Werbung

Nachricht vom 14.12.2019    

Die Großen lesen mit den Kleinen

Im November jährte sich zum 16. Mal der Bundesdeutsche Vorlesetag, eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn, die langfristig die Lesekompetenz fördern und Bildungschancen verbessern soll. „Knusper, knusper, knäuschen“, „Ach wie gut, dass niemand weiß“, „Wer hat aus meinem Becherchen getrunken?“ – märchenhafte Worte schallen aus der Turnhalle der Grundschule Heddesdorfer Berg.

Beim Bundesdeutschen Vorlesetag in der Grundschule Heddesdorfer Berg war einiges los. Foto: Privat

Neuwied. Es ist wieder so weit: rund 50 Gymnasiasten der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied gestalten den Bundesweiten Vorlesetag für die Grundschüler der Klassenstufen 1 bis 4, was für alle eine ganz besondere Herausforderung ist.

Das Berufliche Gymnasium der Ludwig-Erhard-Schule hat zwei Schwerpunkte: Wirtschaft sowie Gesundheit und Soziales. Ergänzt werden Fächer wie Betriebswirtschaftslehre oder Psychologie durch künstlerische Fächer wie Bildende Kunst und Darstellendes Spiel, ohne die es keine Allgemeine Hochschulreife, also kein Abitur gibt.

Die Oberstufenschüler der Kursstufe 12 haben unterschiedliche Märchentexte für die Grundschüler im Fach Darstellendes Spiel vorbereitet. Dabei geht es vor allem darum, den Inhalt der Texte zu lesen und zu erfassen, den Wortschatz spielerisch herauszuarbeiten und gemeinsam mit den Grundschülern darstellend zu gestalten – keine leichte Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler beider Schulen. Die Übungen für die Grundschüler sollen außerdem die Ausdrucksmöglichkeit und das Kommunikationsvermögen erweitern und trainieren sowie auf die spannende Welt der Märchen neugierig machen. Und selbstverständlich ist der Spaß an der gemeinsamen Arbeit ein wichtiger Bestandteil dieses Vormittages.



Die Spannung legt sich auf beiden Seiten sehr bald und Freude macht sich breit. „Schon Schluss?“, fragen Groß und Klein nach dem kurzweiligen Vormittag mit tollen szenischen Darstellungen, in denen sogar Märchen nach den eigenen Ideen der Grundschüler umgeschrieben bzw. neu interpretiert wurden. Nach der gemeinsamen Präsentation der Ergebnisse in der Turnhalle der Grundschule Heddersdorfer Berg verabschieden sich Grundschüler, Gymnasiasten und Lehrkräfte voll neuer Eindrücke und schöner Erfahrungen.
Die beiden betreuenden Lehrkräfte der Oberstufenschüler, Dieter Raths und Stefanie Tischer, ziehen eine positive Bilanz und freuen sich schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


SPD Stadtratsfraktion unterstützt Sanierung des Bürgerhauses Oberbieber

Bei einer Vor-Ort Besichtigung mit Klaus Rockenfeller, Vorsitzender des VfL Oberbieber e.V., machten ...

Raiffeisendruckerei spendet für stationäres Hospiz

Getreu dem Motto des Genossenschaftsgründers und Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen „Was einer ...

„Totmacher“ im Westerwald?

Der "Wildtierschutz Deutschland" bekämpft Drückjagden, weil Tiere dabei besonders leiden. Den Begriff ...

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

„Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ lautet der Titel zum 17. Jugendmedienworkshop ...

Spende der AWO Altwied für die Palliativstation

Die Palliativstation des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied darf sich über eine Spende von 400 ...

Engagement für Leseratten

In den letzten Jahren ist es Tradition geworden, dass Bürgermeister Michael Kessler sich zum Jahresende ...

Werbung