Werbung

Nachricht vom 09.01.2020    

Iserbachschleife erfolgreich als Premiumweg nachzertifiziert

Die Wäller Tour Iserbachschleife wurde vom Deutschen Wanderinstitut erneut für drei Jahre mit dem Siegel „Premium-Wanderweg“ klassifiziert. Die Markierung und Beschilderung sind in beide Laufrichtungen bestens gepflegt. Mit 65 Erlebnispunkten konnte das Ergebnis gehalten werden. Verbesserungen an der Infrastruktur durch Bänke und Schautafeln wurden von den Prüfern besonders gelobt.

Fotos: Andreas Pacek/Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Rengsdorf. „Vielen Dank an unsere Wegewarte Wilfried Dietz und Reiner Eisenhard. Außerdem an die Gemeinden, Förster und vielen freiwilligen Helfer, die den Weg pflegen und markieren“, so Florian Fark, Geschäftsführer vom Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Die Iserbachschleife wurde vor sechs Jahren eröffnet und seitdem von über 25.000 Wanderern besucht. Sie verläuft auf 20,8 Kilometer rund um Anhausen, Meinborn, Isenburg, Thalhausen und Rüscheid. Durch einen Verbindungsweg kann sie auch in zwei kürzere Rundwege aufgeteilt werden. Neben dem Start in Anhausen ist auch die Thalhauser Mühle ein idealer Ausgangspunkt. Highlights am Weg sind Veltens Weiher, die Ruine Hausenborn, die Isenburg und die Aussichtskanzel bei Rüscheid.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


CDU-Führungswechsel in der Verbandsgemeinde Dierdorf

Ein beruflicher Aufstieg erfordert in der Verbandsgemeinde CDU grundlegende Veränderungen im Führungspersonal. ...

Lichtkunst lässt Bendorfer Innenstadt strahlen

Glanzvolle Momente erleben die Besucher der Bendorfer Innenstadt am Freitag, 31. Januar. Bei der Premiere ...

Bandcontest: Sechs Rockbands stellen sich dem Votum

Eine florierende Musikszene braucht fruchtbaren Boden. Um auch (noch) unbekannten und jüngeren Bands ...

Neue Betrugsmasche: Anrufe falscher Polizeibeamter bei Goldschmieden und Juwelieren

Über die Betrugsdelikte im Zusammenhang mit Anrufen von Tätern, die sich als Polizeibeamte ausgeben, ...

Jugendhaus Heimbach-Weis macht außergewöhnliche Angebote

Das Jugendhaus Heimbach-Weis an der Waldstraße 47a ist seit August 2019 Heimat der stadtteilorientierten ...

Fünfzig Jahre aktiv gegen Badeunfälle

Mit einem geselligen Beisammensein, Ehrungen und regem Austausch endeten die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr ...

Werbung