Werbung

Nachricht vom 22.01.2020    

Landesregierung will einmalige Straßenausbaubeiträge abschaffen

Die rheinland-pfälzische Ampel-Koalition will die umstrittenen einmaligen Straßenausbaubeiträge abschaffen. Das berichtet der Landesdienst der Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch. Demnach stellten SPD, FDP und Grüne Details eines Entwurfs zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes vor.

(Symbolbild: Archiv)

Kreisgebiet/Mainz. SPD-Fraktionschef Alexander Schweitzer bezeichnete die Umstellung des Beitragssystems als eine Lösung die nah an der Realität im Land sei. Rund 40 Prozent der Kommunen finanzierten demnach den Straßenausbau bereits über wiederkehrende Beiträge. Eine Ausnahme gibt es etwa für extrem kleine Gemeinden.

Die Oppositionsparteien CDU und AfD im rheinland-pfälzischen Landtag hatten eine komplette Abschaffung der Beiträge gefordert und die Finanzierung mit Landesgeld vorgeschlagen.

Beim Einmalbeitrag zahlen neben dem Anteil, den die Kommune tragen muss, nur die Anlieger der betroffenen, also der auszubauenden Straße. Die Höhe des Betrags hängt unter anderem von den Kosten der Maßnahme, der Größe und Nutzung des Grundstücks sowie der Geschosszahl des Hauses ab. Bei wiederkehrenden Beiträgen wird die finanzielle Last auf mehrere Parteien innerhalb einer Abrechnungseinheit verteilt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Entscheidung in Wissen
Im Kreis Altenkirchen hat das Thema Straßenausbaubeiträge zuletzt vor allem in Wissen für Diskussionen gesorgt. Dort will der Stadtrat am 10. Februar entscheiden, über welche Beitragsart der Straßenausbau künftig finanziert werden soll. Eine Bürgerinitiative hatte sich in den vergangenen Monaten gegründet, um die Einführung der wiederkehrenden Beträge zu verhindern. Erst in der vergangenen Woche endete die Sitzung des Wissener Haupt- und Finanzausschusses zum Thema ergebnislos, da die Parteien im Stadtrat keine Entscheidung treffen wollten. In der Folge distanzierten sich CDU und FWG vom System der wiederkehrenden Beiträge, da sie dafür keine Mehrheit erkennen konnten. (rm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Wunschliste der Tiere erfüllt - ein tierisches Dankeschön

Futterbälle, Strickleitern, Heuwürfel, Kletterseile oder Bürsten für die Ziegen - dies und vieles mehr ...

Feuerwehren der VG Dierdorf und Puderbach zweifach gefordert

Für die Einsatzkräfte der Feuerwehren Dierdorf und Puderbach war es am Mittwoch ein anstrengender Tag. ...

Feuerwehren Dierdorf und Großmaischeid zum dritten Mal gefordert

Etliche Kameraden der Feuerwehren waren noch im Gerätehaus und hatten gerade die Spuren der Einsätze ...

BMW knallt auf hinter Pannenfahrzeug stehenden PKW – ein Schwerverletzter

Am Mittwoch, 22. Januar um 6:51 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 42 in Neuwied ein schwerer Verkehrsunfall. ...

SPD ehrte langjährige Mitglieder

Für viele Menschen war die Person des SPD-Parteivorsitzenden (1964 - 1987), Außenministers (1966 - 1969) ...

FDP zeichnet Ingrid Runkel und Ulrike Puderbach aus

Der FDP-Amtsverband Rengsdorf-Waldbreitbach hat die Kommunalpolitikerin Ingrid Runkel und die Autorin ...

Werbung