Werbung

Nachricht vom 03.01.2020    

Den winterlichen Saynsteig erleben

Am Sonntag, 19. Januar, 10 Uhr führt Wegepate Werner Langhals interessierte Wanderer über den Saynsteig. Die Wanderung in Kooperation mit der Stadtverwaltung Bendorf steht unter dem Motto „Der winterliche Saynstieg“ und schickt die Teilnehmer auf Spurensuche der Ritter und Römer in Sayn.

Am Römerturm erwartet die Wanderer neben dem tollen Ausblick auch eine Erfrischung. Foto: Werner Langhals

Bendorf. Mit seinen atemberaubenden Aussichtspunkten, der Bachauenlandschaft im Brextal und den Sehenswürdigkeiten im Kulturpark Sayn bietet der Premiumwanderweg auch in der kalten Jahreszeit Wandervergnügen für Groß und Klein.

Der Römerturm am UNESCO Welterbe Limes mit traumhafter Aussicht ist zur Besichtigung geöffnet. Dort wird es eine Einkehr geben. Die Teilnahme kostet 15 Euro inklusive Erfrischung. Treffpunkt ist am Portal Saynsteig am Schloss Sayn.

Die anspruchsvolle Wanderung dauert ca. fünf Stunden. Eine Anmeldung ist möglich bei Nadine De Bock, Stadtverwaltung Bendorf, Im Stadtpark 1-2, 56170 Bendorf, Telefon 02622-703-105, Mail: nadine.debock@bendorf.de



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Die Sternsinger sind unterwegs und gehen von Haus zu Haus

Die Eröffnung der diesjährigen Sternsingeraktion in Dierdorf fand am 28. Dezember im Gottesdienst in ...

Arbeitsmarkt im Kreis: 2019 war ein „Jahr der Stabilität“

Da der Winter bislang recht mild ausgefallen ist, waren seine Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt ...

CDU-Fraktion: GSG Affäre wird lückenlos aufgeklärt

Für die CDU-Fraktion im Neuwieder Stadtrat gibt es keine Zweifel: „Die Vorgänge rund um die GSG (Gemeindliche ...

Funkenparty der Zippchensfunken am 10. Januar in Kölsch-Büllesbach

Am Freitag, den 10. Januar 2020, feiern die Grün-Weißen Funken vom Zippchen ihre jährliche Funkenparty. ...

Marita Babenhauserheide eine rüstige Frohnatur mit viel Herz

Marita Babenhauserheide wohnt seit vielen Jahrzehnten in Waldbreitbach. Sie führte mit ihrem Mann ein ...

Mitmachen und zählen: Welche Vögel sind noch da?

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder ...

Werbung