Werbung

Nachricht vom 06.12.2019    

Hausarrest für Katzen?

Die NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI) weist in einem „Zwischenruf“ die Forderung nach „Hausarrest“ für Katzen zurück. Zwei Niederländer fordern dauerhaften „Hausarrest“ für Katzen, um das Artensterben in Europa zu stoppen. Katzen seien eine invasive Art. Diese Aussage zeugt von wenig Sachkenntnis, da Hauskatzen bereits vor über 2.000 Jahren mit den Römern nach Europa gekommen sind.

Hauskatze. Foto: Kuriere

Quirnbach. Katzen fressen auch Vögel, das stimmt, sie können lokal auch ein Problem sein, sie sind aber nicht für das Artensterben verantwortlich, schon gar nicht in den europäischen Vogelschutzgebieten. Das sind ganz andere Faktoren: Industrielle Landwirtschaft, Pestizideinsatz und vor allem die fortschreitende Zerstörung von Lebensräumen. Der Rückgang zum Beispiel der Schwalbenpopulationen liegt nicht an der Hauskatze, sondern an fehlenden Nistmöglichkeiten und Insekten.

Der Vorschlag ist eher ein Vorschlag für Tierquälerei und nicht artgerechte Haltung und gehört in den „Katzenkorb“. Anstatt sich über rechtlich nicht durchsetzbare und ethisch zweifelhafte Maßnahmen auszulassen, sollte der Gesetzgeber endlich bundesweit eine Kastrationspflicht für Katzen einführen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf der B 42

Am 6. Dezember gegen 13:57 Uhr kam es auf der B 42 in der Fahrtrichtung Vallendar vor der Abfahrt Bendorf-Süd ...

Gut besuchte Weihnachtsfeier 2019 der AWO Asbacher Land

Am 30. November konnte der zweite Vorsitzende des AWO Ortsvereins, Heribert Müller, zahlreiche Gäste ...

Der Nikolaus besuchte erstmalig die Feuerwehr Großmaischeid

Die Angehörigen der Feuerwehr hatten kürzlich ihre Fahrzeughalle dem jährlichen Großputz unterzogen und ...

Zwei neue Gerätewagen Sanität in Dienst gestellt

In der DRK-Unterkunft des Ortsvereins Neuwied gab es am Donnerstagabend (5. Dezember) am bundesweiten ...

Alice-Salomon-Schule Linz besuchte Berlin

Berlin war das Ziel einer mehrtägigen Reise der Klasse Auszubildende Sozialassistent der Alice-Salomon-Schule ...

Berlin fördert Willy-Brandt-Forum Unkel

Berlin hat die Weichen für eine positive professionelle Perspektive und eine sichere Zukunft des Willy-Brandt-Forums ...

Werbung