Werbung

Nachricht vom 12.12.2019    

Weihnachtlich verzaubern lassen auf der Sayner Hütte

Zum ersten Mal findet am kommenden dritten Adventswochenende ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art auf dem Denkmalareal der Sayner Hütte statt. Unter dem Dach der festlich beleuchteten Gießhalle bieten 26 Künstler, Kunsthandwerker und Manufakturen aus der Region ihre hochwertigen Waren beim „Weihnachtlichen Hüttenzauber“ an.

Foto: Thomas_Naethe

Bendorf. Von Freitagabend bis Sonntag haben Besucher die Möglichkeit, dort wo einst Eisen gegossen wurde, Keramik, Schmuck, Lebensmittel und Textiles zu erstehen. Darunter viel Außergewöhnliches, wie Holzspiele aus römischer und ägyptischer Zeit, Yogaaccessoires, besondere Bilder aus der Fotobox, weihnachtliche Naschereien oder auch schöne Glasobjekte und feiner Schmuck aus Eisen.

Begleitet wird der Markt mit einem kulturellen Programm für Klein und Groß. So können sich die kleinen Besucher am Samstag und Sonntag auf ein weihnachtliches Puppentheater von der kleinen Weltbühne sowie auf den Besuch des Nikolaus freuen. Für Erwachsene gibt es Freitag- und Samstagabend sowie am Sonntag begleitende Livemusik von Rock bis Gospel. Und für das leibliche Wohl sorgt Herzhaftes und Süßes aus dem Backes, dem Suppentopf und Waffeleisen. Auch wenn ein leckerer Glühwein in der kalten Gießhalle für die richtige Winterstimmung sorgt, sollten die Besucher nicht vergessen sich warm anzuziehen. (PM)



Infos kompakt:
Weihnachtlicher Hüttenzauber auf dem Denkmalareal Sayner Hütte, In der Sayner Hütte 4, 56170 Bendorf

Öffnungszeiten:
Freitag, 13. Dezember, 17 - 21 Uhr
Samstag, 14. Dezember 19, 15 - 21 Uhr
Sonntag, 15. Dezember 19, 11 - 18 Uhr

Eintritt:
Erwachsene: 3 Euro,
Kinder und Jugendliche unter 1,40 Meter freier Eintritt
Puppentheater: 3,50 Euro

Puppentheater der Weltbühne:
Samstag, 15.30 und 16.30 Uhr,
Sonntag, 12 und 15 Uhr
Dauer etwa 30 Minuten

Besuch des Nikolaus:
Samstag, 17 Uhr
Sonntag, 14 Uhr



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Apple Pay startet bei der Sparkasse Neuwied

Die Sparkasse Neuwied bietet ihren Kunden ab sofort Apple Pay an und ermöglicht damit einfache, sichere ...

Nordic-Walking-Gruppe feiert Saisonabschluss

Viel Lob erhielt die Abteilungsleiterin der Nordic Walking Gruppe, Ruth Straub, für die hervorragende ...

Silvester im Fackelschein auf dem Deich erleben

Bevor man am 1. Januar mit vielen guten Vorsätzen das neue Jahr beginnt, kann man das zu Ende gehende ...

Neuwieder Landwirte beteiligten sich an Sternfahrt nach Mainz

Am Mittwochmorgen, den 11. Dezember, gegen 6:30 Uhr fanden sich trotz strömendem Regen und Kälte rund ...

Kinder eröffneten den Hachenburger Weihnachtsmarkt

Viele bunt geschmückte Weihnachtsbäume, ein leuchtender Willkommensgruß, zahlreiche Buden und Menschenströme ...

Bahnlärmgegner fordern Planungsbeginn zum Bau einer Güterneubautrasse

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kommunen links und rechts des Rheins kamen wieder zur ...

Werbung