Werbung

Nachricht vom 14.12.2019    

Die Großen lesen mit den Kleinen

Im November jährte sich zum 16. Mal der Bundesdeutsche Vorlesetag, eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn, die langfristig die Lesekompetenz fördern und Bildungschancen verbessern soll. „Knusper, knusper, knäuschen“, „Ach wie gut, dass niemand weiß“, „Wer hat aus meinem Becherchen getrunken?“ – märchenhafte Worte schallen aus der Turnhalle der Grundschule Heddesdorfer Berg.

Beim Bundesdeutschen Vorlesetag in der Grundschule Heddesdorfer Berg war einiges los. Foto: Privat

Neuwied. Es ist wieder so weit: rund 50 Gymnasiasten der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied gestalten den Bundesweiten Vorlesetag für die Grundschüler der Klassenstufen 1 bis 4, was für alle eine ganz besondere Herausforderung ist.

Das Berufliche Gymnasium der Ludwig-Erhard-Schule hat zwei Schwerpunkte: Wirtschaft sowie Gesundheit und Soziales. Ergänzt werden Fächer wie Betriebswirtschaftslehre oder Psychologie durch künstlerische Fächer wie Bildende Kunst und Darstellendes Spiel, ohne die es keine Allgemeine Hochschulreife, also kein Abitur gibt.

Die Oberstufenschüler der Kursstufe 12 haben unterschiedliche Märchentexte für die Grundschüler im Fach Darstellendes Spiel vorbereitet. Dabei geht es vor allem darum, den Inhalt der Texte zu lesen und zu erfassen, den Wortschatz spielerisch herauszuarbeiten und gemeinsam mit den Grundschülern darstellend zu gestalten – keine leichte Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler beider Schulen. Die Übungen für die Grundschüler sollen außerdem die Ausdrucksmöglichkeit und das Kommunikationsvermögen erweitern und trainieren sowie auf die spannende Welt der Märchen neugierig machen. Und selbstverständlich ist der Spaß an der gemeinsamen Arbeit ein wichtiger Bestandteil dieses Vormittages.



Die Spannung legt sich auf beiden Seiten sehr bald und Freude macht sich breit. „Schon Schluss?“, fragen Groß und Klein nach dem kurzweiligen Vormittag mit tollen szenischen Darstellungen, in denen sogar Märchen nach den eigenen Ideen der Grundschüler umgeschrieben bzw. neu interpretiert wurden. Nach der gemeinsamen Präsentation der Ergebnisse in der Turnhalle der Grundschule Heddersdorfer Berg verabschieden sich Grundschüler, Gymnasiasten und Lehrkräfte voll neuer Eindrücke und schöner Erfahrungen.
Die beiden betreuenden Lehrkräfte der Oberstufenschüler, Dieter Raths und Stefanie Tischer, ziehen eine positive Bilanz und freuen sich schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weyerbuscher Frühlingsmarkt lockt am 25. Mai mit Vielfalt und Genuss

ANZEIGE | Am 25. Mai verwandelt sich Weyerbusch in ein buntes Marktparadies. Besucher können sich auf ...

Richtfest im Zoo Neuwied: Seehundanlage vor der Fertigstellung

Am Freitag, dem 25. April trafen sich viele Menschen an der von einem hohen Kran überragten Baustelle ...

Ein Jahr Konsumcannabisgesetz: Rheinland-Pfalz zieht Bilanz

Seit einem Jahr ist der private Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland teilweise legalisiert. ...

Dreifachmord in Weitefeld: Neue große Suchaktion geplant

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Kleiner Wäller Rund um Mabühl: Naturgenuss und spannende Einblicke

Der "Kleine Wäller Rund um Mabühl" ist eine kurze, aber abwechslungsreiche Wanderung im Westerwald. Mit ...

Bücher für den guten Zweck: Lions Club Neuwied-Andernach sammelt Spenden

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert auch in diesem Jahr einen Bücherstand auf dem Neuwieder ...

Weitere Artikel


SPD Stadtratsfraktion unterstützt Sanierung des Bürgerhauses Oberbieber

Bei einer Vor-Ort Besichtigung mit Klaus Rockenfeller, Vorsitzender des VfL Oberbieber e.V., machten ...

Raiffeisendruckerei spendet für stationäres Hospiz

Getreu dem Motto des Genossenschaftsgründers und Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen „Was einer ...

„Totmacher“ im Westerwald?

Der "Wildtierschutz Deutschland" bekämpft Drückjagden, weil Tiere dabei besonders leiden. Den Begriff ...

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

„Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ lautet der Titel zum 17. Jugendmedienworkshop ...

Spende der AWO Altwied für die Palliativstation

Die Palliativstation des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied darf sich über eine Spende von 400 ...

Engagement für Leseratten

In den letzten Jahren ist es Tradition geworden, dass Bürgermeister Michael Kessler sich zum Jahresende ...

Werbung