Werbung

Nachricht vom 10.01.2020    

Klinikum St. Elisabeth Neuwied: Gesund-lachen mit den Klinik Clowns Koblenz

Lachen ist gesund. Und lachen macht gesund. Die 13 ehrenamtlichen Clowns der Klinik Clowns Koblenz e.V. tragen dazu bei, dass sich die kleinen und größeren Patientinnen und Patienten in der Klinik für Kinder und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth in Neuwied nicht nur wohl fühlen, sondern auch schnell wieder gesund werden.

Von links: Karin Simanowski als „Trullala“, Sylvia Siener, „Möhrchen“ und 1. Vorsitzende des Vereins Klinik Clowns Koblenz e.V. freuen sich mit Dr. Michael Ehlen, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendmedizin und Gaby Welter Zentrumsleiterin der Kinderklinik Neuwied beim Besuch der Klinik Clowns auf strahlende Kinderaugen. Fotos: mhk

Neuwied. Gelotologie nennt sich das Fachgebiet, das sich mit den Auswirkungen des Lachens auf die körperliche Gesundheit beschäftigt und das positive Auswirkungen auf Stresshormone und Glückshormone beschreibt. Dr. Michael Ehlen, Chefarzt der Klinik für Kinder und Jugendmedizin, weiß um die Verdienste der Klinik Clowns im Klinikalltag: „Der Klinikalltag ist anstrengend genug. Fröhliche und entspannte Kinder werden einfach schneller gesund.“

Sie kommen mit runden roten Nasen, mit Koffern, Hüten, Luftballons, mit bunt- geringelten Kostümen, fröhlichen Sprüchen, sie heißen „Möhrchen“, „Trullala“, „Fiderella“ oder „Pitt“ und sie sind hochansteckend: man kann einfach nur herzlich mitlachen. Seit dem vergangenen Jahr sind die Clowns regelmäßig für zwei bis drei Stunden zu Gast im Marienhaus Klinikum. Im St. Elisabet sind sie gerne, denn es ist ein „so ein schönes Miteinander – das wirkt sich auch auf die Qualität aus“ sagt Sylvia Siener, 1. Vorsitzende des Vereins Klinik Clowns Koblenz e.V., genannt „Möhrchen“. „Wir kennen ja verschiedene Kliniken – aber so nett wie hier ist es nirgendwo“, ergänzt Axel Eufinger, der sich „Pitt“ nennt. Und schon sind sie mitten in ihrem spontan ausgedachten Programm, albern, lachen, stolpern, blödeln.



Kinder lieben „das Grenzüberschreitende, das man mit der roten Nase einfach alles darf“, weiß „Möhrchen“. Und weil „Clowns so sind, wie man eigentlich selbst sein möchte“, ergänzt „Pitt“. Karin Simanowski alias „Trullala“ kann sogar Schmerz wegclownen: „Schmerz ist lila. Das Lila Tuch ist weg, der Schmerz ist weg!“. „Ganz tolle Momente entstehen da, wie eine kleine Magie die durch die Räume geht“, freut sich auch Gaby Welter, Zentrumsleiterin der Kinderklinik Neuwied. „Die Kinder vergessen, dass sie krank sind“, lacht Francien Klein, „Fiderella“.

Kürzlich wurden die Klinik Clowns Koblenz e.V. von der Sparkasse Koblenz als „Heimat-Helden“ ausgezeichnet. Mit einem Preisgeld von 5.000 Euro wurde ihre unverzichtbare ehrenamtliche Arbeit gewürdigt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Kreishaus Neuwied wurde zur bunt geschmückten Narhalla

Betrat man am späten Freitagnachmittag des 10. Januar die Kreisverwaltung Neuwied, so bot sich ein komplett ...

Was tun bei untergeschobenen Strom- oder Gasverträgen?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor unseriösen Anrufen angeblicher Energieversorger: Die ...

PKW kollidiert in Daufenbach mit einem Linienbus

Am Freitagmittag, den 10. Januar kam es in Daufenbach in der Hauptstraße in Höhe des Hauses Nummer 35 ...

Dachdecker-Innung Kreis Neuwied traf sich zur Innungsversammlung

Die sehr gut besuchte Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied fand am 7. Januar ...

Mit VRM-Gästeticket den gesamten ÖPNV der Region kostenlos nutzen

Als erste Gastgeberin im Landkreis Neuwied ermöglicht Helga Weiß ihren Gästen den Vorzug des Gästetickets. ...

SGD Nord prüft Hochbau-Förderprojekte

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord 2019 mehr als 100 Hochbau-Förderprojekte mit einem Bauvolumen von ...

Werbung