Werbung

Nachricht vom 16.12.2019    

Helene Weber-Preis 2020 für besonders engagierte Frauen in der Kommunalpolitik

„Auch im Kreis Neuwied gibt es besonders engagierte kommunale Mandatsträgerinnen. Genau an die richtet sich der Aufruf zur Bewerbung um den Helene Weber-Preis 2020. Mit diesem Preis sollen Frauen ausgezeichnet werden, die mit ihrem Einsatz in der Kommunalpolitik Herausragendes leisten“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Foto: pr

Neuwied. Für die Auszeichnung zeichnet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) verantwortlich. Gesucht wird nach 15 ganz besonders engagierten Mandatsträgerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet, wobei sich die Auswahlkriterien an den Verdiensten der Namensgeberin orientieren.

Helene Weber ist eine der vier Mütter des Grundgesetzes, die maßgeblich zur Verankerung des Artikels 3 beigetragen haben. Dort heißt es „Frauen und Männer sind gleichberechtigt“. Im langjährigen politischen Engagement von Helene Weber verbindet sich parlamentarische Arbeit mit breiter zivilgesellschaftlicher Vereinsaktivität. Der Namensgeberin Anliegen ist auch Anliegen des Helene Weber-Preises: mehr Frauen für die Politik zu gewinnen.

In diesem und im vergangenen Jahr wurde mit Stolz das Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht gefeiert. Dabei musste aber gleichzeitig festgestellt werden, dass die Anteile der Frauen in politischen Parlamenten wieder rückläufig sind. „Die Förderung der politischen Partizipation von Frauen bleibt eine zentrale Aufgabe. Mit durchschnittlich 27 Prozent ist der Frauenanteil an den Mandaten in der Kommunalpolitik noch sehr gering“, betont der christdemokratische Parlamentarier.



Umfang des politischen und zivilgesellschaftlichen Engagements, besondere kommunalpolitische Leistungen, Umfang und Qualität des frauen- und gleichstellungspolitischen Engagements, Beitrag zur Nachwuchsförderung und Förderung von Vielfalt in der Kommunalpolitik sowie Vorbildfunktion: Ausstrahlungskraft als Persönlichkeit und Beitrag zum Helene Weber-Kolleg sind als Auswahlkriterien angelegt.

Die insgesamt 15 Preisträgerinnen werden von einer unabhängigen Jury, der das BMFSFJ vorsitzt und die mit Vertreter/innen von politischen Stiftungen, der kommunalen Spitzenverbände und des Deutschen Frauenrates sowie mit einer Helene Weber-Preisträgerin besetzt ist, ausgewählt. Die Auswahl orientiert sich an den individuellen Bewertungen der Jury-Mitglieder entlang der genannten Kriterien, jedoch erhält das Kriterium „Vorbildfunktion“ eine stärkere Gewichtung.

„Vorschläge über im Kreis Neuwied in der Kommunalpolitik besonders engagierte Frauen nimmt mein Bürger- und Wahlkreisbüro in Wissen unter erwin.rueddel.wk02@bundestag.de bzw. Telefon 02742 / 723377 entgegen. Auf entsprechende Rückmeldungen aus meinem Heimatkreis bin ich gespannt“, bekräftigt Erwin Rüddel. Weitere Informationen hier.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


VG Puderbach erlässt Feuerwerksverbot für Teile von Steimel

Das Abschießen und Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie F 2 (Kleinfeuerwerk, wie Raketen, Schwärmer, ...

Weihnachtswinterwald in Abendstimmung in Daufenbach erleben

Der Wald steckt immer voller Geheimnisse und besonders im Winter, wenn alles verschneit ist. Die Besucher ...

Große Gewerbeschau im Mai 2020 in Dierdorf

Die Planung für die Neuauflage der Gewerbeschau 2020 ist im vollen Gange und das Großevent nimmt immer ...

Ellen Demuth begrüßt große Besuchergruppe in Mainz

Am vergangenen Freitag konnte die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth ihre letzte Besuchergruppe des Jahres ...

EVM unterstützt neun Vereine aus VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Über insgesamt 3.000 Euro aus der „EVM-Ehrensache“ dürfen sich neun Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Horper: Statt Schuldzuweisungen sollte sich die Politik bewegen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, forderte in einer aktuellen ...

Werbung