Werbung

Nachricht vom 02.01.2020    

MZEB Heinrich-Haus bietet ganzheitliche Lösungen

Seit Anfang des Jahres ist die Umsetzungsvereinbarung für das Bundesteilhabegesetz in Kraft, das Menschen mit Behinderung insbesondere eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft erleichtern soll. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist eine gute medizinische Versorgung – und somit das Medizinische Behandlungszentrum für Menschen mit geistiger oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) Heinrich-Haus in Neuwied Engers.

Regelmäßige interdisziplinare Teammeetings sorgen für engen Austausch und nachhaltige Ergebnisse. Fotos: Heinrich Haus

Neuwied. Seit seinem Start vor genau zwei Jahren hat sich gezeigt, wie wertvoll das MZEB Heinrich-Haus für die Versorgung ist und dass es dankbar angenommen wird – von Haus- und Fachärzten sowie Patienten und Angehörigen, die Unterstützung bei komplexen speziellen Fragestellungen benötigen.

Im MZEB Heinrich-Haus stellt ein erfahrenes Team aus Ärzten verschiedenster Disziplinen, Therapeuten und Pädagogen für Patienten mit komplexen Beeinträchtigungen eine bestmögliche interdisziplinäre Versorgung sicher. Patienten aus dem ganzen nördlichen Rheinland-Pfalz nutzen die Chance, um hier individuelle nachhaltige Unterstützung zu erhalten. „Jeder Patient ist mit seinen komplexen Beeinträchtigungen ein absoluter Einzelfall. Wir schauen, welche Ressourcen gezielt gefördert werden können, um seine Gesundheit exakt da zu verbessern, wo ihm ein Stückchen Lebensqualität zurückgegeben und damit die Teilhabe an der Gemeinschaft gesteigert werden kann“, erklärt Dr. med. Martin Trautmann, Ärztlicher Leiter von MVZ und MZEB Heinrich-Haus.

Durch die Integration in die Strukturen des Heinrich-Hauses kann das MZEB auf jahrzehntelange Erfahrung in der professionellen Behandlung von Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen zurückgreifen, wodurch die Lücken in der Versorgung in der Region erfolgreich geschlossen wurden.

Großes Spektrum ärztlicher und nichtärztlicher Leistungen an einem Ort vereint
Seit Januar 2018 bietet das MZEB Heinrich-Haus erfolgreich herausragende Möglichkeiten der umfänglichen Diagnostik und hilft aktiv, gefundene Lösungen im Alltag anzuwenden. „Unsere Stärke ist die enge interdisziplinäre Vernetzung. Dafür konnten wir vor Ort ein hochmotiviertes Team von rund 25 Kollegen aufbauen, darunter Allgemeinmediziner, Ärzte für Innere Medizin, Fachärzte für Neurologie und Psychiatrie sowie für Physikalische/Rehabilitative Medizin, Therapeuten, Pädagogen, Psychologen und Krankenpfleger, die schon seit Jahren täglich mit Menschen mit geistiger, körperlicher oder schweren Mehrfachbehinderungen arbeiten und über einen hohen Erfahrungsschatz verfügen“, sagt Dr. Trautmann. Sehr stolz ist er auch auf die Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation (BUK), da mit dem in dieser Form im nördlichen Rheinland-Pfalz einmaligen Angebot das grundlegende Bedürfnis der Patienten unterstützt wird, sich ihrer Umwelt mitzuteilen.



Zudem schließt das MZEB Heinrich-Haus gezielt externe Kooperationen. „Diese sind wichtig für unsere Arbeit, ebenso wie die enge Zusammenarbeit mit Fachkräften in den Einrichtungen der Behindertenhilfe, Betreuern und Angehörigen, die den Patienten alltäglich begleiten“, sagt Dr. med. Katja Al-Ghabra, die Rehamedizinerin im Team. Entscheidend ist auch die enge Kooperation mit den niedergelassenen Haus- oder Fachärzten, die die Patienten ins MZEB überweisen. „Diese übernehmen nach wie vor die Grundversorgung, bei ihnen kommen alle Befunde des Expertenteams zusammen. Der überweisende Arzt soll in keiner Weise ersetzt werden, er bleibt die Stabsstelle im Geschehen“, erklärt Christian Ewald, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie im MZEB.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mitmachen und zählen: Welche Vögel sind noch da?

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder ...

Marita Babenhauserheide eine rüstige Frohnatur mit viel Herz

Marita Babenhauserheide wohnt seit vielen Jahrzehnten in Waldbreitbach. Sie führte mit ihrem Mann ein ...

Funkenparty der Zippchensfunken am 10. Januar in Kölsch-Büllesbach

Am Freitag, den 10. Januar 2020, feiern die Grün-Weißen Funken vom Zippchen ihre jährliche Funkenparty. ...

25 Jahre Dirigentschaft beim Linzer Männergesangverein

Eine ganz besondere Feierstunde gab es beim Linzer Männergesangverein im Dezember 2019. Seit nunmehr ...

Neujahrsempfang der SPD in Engers

Zu ihrem Neujahrsempfang laden die Sozialdemokraten in Engers in diesem Jahr ins neu renovierte Alte ...

Bären wollen am Freitag zu Hause punkten

Durchhänger? Findungsphase unter dem neuen Trainer? „Ich würde eher sagen, dass die Ergebnisse momentan ...

Werbung