deshalb als Bürgerpark gewidmet, weil es eben jene Familie Bagel war, die das Gelände einst der Stadt Unkel zu Freizeit- und Erholungszwecken für deren Bürgerinnen und Bürger geschenkt hatte.

Neben sozialen Aspekten und dem Sport, für den der neue Ehrenbürger ein spezielles Kickerfeld im 2018 eröffneten BHAG-Sportpark gestiftet hatte, gilt das besondere Augenmerk Fritz Bagels nach eigenen Angaben auch deshalb der Förderung von Kunst und Kultur der Kulturstadt, damit Unkel nicht zum Postkartenidyll verkomme.

„Dieses Engagement spiegelt sich in vielen Ausprägungen wider“, zählte Stadtbürgermeister Hausen auf. So sei Bagel im Jahr 2019 der Mentor des Projekts „Unkel goes Venice“ der Unkeler Künstlerin Martiné Seibert-Raken während der Biennale in Venedig gewesen. Zugleich begleite er Jahr für Jahr wohlwollend die „Kunsttage Unkeler Höfe“ der Kulturinitiative von Ellen und Jochen Seidel, die zur Modellierung des Markenbegriffs „Kulturstadt Unkel“ maßgeblich beitragen würden.



Fritz Bagel ist es zu verdanken, dass die Carl-Loewe-Musiktage des Geschichtsvereins im Palmenhaus des Henkelparks als zweitem Veranstaltungsort neben der Unkeler Burg eine Bleibe gefunden haben und auf dessen Anwesen die Theateraufführungen des Geschichtsvereins stattfinden können,

Darüber hinaus stand Fritz Bagel bei der Restaurierung der historischen Stadtmauer an der Rheinpromenade Pate, zudem ermöglicht er es, dass der Henkelpark Bürgerinnen und Bürgern von Unkel durch ausgesuchte Führungen zugänglich gemacht wird.

Das Unkel im wahrsten Wortsinn florieren kann, sprach Stadtbürgermeister Hausen auch mit Blick auf das Engagement der Ehefrau des neuen Ehrenbürgers, Ingo Bagel, an. Sie habe unter anderem für die Anpflanzung einer Linde und die Installation einer Ruhebank auf dem Willy-Brandt-Platz gesorgt „und ein starkes, nachhaltiges grünes Ausrufezeichen gesetzt“. Auf einen Nenner gebracht: Die Familie Henkel/Bagel hat sich um Unkel verdient gemacht und macht sich um Unkel verdient“, würdigte Stadtbürgermeister Hausen den neuen Ehrenbürger, der seinerseits resümierte, dass die Stadt einen Zulauf verzeichne, der weit über das Dörfliche hinausgehe: „In dieser Richtung werde ich auch weiter aktiv bleiben“.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Wahlen bei Unkeler Hunnen - Harry Vollmer wiedergewählt

Jüngst standen auf der jährlichen Jahreshauptversammlung die turnusmäßigen Vorstandswahlen an. Da der ...

KiJub hat Programm für die Winterferien aufgestellt

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied (KiJub) organisiert für die Winterferien eine Freizeit für ...

Schützenkreises Neuwied: Marvin Gröger wird Sportler des Jahres

Der Kreisabend des Schützenkreises Neuwied im Dorfgemeinschaftshaus in Giershofen war der passende Rahmen ...

EHC Neuwied bestreitet letztes Heimspiel für 2019

Etwas mehr als die Hälfte der Hauptrunde in der Eishockey-Regionalliga West ist absolviert, und die Liga ...

Tipps für die Biotonne bei Minusgraden

Mit den ersten frostigen Nächten tritt in ungeschützten Lagen ein bekanntes Problem auf. Die Biotonne ...

Noch mehr Australien im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist bekannt für die größte zusammenhängende Känguruherde außerhalb Australiens mit etwa ...

Werbung