Werbung

Nachricht vom 08.01.2020    

Flächendeckende Gigabitversorgung soll nun Glasfaser auch in jeden Haushalt bringen

Das Breitbandprojekt des Kreises Neuwied hat mit seinem Abschluss im Herbst letzten Jahres erfolgreich Glasfaserstrukturen in jede Ortslage des Kreises gebracht. Die flächendeckende Gigabitversorgung soll nun die Glasfaser auch in jeden Haushalt bringen. Dies teilt der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert mit. Eine kürzlich durchgeführte Veranstaltung „Wie geht es weiter nach dem Bundesförderprogramm“ traf auf großes Interesse bei Vertretern der Kommunen.

Flächendeckende Gigabitversorgung soll nun Glasfaser auch in jeden Haushalt bringen. Eine kürzlich durchgeführte Veranstaltung „Wie geht es weiter nach dem Bundesförderprogramm“ traf auf großes Interesse bei Vertretern der Kommunen. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. „Was für die Schulen des Kreises durch das entsprechende Förderprojekt vor kurzem angestoßen werden konnte, soll für die Privathaushalte in zwei Schritten angegangen werden“, machte Mahlert klar. Zunächst wird die Erstellung des sogenannten Netzdetailplanes die Basis für eine gemeinschaftliche und einheitliche Herangehensweise bilden. Es werden alle Haushalte, auch die Flächen zukünftiger Bebauung, mit Versorgungspunkten in der Planung eingearbeitet. In einem zweiten Schritt können diese Erkenntnisse für die Mitverlegung von Leerrohren bei ohnehin anstehenden Tiefbaumaßnahmen bedarfsgerecht genutzt werden.

Bei Übereinstimmung mit dem Netzdetailplan fördert das Land die Verlegung der Leerrohre für den Aufbau von Gigabitstrukturen mit 80 Prozent der Investitionskosten. Bei einer konkreten Umsetzung von Gigabit Projekten in den Gemeinden können und sollen die so geschaffenen Leerrohrstrecken für Glasfaseranbindungen der Haushalte genutzt werden. Der größte Kostenfaktor, der Tiefbau, wäre im Bereich der verlegten Leerrohre, entbehrlich. In gleichem Maße steigt das wirtschaftliche Interesse für Telekommunikationsanbieter, die entsprechenden Bereiche mit Gigabit schnellen Anschlüssen zu versorgen.



Um für die Zukunft weiterhin die Haushalte in den Gemeinden mit passenden Bandbreiten versorgen zu können, erklärten die Teilnehmer sich bereit, an der gemeinsamen Erstellung mitzuwirken. In einem zweiten Schritt müssen alle Angaben des Planungsbüros auf örtliche Machbarkeit überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden. Auch sollen alle zukünftigen Baugebiete eingearbeitet werden, um die Voraussetzungen einer künftigen Versorgungsmöglichkeit schon heute zu schaffen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied ist weiterhin „Fairtrade-Landkreis"

Der Landkreis Neuwied erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt nun ...

Sportjugend Rheinland stellt Jahresprogramm 2020 vor

Das Jahresprogramm der Sportjugend Rheinland ist erschienen. Auch 2020 können sich Kinder und Jugendliche ...

Fünfzig Jahre aktiv gegen Badeunfälle

Mit einem geselligen Beisammensein, Ehrungen und regem Austausch endeten die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach noch bis Ende Januar geöffnet

Noch bis Sonntag, 26. Januar 2020 hat das Weihnachtsdorf Waldbreitbach geöffnet. Die große Naturwurzelkrippe ...

Kreismeisterschaften der Sportschützen fanden Abschluss

Zum Abschluss der Kreismeisterschaften der Sportschützen gab es Titel Nummer drei für Iris Zwick von ...

Erste Neuwieder Klimakonferenz für Jugendliche

Sie beherrschen weltweit die Diskussionen: globale Forderungen für mehr Klima- und Umweltschutz, die ...

Werbung