Werbung

Nachricht vom 14.01.2020    

Brand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Neuwieder Innenstadt

Von Eckhard Schwabe

Am 14.Januar gegen 10.45 Uhr wurde die Feuerwehr Neuwied mit den Einheiten Stadtmitte und Löschzug Irlich zu einem Dachgeschossbrand eines Mehrfamilienwohnhauses in die Neuwieder Innenstadt alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte qualmte es massiv und Feuer war auf der Rückseite des Gebäudes bereits deutlich durch die Dachhaut sichtbar.

Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied. Zum Glück konnten sich alle Bewohner selbst aus dem Gebäude retten. Zu Spitzenzeiten befanden sich 45 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort. Wir berichteten. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Lediglich eine Bewohnerin wurde durch den Rettungsdienst vorsorglich untersucht, musste aber nicht in ein Krankenhaus gefahren werden.

Löscharbeiten unter schwerem Atemschutz
Unter schwerem Atemschutz begaben sich zwei Trupp über das Treppenhaus in die oberen Stockwerke, wobei ab dem 1. Obergeschoß der komplette Treppenraum im Vollbrand war. Der dritte Atemschutztrupp wurde über die in der Seitenstraße des Brandobjektes aufgestellte Drehleiter zum Dachgeschoß gefahren, um von außen die ersten Löschmaßnahmen vornehmen zu können. Durch die starke Körperliche Belastung und den begrenzten Luftvorrat der Atemschutztrupps, der Luftvorrat reicht je nach körperlicher Anstrengung rund 25 Minuten, wurden die Trupps regelmäßig ausgetauscht. Um den Bedarf an Geräten decken zu können, wurde sofort die Komponente Atemschutz der Feuerwehr Neuwied zur Einsatzstelle beordert, diese verfügt über entsprechende Reservegräte, um den hohen Bedarf bei solchen Einsätzen decken zu können.

Nach rund 45 Minuten war das Feuer unter Kontrolle. Nun begannen die aufwendigen Nachlöscharbeiten und die Kontrolle es Gebäudes auf Glutnester.



Aufwendige Nachlöscharbeiten
Da durch das Treppenhaus kein unmittelbarer Zugang mehr zu den betroffenen Stellen möglich war, musste über die Drehleiter das Dach geöffnet werden, um über diesen Zugang das komplette Dachgeschoss kontrollieren zu können. Aufgrund der starken Rauchentwicklung im Gebäude entschied sich die Einsatzleitung einen Hochdrucklüfter vor dem Gebäude zu platzieren, um das gesamte Gebäude „rauchfrei“ zu bekommen. Kai Jost stellvertretender Wehrleiter und Einsatzleiter bei diesem Einsatz: „Nur mittels des Lüfters können wir das gesamte Gebäude rauchfrei bekommen, um in allen vom Brand betroffenen Bereichen eine effektive Nachkontrolle durchführen zu können.“

Parallel zu den Löscharbeiten wurde das gesamte Gebäude vom Strom und Gasnetz durch den Energieversorger „frei geschaltet“. Auch die Kriminalpolizei sowie das Bauamt hatten zwischenzeitlich mit ihren Untersuchungen und der Besichtigung der Brandstelle begonnen. Nach ersten Einschätzungen ist der Brand im Treppenraum aus ungeklärter Ursache ausgebrochen. Die Brandermittlung läuft zurzeit durch die Kriminalpolizei. Da das Gebäude bis auf weiteres nicht bewohnbar ist, wurde den Bewohnern durch die Stadt Neuwied eine anderweitige Unterbringung angeboten.
Eckhard Schwabe

Im Einsatz waren:
Feuerwehr Stadtmitte
Tagesbereitschaft Stadt Neuwied
Löschzug Irlich
Komponente Atemschutz
Facheinheit IUK (Information und Kommunikation)
Sondereinsatzgruppe Rettungsdienst
Rettungsdienst
Polizei
Kriminalpolizei
Ordnungsamt
Bauamt
Energieversorger
THW



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Neuwied findet neuen Bären - Scharfenort kommt

Der EHC „Die Bären" 2016 bleibt in dieser Saison vom Verletzungspech verfolgt, was man vor allem kurz ...

Wöchentliche Angebote im städtischen Jugendzentrum

Das städtische Jugendzentrum Big House hat neben den zahlreichen Sonderveranstaltungen natürlich auch ...

LG Rhein-Wied mit vollem Kalender

Viel vorgenommen hat sich in diesem Jahr die LG Rhein-Wied. Der Zusammenschluss der Leichtathleten aus ...

Gastgeberverzeichnis 2020 erschienen

Die Gastgeber der Region stellen sich im Ferienkatalog 2020 vor und machen Lust auf einen Urlaub im Westerwald. ...

Wege aus der Einsamkeit für Neuwieder Senioren

Viele Senioren leben alleine und fühlen sich dadurch einsam. Dies trifft nach Erfahrungen der Gemeindeschwesternplus ...

Das Liebesleben der Tiere: Eine besondere Führung am Valentinstag

Wie funktioniert das mit der Liebe eigentlich im Tierreich? Gibt es Tiere, die sich ein Leben lang treu ...

Werbung