Werbung

Nachricht vom 21.12.2019    

Herforder EV Powerplay setzt Bären Neuwied schachmatt

Irgendwann sehnten die Neuwieder Bären am Freitagabend in der Eissporthalle „Im Kleinen Felde" nur noch die erlösende Schlusssirene herbei. Dass der EHC die Partie beim Herforder EV nicht mehr für sich entscheiden würde, stand bereits nach 40 Minuten fest, und das vogelwilde Zeitstrafen-Festival, das Schiedsrichterin Svenja Strohmenger veranstaltete, ging einem mit zunehmender Spielzeit auch immer mehr auf den Zeiger.

Das Tor von Bären-Verteidiger Dennis Schlicht zum 3:7-Endstand aus Neuwieder Perspektive hatte nur noch statistischen Wert. Foto: Verein

Neuwied. Die Unparteiische ist ihrem Berufsalltag bei der Unnaer Kreisverwaltung für die zentrale Datenverarbeitung zuständig – Daten gab es auch bei der Neuauflage des Halbfinales der Vorsaison reichlich zu verarbeiten: Zehn Tore (sieben für Herford, drei für Neuwied) und 42 Strafminuten (36 davon ab Spielminute 30) wies die finale Statistik aus.

In fast allen Spielen, in denen der EHC „Die Bären" 2016 in dieser Saison als Verlierer vom Eis ging, hatte er eine Chance. Bei den Ice Dragons gab es diesmal bei der 3:7-Niederlage hingegen nichts zu bestellen, weil die Mannschaft von Leos Sulak das Powerplay des HEV nicht in den Griff bekam, in dem Killian Hutt bei seinem Comeback nach langer Verletzungspause direkt wieder in gewohnter Manier den Taktstock schwang und insgesamt fünf Treffer vorbereitete.

Vier Überzahltore, dazu noch ein Shorthander der Drachen entschieden die Partie. „Das Herforder Überzahlspiel hat uns heute das Genick gebrochen. Wir kassierten zu viele Strafen. Ob die berechtigt waren oder nicht, darüber können wir streiten", sagte der Neuwieder Trainer auf der mehrfach durch offenbar siegestrunkene, verbal einfallende Herford-Anhänger unterbrochenen Pressekonferenz. Bären-Schwächen in Unterzahl hatte es so gehäuft in dieser Saison bislang noch nicht gegeben.

Unverändert bleibt hingegen, dass die Neuwieder Mannschaft mitwirkt, wenn die Stunde der ganz frühen Tore schlägt. Die Partie in Ostwestfalen war die fünfte in dieser Saison in der Regionalliga West, in der die Scheibe schon in der ersten Minute den Weg ins Netz fand, und immer mischte der EHC mit. Der Kanadier Sam Aulie benötigte nur 19 Sekunden – noch eiliger hatte es bislang lediglich Hamms Milan Svarc mit seinem Rekordtor nach 16 Sekunden – für die 1:0-Führung der Gäste. Soweit so gut für die Gäste.

Aber solche Begegnungen ohne großes Federlesen bleiben kein gutes Omen für die Deichstädter, denn wie schon zweimal gegen Hamm und einmal gegen die EG Diez-Limburg endete solch eine Blitzstart-Partie mit einem schlechten Ausgang für die Bären. „Das frühe Tor war Gift für uns, weil wir danach nicht mehr das gespielt haben, was wir wollten", merkte Sulak an. Gnadenlos effektive Ice Dragons gestalteten mit ihren Special-Teams das Ergebnis so deutlich zu ihren Gunsten. Jörn Weikamp (6., Überzahl) und Gleb Berezovskij (13.) brachten Herford in Führung. Zur ersten Pause befand sich für die Bären noch alles im Lot, beim zweiten Gang in die Kabine hatte sich das geändert. Erneut Berezovskij (21., Überzahl), zweimal Niels Hilgenberg (31., Unterzahl und 36., Überzahl) sowie Guillaume Naud (39.) erhöhten das Ergebnis auf 6:1.



Beide Seiten konnten (oder mussten) weiterhin ausgiebig ihr Über- und Unterzahlspiel einstudieren. Neuwied zog daraus noch zweimal Kapital durch Kevin Wilson (43.) und Dennis Schlicht (53.), Herford einmal durch Guillaume Naud (44.). „Nach dem frühen Rückstand haben wir ein Spiel auf hohem Niveau gezeigt, mit Schnelligkeit, im Spiel mit der Scheibe und stark in der defensiven Zone", freute sich Dragons-Coach Jeff Job über „ein Topspiel" seiner Mannschaft.

Herford: Vogel (Allendorf) – Schürstedt, Martin, Naud, Brinkmann, Droick, Hilgenberg, Rempel – Kraus, Weikamp, Walkenhorst, Linnenbrügger, Bohle, Berezovskij, Chmelkov, Häufler, Böhm, Hutt.
Neuwied: Köllejan (Grams) – Pering, D. Schlicht, Klingsporn, S. Schlicht, Neumann – Fröhlich, Bruns, Asbach, Wilson, Litvinov, Herz, Wasser, Smith, Etzel, Aulie.
Schiedsrichterin: Svenja Strohmenger.
Zuschauer:
560.
Strafminuten: 16 + Disziplinarstrafe gegen Bohle : 16.
Tore: 0:1 Sam Aulie (Wilson, S. Schlicht) 1', 1:1 Jörn Weikamp (Brinkmann) 6', 2:1 Gleb Berezovskij (Hutt, Böhm) 13', 3:1 Gleb Berezovskij (Hutt, Naud) 21', 4:1 Niels Hilgenberg (Weikamp, Hutt) 31', 5:1 Niels Hilgenberg (Weikamp) 36', 6:1 Guillaume Naud (Martin, Hutt) 39', 6:2 Kevin Wilson (S. Schlicht, Klingsporn) 43', 7:2 Guillaume Naud (Hutt) 44', 7:3 Dennis Schlicht (Wasser) 53'.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Anne Scharenberg aus Hausen ein Mensch mit Herz und Seele

Immer weniger Menschen sind heutzutage bereit, ihre Freizeit zu opfern, um ehrenamtlich Pflichten in ...

Kronkorken für "Patientenhilfe Darmkrebs" sammeln

Ein Kronkorken hat einen Durchmesser von 30 Millimeter und ein Gewicht von zwei Gramm. Viele Kronkorken ...

Windhagener Weihnachtssingen kam an

Einige Damen verschiedener Windhagener Vereine, wie des Heimat-& Verschönerungsvereins, des Kirchenchors, ...

EWM-Cup 2020 in der Rundsporthalle Hachenburg

Bereits zum 17. Mal richtet die SG Mündersbach/Roßbach (SG Grenzbachtal) am Samstag, 4. Januar 2020 ihr ...

Palastzelt in Oberraden steht - Weihnachtskult XXL steht bevor

Für die Weihnachtskultparty am 25. Dezember in Oberraden errichten die Oberradener Jungs praktisch in ...

Rita Kelm und Roselinde Gans-Ostermann sind ein Lichtblick für Patienten

Neben der medizinischen und pflegerischen Betreuung durch Ärzte, Schwestern und Pfleger brauchen viele ...

Werbung