Werbung

Nachricht vom 08.01.2020    

Kreismeisterschaften der Sportschützen fanden Abschluss

Zum Abschluss der Kreismeisterschaften der Sportschützen gab es Titel Nummer drei für Iris Zwick von den Sportschützen Burg Altenwied, nur noch übertroffen von ihrem Vereinskameraden, der gleichzeitig Vorsitzender ist, Hanspeter Wester, der sich Titel Nummer sechs sicherte und damit schon auf dem richtigen Kurs Richtung Deutsche Meisterschaft ist.

Iris Zwick von den Sportschützen Burg Altenwied, Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Nachstehend die weiteren Ergebnisse
Luftgewehr-Aufgelegt:
Herren II: 1. Markus Höfer, Heimbach-Weis 310,8 Ringe, 2. Marcus Dötsch, Waldbreitbach 308,3, 3. Torsten Philippi, Oberbieber 305,5.
Frauen II: 1. Nicole Schneider, Raubach 294,6, 2. Vanessa Retrayt, Heimbach-Weis 281,7.
Senioren I: 1. Ralf Stahl, Honnefeld 313,4, 2. Wolfgang Becher, Burg Altenwied 313,3, 3. Dirk Kreuser, Oberbieber 312,6
Seniorinnen I: 1. Iris Zwick 317,7, 2. Maria Ewens (beide Burg Altenwied 313,1, 3. Beate Dahl, Rott-Wied 311,2.
Senioren II: 1. Heribert Lodde 316,8, 2. Otto Sonnenberg 314,9, 3. Dieter Strunk, alle Burg Altenwied 312,7.
Seniorinnen II: 1. Margarete Meurer, Burg Altenwied 316,1, 2. Kornelia Schöwitz, Rott-Wied 309,8.
Senioren III: 1. Franzjosef Klein, Rott-Wied 312,8, 2. Ronald Knab 312, 3. Wolfgang Lück, beide Honnefeld 308,7.
Seniorinnen III: 1. Christa Sterzer 313,8, 2. Regina Postawa, beide Burg Altenwied 311,9, 3. Anne Scharenberg, Waldbreitbach 304,7.
Senioren IV: 1. Hanspeter Wester, Burg Altenwied 319,3, 2. Wilhelm Wagner, Rott-Wied 316,6, 3. Werner Klein, Burg Altenwied 313,3.
Seniorinnen IV: 1. Siegrid von der Gönne, Rott-Wied 305,8.
Senioren V: 1. Johannes Wiesemann, Rott-Wied 316,2, 2. Hans Stauf, Burg Altenwied 312,1, 3. Holger Runkel, Bonefeld 305,9.
Seniorinnen V: 1. Helga Reiprich, Waldbreitbach 310,6.

Kleinkaliberschießen 100-Meter-Freihand:
Herren I:
1. Stefan Klein, Burg Altenwied 272.
Herren II: 1. Karsten Hahn, Burg Altenwied 294.
Herren III: 1. Ralph Ringel, Neuwied 272.
Herren IV: 1. Hermann Profittlich 293, 2. Udo Bonn 282, 3. Klaus Reinhard und Wido Kopper, alle Neuwied, 265.

Kleinkaliber-Dreistellungskampf:
Herren I:
1. Stefan Klein, Burg Altenwied 261.
Herren III: 1. Ralph Ringel, Burg Altenwied 259.
Herren IV: 1. Udo Bonn 278, 2. Hermann Profittlich, beide Burg Altenwied, 253.

Kleinkalibergewehr-50-Meter-aufgelegt:
Herren II:
1. Marcus Dötsch, Waldbreitbach 300, 2. Robert Laux 299,5, 3. Markus Höfer, beide Heimbach-Weis 288,1.
Frauen II: 1. Vanessa Retrayt, Heimbach-Weis 273,6, 2. Daniela Salma 251, 3. Kathrin Lehniger, beide Raubach 246,1.
Senioren I: 1. Jürgen Muscheid, Oberbieber 298,9, 2. Ralf Stahl, Honnefeld 297,1, 3. Joachim Schulz, Heimbach-Weis 296,8.
Seniorinnen I: 1. Iris Zwick 309, 4, 2. Maria Ewens, beide Burg Altenwied 303,2, 3. Beate Dahl, Rott-Wied 286.
Senioren II: 1. Heribert Lodde 311,3, 2. Otto Sonnenberg 307,6, 3. Wilfried Wiedenau, alle Burg Altenwied 304,5.
Seniorinnen II: 1. Kornelia Schöwitz, Rott-Wied 295,5, 2. Margarete Meurer, Burg Altenwied 293,6.
Senioren III: 1. Ronald Knab 299,5, 2. Wolfgang Lück 297,5, 3. Dietrich Romich, alle Honnefeld 296,5.
Seniorinnen III: 1. Christa Sterzer 305,4, 2. Regina Postawa, beide Burg Altenwied 301,7, 3. Anne Scharenberg, Waldbreitbach 278,4.
Senioren IV: 1. Hanspeter Wester 311,4, 2. Lothar Postawa 302,2, 3. Günter Sterzer, alle Burg Altenwied 300,2.
Seniorinnen IV: 1. Siegrid von der Gönne, Rott-Wied 295,1.
Senioren V: 1. Hans Stauf, Burg Altenwied 305,8, 2. Johannes Wiesemann, Rott-Wied 302, 3. Günter Trömmer, Neuwied 294,9.
Seniorinnen V: 1. Helga Reiprich, Waldbreitbach 297,1.



Kleinkaliber-120-Schuß-Dreistellungskampf:
Herren I:
1. Stefan Klein, Burg Altenwied 1002.

Pistole 9mm Luger:
Herren I:
1. Torsten Bilio, Honnefeld 354, 2. Jamil Ternes, Rott-Wied 352, 3. Florian Eiser, Dierdorf 319.
Herren III: 1. Benno Kröll 352, 2. Ulrich Horst 336, 3. Dirk Horbach, alle Rott-Wied 314.
Herren IV: 1. Bernd Lotz, Dierdorf 336, 2. Jörg Zimmermann 298, 3. Bernd Schorn und Gerd Schroeder, alle Raubach 282.

Revolver .357 Magnum:
Herren I:
1. Jamil Ternes 376, 2. Rico Ewenz, beide Rott-Wied 345, 3. Angelika Thiel, Neuwied 328.
Herren II: 1. Benno Kröll 340, 2. Dirk Horbach, beide Rott-Wied 337, 3. Achim Beer, Raubach 334.
Herren IV: 1. Jörg Zimmermann, Raubach 302, 2. Gerd Bürger, Dierdorf 299, 3. Bernd Schorn, Raubach und Bernd Speth, Neuwied 256.

Weiter geht es mit den Bezirksmeisterschaften im Februar und März dieses Jahres, bei denen die Aussichten für die Schützen aus dem Kreis Neuwied nach den bisherigen Ergebnissen sehr gut sind. Hans Hartenfels



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Weitere Artikel


Weihnachtsdorf Waldbreitbach noch bis Ende Januar geöffnet

Noch bis Sonntag, 26. Januar 2020 hat das Weihnachtsdorf Waldbreitbach geöffnet. Die große Naturwurzelkrippe ...

Flächendeckende Gigabitversorgung soll nun Glasfaser auch in jeden Haushalt bringen

Das Breitbandprojekt des Kreises Neuwied hat mit seinem Abschluss im Herbst letzten Jahres erfolgreich ...

Kreis Neuwied ist weiterhin „Fairtrade-Landkreis"

Der Landkreis Neuwied erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt nun ...

Erste Neuwieder Klimakonferenz für Jugendliche

Sie beherrschen weltweit die Diskussionen: globale Forderungen für mehr Klima- und Umweltschutz, die ...

Winter 2020: Chancen auf Schnee stehen weiterhin schlecht

Schon seit Wochen dümpelt der Winter so vor sich hin. Schnee und Eis haben bei der vorherrschenden Wetterlage ...

Schon wieder wertvolle Biotope vernichtet

Als Günter Hahn von der Naturschutzinitiative e. V. zu Beginn des neuen Jahres eine Wanderung durch die ...

Werbung