Werbung

Nachricht vom 21.01.2020    

Westerwald-Brauerei wächst weiter gegen den Trend

Auch mit dem Geschäftsjahr 2019 ist die mittelständische Privatbrauerei aus Hachenburg zufrieden. „Gegenüber dem sehr guten Vorjahr konnten wir noch ein bisschen was drauflegen“, so Brauereichef Jens Geimer. Das sei umso erfreulicher da die Branche insgesamt doch ein deutliches Minus zu verzeichnen hat.

Gelände der Hachenburger Brauerei. Foto: privat

Hachenburg. Interessanterweise sind vom Rückgang seit Jahren im Allgemeinen vor allem die Industrie-Brauereien vom betroffen, obwohl sie mit immer preisaggressiveren Maßnahmen versuchen, ihren Marktanteil zu halten.

Als Dank für das wiederum erfolgreiche Geschäftsjahr wurde die Belegschaft im Mai 2020 zu einem dreitägigen Ausflug nach München und an den Chiemsee eingeladen. Nach der Belegschaftsreise 2018 nach Prag wird dieses Mal der Hersteller des neuen Sudhauses der Westerwald-Brauerei besichtigt. Bevor das Sudhaus dann ab Juni in Hachenburg montiert und Ende des Jahres 2020 in Betrieb geht.

Neben dieser Millioneninvestition hat sich die mittelständische Familienbrauerei die Umsetzung noch weiterer Ziele in 2020 vorgenommen. Hier insbesondere im Rahmen ihres Schwerpunktanliegens „allgemeine Transparenz“ wird sie erstmals eine „Gemeinwohl-Bilanz“ veröffentlichen. Die erklärt, was die Brauerei für das Allgemein-Wohl tut. Und die für jeden Besucher „gläserne Produktion“ wird noch weiter ausgebaut.

Ein weiteres Schwerpunkt-Ziel ist auch in diesem Jahr die kontinuierliche Qualität-Sicherung und weitere Qualität-Steigerung in allen Bereichen der Brauerei. Auch in diesem Jahr will man in Hachenburg zum bereits dritten Mal in Folge erfolgreich die international sehr anspruchsvolle Zertifizierung zum „International Food Standard“ (IFS) bestehen. Und zusätzlich erstmals auch die Zertifizierung der ISO 9001. Im Rahmen dessen erfolgt auch eine völlige Umgestaltung und Erneuerung des derzeitigen Labors.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sorgen machen den Hachenburgern aktuell die weiter stark steigenden Rohstoffpreise für Hopfen und Malz nach zwei sehr mittelmäßigen Ernten.

Dem Thema Fachkräftemangel begegnet man in Hachenburg mit einer sehr intensiven Ausbildung und Nachwuchsförderung. Hierfür wurden auch bereits vier neue Ausbildungsplätze für 2020 vergeben.

„Insgesamt blicken wir sehr optimistisch in das neue Jahr und haben noch einige Ideen auf Lager, die wir in nächster Zeit präsentieren werden. Beginnend mit unserm neuen umweltfreundlichen Konzept für Festveranstaltungen, das wir Anfang Februar präsentieren“, so Jens Geimer. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Weitere Artikel


Termine im Überblick: Karneval feiern mit der KG Willroth

Die Willrother sind bereits im November voll in die Session gestartet, der Höhepunkt des Karnevalstreibens ...

In Urbach entsteht PV-Anlage mit 15.000 Modulen

Die FEH Bauwerk GmbH, eine Tochtergesellschaft von der Unternehmensgruppe Frankfurt Energy Holding GmbH, ...

Das Heimathaus war in fester Hand von Kirchenpiraten

Seit 42 Jahren ist es Tradition, dass der Elferrat in jedem Jahr ein eigenes Motto vorgibt, dazu tanzt ...

Die Arbeitswelt in der Hotellerie und Gastronomie im Wandel

Wie soll und kann es in der Hotellerie und Gastronomie hinsichtlich der Personalgewinnung voran gehen? ...

Justizminister Herbert Mertin im Arbeitsgericht Koblenz

Justizminister Herbert Mertin besuchte am 20. Januar das Arbeitsgericht Koblenz, um sich vor Ort einen ...

Fuchsjagd ja oder nein - Die Meinungen gehen weit auseinander

Der Landesjagdverband Kreisgruppe Neuwied ruft für die Woche vom 2. bis 9. Februar zur Jagd auf den Rotfuchs ...

Werbung