Werbung

Nachricht vom 11.01.2020    

Es kann gelesen werden: Schöwer Bücherschrank ist gefüllt

Von Helmi Tischler-Venter

Ein Kindheitstraum wurde wahr: Ein ständig voller Bücherschrank zur freien Benutzung steht ab sofort an der Ecke Hintergasse/Hochgasse, langjährigen Bewohnern als „Sahm’s Platz“ ein Begriff, der lesewilligen Öffentlichkeit zur Verfügung. Das übliche Schicksal eines Buches ist es, einmal gelesen zu werden, um anschließend auf einem Regalbrett zu verstauben. Dafür sind die Druckerzeugnisse zu schade, Bücher brauchen viele Leser.

Claudia Kohlhaas (links) und Elke Jungbluth beim Befüllen des Bücherschranks. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf-Giershofen. Der freie Platz des ehemaligen Bauernhofs Sahm war schon lange mit einer steinernen Sitzgruppe sowie Wackelspielgeräten ausgestattet, er wurde jedoch von der Bevölkerung kaum genutzt. Das soll sich ab heute ändern.

Die Initiative zu dem Bücherschrank ging von Elke Jungbluth aus, die einen ähnlichen Bücherschrank sah und die Idee auf ihren Heimatort übertrug, mit Hilfe von Fördermitteln und der aus der Dorfmoderation hervorgegangenen sehr aktiven „Wandergruppe“. Nach Fotovorlage wurde das besondere Möbel von der Schreinerei Werz ohne Berechnung der Arbeitsleistung gezimmert, die Männer der Wandergruppe bauten den Schrank in Jungbluths Scheune zusammen, stellten den von Elke Jungbluth gestrichenen Schrank fachgerecht auf dem Platz auf und pflasterten den Zugang. Nachbar Dachdecker Martin Schmidt erstellte das im Westerwald dringend benötigte Dach gegen Erstattung der Materialkosten und sponserte die Arbeitskraft seiner Mitarbeiter Tobias Weise und Leon Schmidt.

So wurde das seit November mit seiner schwarzen Plastikabdeckung an ein großes Geschenkpaket erinnernde Objekt zu einem nutzbaren Schrank, der am Samstag, dem 11. Januar ausgepackt und mit Büchern bestückt wurde. Zwölf Helfer stellten Kinderbücher auf das niedrigste Brett, Romane, Sachbücher und Krimis weiter oben ein. Man findet Rezeptbücher und Ratgeber, Foto-Bände, Gedichte und Thriller ebenso wie Bestseller und Bilderbücher. Das Inventar deckt eine große Interessensbandbreite ab. Entfeuchtersäckchen sollen die Bände vor Schimmel bewahren. Beleuchtung mit Bewegungssensor macht das Suchen nach der Bettlektüre auch am Abend möglich.



Eine Benutzerordnung erklärt, dass der Schrank zu jeder Zeit genutzt werden kann. Man kann sich ein Buch aussuchen, es lesen und zurückbringen oder auch behalten und ein anderes Exemplar einstellen. Bücher sollte man natürlich pfleglich behandeln, damit mehrere Leser daran Freude haben können. Für Hinweise steht die Telefonnummer von Elke Jungbluth zur Verfügung.

Die Wandergruppe entwickelte bei der Einweihung viele Ideen zur weiteren Optimierung des Bücherschranks und des Platzes: eine hübsche Bepflanzung und ein Mülleimer sollen den Ort wohnlicher machen, vielleicht auch zusätzliche, bequemere Sitzgelegenheiten. Dann könnten auch literarische Aktionen durchgeführt werden. Der Tatkraft der engagierten Schöwer Bürger sind kaum Grenzen gesetzt, vorausgesetzt, der Bücherschrank wird achtsam behandelt. Dann ist der Dierdorfer Stadtteil Giershofen um eine Attraktion reicher. htv


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Ehrengarde der Stadt Neuwied feierte runden närrischen Geburtstag

Mit 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss und ein wenig Hollywood war auch dabei. Die Ehrengarde der ...

VC Neuwied unterliegt dem SV Lohhof mit 0:3

2. Volleyball Bundesliga: Deichstadtvolleys kassieren vor 320 Zuschauern die zweite Heimniederlage in ...

Frau fährt mit über zwei Promille gegen Mauer

Am 12. Januar um 0:30 Uhr ereignete sich in der Ringstraße in Bendorf ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten ...

Sternsinger zu Gast im Rathaus Bendorf

Rund um den Dreikönigstag waren Sternsinger der katholischen Gemeinde St. Medard im Bendorfer Stadtgebiet ...

#immerda, auch bei der Einweihung des eigenen neuen Feuerwehrhauses

Wer glaubt, dass eine Schlüsselübergabe für ein Feuerwehrgerätehaus „normal“ abläuft, der hat sich im ...

Gemeinderat besichtigte Wirtgen in Windhagen

Der neue Windhagener Gemeinderat besuchte die Firma Wirtgen in Windhagen. Die Wirtgen Group hat als Arbeitgeber ...

Werbung