Werbung

Nachricht vom 22.12.2019    

Nasse, feierliche Waldweihnacht auf dem Naturerlebnispfad Daufenbach

Von Helmi Tischler-Venter

Der Wald dürfte sich gefreut haben über den Dauerregen, der am Sonntag, den 22. Dezember über Dürrholz fiel. Die ehrenamtlich auf dem Naturerlebnispfad arbeitenden „Grünen Männer“ hatten sich viel Mühe gemacht mit der Vorbereitung und noch am Sonntag mit betrübtem Blick zum Himmel Plan B und Plan C entworfen. Umso erfreuter waren sie, dass doch viele Menschen mit Kindern zu der beliebten Veranstaltung kamen.

Impressionen von der Waldweihnacht fotografiert von Helmi Tischler-Venter

Dürrholz. Wettergerecht wurde ein Teil des Programms im überdachten „Eulennest“ durchgeführt. Der prächtige, große Weihnachtsbaum in der Schutzhütte war von Wolfgang Runkel mit Kindergartenkindern geschmückt worden. Runkel hatte zur Melodie von Jingle Bells einen eigenen Text gedichtet mit dem zur Gitarre leicht mitsingbaren Refrain „Weihnachtszeit, Weihnachtszeit, ja man glaubt es kaum: Jedes Jahr zur Weihnachtszeit, da schmücken wir den Baum!“

Zu der Geschichte vom Stern der Hoffnung verteilte Wolfgang Runkel dann Tütchen mit Sternen an jedes Kind. An jeder Station der anschließenden Winterwanderung gab es einen Stern dazu. Die „Straßenlampen“ waren in diesem Jahr Petroleumlaternen. Die Strecke war wegen des Regens gekürzt worden, trotzdem konnten die Teilnehmer ein vielfältiges stimmungsvolles Programm miterleben: Gedichtvorträge von Marliese Hartstang und Uli Neitzert, Lieder, die von Werner Wittwer mit der Mundharmonika begleitet wurden, einen sehr beeindruckenden, vierstimmigen Liedvortrag vom Quartett Anette Wagner, Carmen und Dieter Reusch sowie Martina Boek.



Lothar Holzapfel leitete mit der Geschichte von den Tieren im Winter die Gestaltung der Wildweihnachtsbäume vor. Mit einem Bollerwagen voll Möhren, Maiskolben und Erdnüssen wurden von den Kindern Bäume behängt und so die Waldweihnacht für Tiere ermöglicht. Danach ging es flott wieder zurück in die Schutzhütte, in der der Posaunenchor Oberdreis die Wanderer mit Weihnachtsliedern empfing. Glühwein, Kinderpunsch und heiße Würstchen fanden reißenden Absatz. Zum Dank für die wetterresistente Teilnahme spendierte Anette Wagner im Namen der Gemeinde die erste Getränkerunde.

Es lohnte sich, noch ein Weilchen in der heimeligen Hütte zu bleiben, denn es standen noch Überraschungen an: Ursula Kolb spielte Weihnachtslieder auf der Altflöte, bevor die Grünen Männer feierlich das Adventsfenster enthüllten. Das Grimmsche Märchen vom Sterntaler ist mit von Lothar Holzapfel kreierten Figuren und mit vom Himmel fallenden LED-Sternchen märchenhaft dargestellt. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Masurs Varietespektakel kommt nach Neuwied

Auf Einladung des Intendanten Kjos Wenzel gastiert wird Masurs Varietespektakel vom 12. bis 14. Juni ...

Land-Frauen Neuwied auf Tour

Die diesjährige Abschlussfahrt im Advent führte die Land-Frauen aus dem Kreis Neuwied zum Schloss Dyck ...

VdK-Arbeitsgemeinschaft unterstützten Bau des Neuwieder Hospizes

Gemeinsam Freude haben und gleichzeitig etwas Gutes tun: Während eines Schiffsausfluges, der von der ...

FWG und FDP Linz starten Initiative Freifunk Netz

Linz rüstet sich weiter für die Zukunft, nun auch mit der Einführung eines Freifunk Netzes in der Bunten ...

IT-Absolventen der Uni Koblenz als Fachkräfte weiter gefragt

Der Bedarf an Informatikabsolventen der Universität Koblenz ist bei den hiesigen Unternehmen weiterhin ...

Hans Wilhelm Kalbitzer - ein Rentner mit viel Zeit

Der diesjährige Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde auf Vorschlag der Ortsgemeinde ...

Werbung