Werbung

Nachricht vom 18.01.2020    

Der Traum von einem friedlichen Syrien

„Syrien vor dem Krieg und heute" war das Thema, zu dem das „Café Asyl für alle" in das Gemeindehaus Heilig Kreuz in Neuwied eingeladen hatte. Dorothee Bruchof begrüßte vor über 50 Zuhörern Bilal Almasri und Iyad Asfour vom EIRENE-Projekt „Starke Nachbarn" als Referenten. Stolz berichteten die beiden Referenten von „ihrem" Syrien als Wiege der Zivilisation.

Iyad Asfour und Bilal Almasri erklären das arabische Alphabet. Foto: Privat

Neuwied. In Ugarit wurde das älteste geschriebene Alphabet entwickelt; Damaskus ist die älteste bewohnte Hauptstadt der Welt. Syrien ist ein kulturell und religiös buntes Land mit sunnitischen und schiitischen Muslimen, mit Aleviten, Christen und Jesiden; in Aleppo und Damaskus gibt es jüdische Gemeinden.

Im Jahr 2011 begann der Krieg. Er zerstörte nicht nur Häuser, er zerstörte auch die Menschlichkeit. Heute leben Menschen in vielen Regionen Syriens ohne Strom und Wasser. Die Vorbereitung auf diesen Vortrag sei ihm gefühlsmäßig schwer gefallen, erläutert Bilal Almasri. Die Altstadt seiner Heimatstadt Homs sei völlig zerstört.

Iyad Asfour liest das Gedicht eines Soldaten, der später getötet wurde: „Wenn ich im Krieg falle, dann glaubt nicht denen, die sagen, ich sei ein Held, ich sei für mein Vaterland gestorben. Glaubt lieber den Tränen meiner Mutter." Abgesehen von der Region Idlib fallen heute in Syrien keine Bomben mehr, aber es gibt Hunger. Viele Menschen können sich angesichts der Inflation und ständiger Preissteigerungen nicht das Nötigste zum Leben leisten. Lediglich wer Verwandte im Ausland hat, die ihn unterstützen, kommt über die Runden. Viele möchten in ihr Land zurückkehren, aber dazu braucht es Vertrauen. „Syrien ist eine Angstrepublik", kommentierte ein syrischer Zuhörer. „Niemand möchte bei der Rückkehr von der Polizei befragt werden, was er im Ausland gemacht habe, um anschließend im Gefängnis zu landen." „Lasst uns aus der Gewalt lernen und aus unseren Fehlern, lasst uns friedlich zusammenleben", ermuntert Bilal Almasri.



Und Iyad Asfour hat einen Traum: „Ich hoffe, dass wir hier zusammen mal als Touristengruppe ins friedliche Syrien reisen können. Dann bin ich gerne Euer Reiseführer - und zwar kostenlos!"


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ein nächster wichtiger Punkt in der Pflegestrukturplanung

Das Angebot an Diensten und Einrichtungen im Bereich der Pflege ist sehr vielfältig. Da besonders mit ...

Holger „Wolf“ Boller startet mit Spende an „Fly&Help“ in 2020

Seine drei spektakulärsten und längsten Ultra-Marathons hatte Holger Boller im letzten Jahr der Reiner ...

Freier Museumseintritt in Monrepos

Die Tage werden wieder länger und Monrepos erwacht allmählich aus dem Winterschlaf. Am 1. Februar ist ...

Zusammenarbeit auf eine vertragliche Basis gestellt

Der Kontakt besteht schon seit längerem und die Zusammenarbeit zwischen dem Evangelischen Altenzentrum ...

Beeindruckt vom Projekt "Tasche mit Herz"

Einen Überblick über die Aktivitäten des AWO Kreisverbands Neuwied e.V. verschaffte sich bei einem Besuch ...

Telefonteam des Bürgerbusses Asbach sucht Verstärkung

29 Bürger der Verbandsgemeinde Asbach sind zurzeit ehrenamtlich im Team „Bürger fahren für Bürger“ und ...

Werbung