Werbung

Nachricht vom 07.01.2020    

VG Rengsdorf-Waldbreitbach stellt kostenfreien Bürgerbus in Dienst

Von Eckhard Schwabe

Ab dem 7.Januar hat die VG (Verbandsgemeinde) Rengsdorf-Waldbreitbach einen eigenen Bürgerbus. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen stellte das Fahrzeug offiziell in Dienst und konnte bei Indienststellung auch gleich die erste Mitfahrerin, Ingeborg Schilling, mit einem Blumenstrauß überraschen, die den Bürgerbus bereits für ihre notwendigen Besorgungen nutzen konnte.

Der Bus wurde heute in Dienst gestellt. Fotos: Eckhard Schwabe

Warum ein Bürgerbus?
Rengsdorf. Im Juni 2019 wurde im VG-Rat beschlossen, einen Bürgerbus für die Verbandsgemeinde zu beschaffen, um den Bürgerinnen und Bürgern mehr Mobilität für die notwendigen Erledigungen des täglichen Lebens zu ermöglichen, diese zu erleichtern und der Vereinsamung älterer Menschen vorzubeugen, so Bürgermeister Breithausen.

Ohne Ehrenamtliche Unterstützer geht es nicht
Für die Beschaffung wurden insgesamt 15.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Seitens des Landes Rheinland-Pfalz wurde ein einmaliger Zuschuss in Höhe von 8.500 Euro gewährt. Aber mit der Anschaffung des Busses ist es nicht getan. Bürgermeister Breithausen: „Wir brauchen Fahrer und Koordinatoren, die den Betrieb des Busses erst möglich machen“. Breithausen weiter: „In einer eigens für den Bürgerbus einberufenen Sitzung von ehrenamtlichen Helfern, gingen so schnell die Hände hoch, als es darum ging, wer fährt und wer besetzt das Bürgerbus-Telefon, wer macht die Koordination, das war schon fast ein Selbstläufer“.

Zurzeit besteht das Bürgerbus-Team aus rund 50 ehrenamtlichen Helfern, sie übernehmen den Telefondienst, die komplette Koordination und die Fahrten mit dem Bus.



Maßgeblich für und an der Beschaffung war der Seniorenbeirat der VG mit seinem Arbeitskreis beteiligt. Auch die sehr umfangreiche Hilfe der Verbandsgemeinde Puderbach wurde von allen Seiten hervorgehoben.

Wann und wohin wird gefahren?
Bürgerinnen und Bürger können sich montags und mittwochs unter der Rufnummer 02634/61 600 melden, um ihre Fahrten „anzumelden“. In der Anfangsphase soll an zwei Tagen die Woche vormittags und nachmittags gefahren werden.

Montags oder dienstags für die Gemeinden der „alten VG Rengsdorf“, Mittwoch oder Donnerstag für die Gemeinden der „alten VG Waldbreitbach“. Der Bürgerbus steht für Fahrten zu Ärzten und Praxen, für Besuchsfahrten in Krankenhäuser oder Pflegeheime zur Verfügung. Auch für Fahrten zum Einkaufsmarkt, der Bank, oder dem Weg zum Frisör innerhalb der jeweiligen ehemaligen VG, kann der Bus kostenfrei angefordert werden.

Nach einer gewissen Testphase und einer entsprechenden Nachfrage besteht auch die Möglichkeit einen zweiten Bürgerbus zu beschaffen, so Hans-Werner Breithausen. (Eckhard Schwabe)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. ...

Kreis Neuwied hat gewählt - die Ergebnisse

Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ (VG Asbach) bleiben für weitere acht Jahre ...

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Stark qualmende Zigarettenkippen lösten Großeinsatz aus

Notruf bei der Feuerwehr “Wohnhausbrand mit Menschenrettung“, es qualmt stark aus einem Kellerschacht“. ...

Märchen für Erwachsene und Vortrag über Giotto im Roentgen-Museum

Das Roentgen-Museum lädt zu zwei Veranstaltungen ein. Am 12. Januar ist der Märchenerzähler Dieter Kühnreich ...

SPD erteilt CDU-Kampagne klare Absage


Die Neuwieder SPD steht seit Monaten dafür ein, dass die Vorgänge bei der GSG um Geschäftsführer Carsten ...

125 Veranstaltungen rund um das Thema Natur zu jeder Jahreszeit

125 Veranstaltungen auf 64 Seiten – die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat ...

Ökumenischer Gottesdienst im Feuerwehrhaus - Agendafrauen überreichen Spenden

Traditionell fand am 1. Adventssonntag der ökumenische Gottesdienst im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Kirchspiel ...

Frontalzusammenstoß auf der B256 - Drei Schwerverletzte

Am Dienstagvormittag (7. Januar) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B256 zwischen Rengsdorf ...

Werbung