Werbung

Nachricht vom 14.12.2019    

Besinnliche Stunden in der VdK-Gemeinschaft

Zu seiner Vorweihnachtsfeier in der Adventszeit hatte der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl seine Mitglieder nach Rheinbrohl eingeladen. Vorsitzender Hans Werner Kaiser konnte dazu zahlreiche Mitglieder begrüßen.

Guido Job sorgte für die musikalische Unterhaltung. Fotos: pr

Bad Hönningen. In seinen einleitenden Worten ging der Vorsitzende auf einige Ereignisse des vergangenen Jahres ein, wie auf die Insolvenzen und Schließungen von Krankenhäuser, die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum oder die Situation im Pflegebereich. „Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zählt zur ‚Daseinsfürsorge’ des Staates“, wie der Vorsitzende ausführte. Er hob den Kompromiss der Großen Koalition zur Grundrente hervor betonte aber gfleichzeitig, dass der VdK dort noch Nachbesserungsbedarf sehe.

Bundesweit wurde der VdK auch durch seine Kampagne „Rente für alle“ wahrgenommen. Hans Werner Kaiser, der auch Vorsitzender des Kreisverbandes Neuwied ist, gab anschließend einige Einblicke in die Arbeit des Kreisverbandes. Dabei ging er auf die erfolgreiche Arbeit der Kreisgeschäftsstelle ein, die sich auch auf die Mitgliederzahl von derzeit über 7.200 niederschlägt. Daneben sei auch die Zahl der Beratungsgespräche angestiegen, da fast jedes Neumitglied mit einem Problem beim VdK Hilfe sucht. Voller Stolz nannte er die in 2018 für die Mitglieder im Kreis Neuwied erzielten finanziellen Hilfen von rund 1.220.000 Euro. Die gute Arbeit auf Kreisebene wirkt sich auch nach unten aus, denn der aktuelle Mitgliederstand des Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl belaufe sich auf 439 Mitglieder, so Hans Werner Kaiser zum Abschluss.



Nach dem kurzen Jahresrückblick des Vorsitzenden ließen sich die Teilnehmer der Feier Kaffee, Kuchen und Schnittchen schmecken. Anschließend sorgte Guido Job auf seinem Keyboard für weihnachtliche Stimmung; denn viele Lieder luden zum Mitsingen ein. Zum Gelingen des Nachmittages trugen mit weihnachtlichen Geschichten - teils humorvoll, teils besinnlich - Vorsitzender Hans Werner Kaiser, Guido Job und Manfred Lorscheid bei.

Aus Anlass des 10-jährigen Fusionsjubiläums – 2009 haben sich die ehemals eigenständigen Ortsverbände Bad Hönningen und Rheinbrohl zusammengeschlossen – erhielt jeder Teilnehmer als kleines Präsent eine SOS-Dose mit Kugelschreiber und einem Schokoladen-Nikolaus.

Den Abschluss der besinnlichen vorweihnachtlichen Feier bildete die schon traditionelle Verlosung, wobei es aus Anlass des Jubiläums einige zusätzliche Preise zu gewinnen gab.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Waldboden, ein Mord und Zivilcourage zum Hören

Am 12. Dezember spielte das berühmte Ensemble der jungen Sparte des Herxheimer Theaters für die MSS 12 ...

Hausfrauenbund Neuwied ehrt langjährige Mitglieder

Wenn der Ortsverein Neuwied des deutschen Hausfrauenbundes zur Weihnachtsfeier ins Bootshaus an der Rheinbrücke ...

Senioren erlebten gemütlichen Adventsnachmittag

Das Quartiersmanagement Südöstliche Innenstadt hat Senioren zu einem Adventskaffee in den Gemeinschaftsraum ...

Sven Lefkowitz berichtete bei Gewerkschaftssenioren Bendorf

Zum traditionellen Forellenessen der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) luden die ...

Kurzweiliges Programm auf dem Neuwieder Knuspermarkt

Der Neuwieder Knuspermarkt bietet neben interessanten Weihnachtsprodukten in den Hütten und leckerem ...

Die Bären konnten keine Punkte aus Hamm mitbringen

Der EHC „Die Bären" 2016 hat im dritten Spiel unter der Leitung seines neuen Trainers Leos Sulak das ...

Werbung