Werbung

Nachricht vom 10.01.2020    

Mit VRM-Gästeticket den gesamten ÖPNV der Region kostenlos nutzen

Als erste Gastgeberin im Landkreis Neuwied ermöglicht Helga Weiß ihren Gästen den Vorzug des Gästetickets. Die Inhaberin des 4-Sterne-Ferienhauses Löh in Kleinmaischeid nahm den ersten Vertrag zum VRM-Gästeticket im Kreis von Landrat Achim Hallerbach, dem Ersten Kreisbeigeordneten Michael Mahlert und VRM-Geschäftsführer Stephan Pauly entgegen.

Von links: Stephan Pauly, Landrat Achim Hallerbach, Helga Weiß, Erster Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Anja Hoffmann (Wirtschaftsförderung Landkreis Neuwied). Foto: Kreisverwaltung

Kleinmaischeid. Landrat Achim Hallerbach gratulierte Helga Weiß: „Ihre Feriengäste und unsere Urlauber können mit dem VRM-Gästeticket alle Busse und Züge des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) im gesamten Verbundgebiet nutzen. Sie können ihren Urlaub in unserer wunderschönen Landschaft zwischen Rhein und Westerwald, ihre Wanderungen auf dem Rhein- oder Westerwaldsteig genießen, ohne auf den eigenen PKW angewiesen zu sein, und damit einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“

Geschäftsführer Stephan Pauly betonte anlässlich der Vertragsunterzeichnung, dass die Gäste von Frau Weiß mit dem VRM-Gästeticket den ÖPNV auf dem Gesamtgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM), also im gesamten Norden von Rheinland-Pfalz, nutzen könnten. Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel umfasst dabei insbesondere den Kreis Neuwied, den Rhein-Lahn-Kreis, den Rhein-Hunsrück-Kreis, den Kreis Mayen-Koblenz, die Stadt Koblenz, den Westerwaldkreis sowie die Kreise Ahrweiler, Altenkirchen und Cochem-Zell.

Das erst kürzlich im skandinavischen Stil erstellte Ferienhaus von Helga Weiß in Kleinmaischeid befindet sich in ruhiger Umgebung und bietet mannigfache Möglichkeiten zur Entspannung. In der Nähe befinden sich mehrere Bushaltestellen, von der aus man bequem die Umgebung erkunden kann. Und wer auch weiter entfernte Ziele im touristisch sehr attraktiven VRM erkunden will, kann mit dem Auto zum nächstgelegenen Bahnhof fahren und von dort seine Touren bequem fortsetzen.

Der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert ergänzt: „Das neue Angebot steht allen Beherbergungsbetrieben im Kreis Neuwied zur Verfügung. Das VRM-Gästeticket ist zukünftig für viele Touristen – wie bereits auch in anderen Regionen des VRM - ein Grund zur Buchung von Übernachtungen in unserer wunderschönen Region.“

Die Teilnahme lohnt sich aber nicht nur für Touristen, sondern auch für die Beherbergungsbetriebe, die ihre Gäste mit einem attraktiven Zusatzangebot überzeugen können. So gibt es im VRM mittlerweile über 1.100 Übernachtungsbetriebe, die das VRM-Gästeticket anbieten.

Interessierte Beherbergungsbetriebe können sich an ihre jeweilige Verbandsgemeindeverwaltung oder die Geschäftsstelle der VRM GmbH (info@vrminfo.de) in Koblenz wenden, um sich über das VRM-Gästeticket zu informieren.

Unter 0800 5 986 986 (kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr) oder www.vrminfo.de gibt es weitere Informationen.


Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Dachdecker-Innung Kreis Neuwied traf sich zur Innungsversammlung

Die sehr gut besuchte Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied fand am 7. Januar ...

Klinikum St. Elisabeth Neuwied: Gesund-lachen mit den Klinik Clowns Koblenz

Lachen ist gesund. Und lachen macht gesund. Die 13 ehrenamtlichen Clowns der Klinik Clowns Koblenz e.V. ...

Kreishaus Neuwied wurde zur bunt geschmückten Narhalla

Betrat man am späten Freitagnachmittag des 10. Januar die Kreisverwaltung Neuwied, so bot sich ein komplett ...

SGD Nord prüft Hochbau-Förderprojekte

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord 2019 mehr als 100 Hochbau-Förderprojekte mit einem Bauvolumen von ...

Rüddel: Engpässe bei der 116 117 müssen verhindert werden

Die Aufgaben der ärztlichen Notrufnummer 116 117 wurden seit Beginn des Jahres erweitert. Dabei kam es ...

Von der Gregorianik zur Popkultur

Gemeinsam mit dem Fachverband der Chorleiter, FDC, veranstaltet der Chorverband Rheinland-Pfalz mit dem ...

Werbung