Werbung

Nachricht vom 24.01.2020    

Sven Lefkowitz an Alice-Salomon-Schule in Neuwied zu Gast

Die Neuwieder Alice-Salomon-Schule bietet Ausbildungen zur Berufsvorbereitung, zum Sozialwesen, zur Hauswirtschaft, Gesundheit und Pflege an und legt dabei großen Wert auf das Lernen von- und miteinander. Der SPD-Politiker und Landtagsabgeordneter Sven Lefkowitz besuchte kürzlich die Schule und ließ sich über aktuelle Angebote informieren.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz (Mitte) bei seinem Besuch gemeinsam mit dem kommissarischen Schulleiter Wolfgang Künzel (links) und Studiendirektor Elmar Kanschik. Foto: privat

Neuwied. Der Landtagsabgeordnete und staatlich anerkannte Altenpfleger Sven Lefkowitz tauschte sich bei seinem Besuch mit dem kommissarischen Schulleiter Wolfgang Künzel und Studiendirektor Elmar Kanschik aus. Im Fokus standen hier die Ausbildung in der Altenpflege sowie der Bildungsbereich der Heil- und Erziehungspflege. Mehr als 50 Kooperationspartner entsenden ihre Auszubildenden an die Schule und rund 80 Pflegehilfs- und Fachkräfte schließen erfolgreich den Bildungsgang ab. Lefkowitz hofft, dass die Zahl in Zukunft noch höher wird.

Seit Jahresbeginn hat die neue generalistische Pflegeausbildung begonnen. Dabei werden die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer generalistischen Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ beziehungsweise „Pflegefachmann“ zusammengeführt. Die Auszubildenden werden auf diesem Weg zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen befähigt.

„Die neue generalistische Ausbildung ist vor allem für Auszubildende, die ihren Vertiefungseinsatz in der Langzeitpflege durchführen, ein gewinnbringendes Lehrkonzept. Gemeinsam werden bereichsübergreifende Fachkenntnisse vermittelt und ebenso gelernt, bevor die Auszubildenden im letzten Drittel ihrer Ausbildung entscheiden, ob sie die Ausbildung zur Pflegefachkraft fortsetzen oder, ob sie sich spezifisch zum Altenpfleger ausbilden lassen“, bewertet der SPD-Landtagsabgeordnete Lefkowitz das neue Ausbildungsangebot durch seine pflegerischen Fachkenntnisse und ergänzt, dass durch die bessere Koordination zwischen Praktikum, Schule und Betrieb eine deutliche Qualitätssteigerung der Ausbildung möglich sei. Dabei hofft Lefkowitz, das sich viele Auszubildenden für den Bereich Altenpflege entscheiden, damit dem eklatanten Personalmangel begegnet werden kann und sich dieser nicht weiter verschärft.



Ebenso wichtig seien auch Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten für ältere Ausbildungsinteressenten, betont Lefkowitz, der seine Ausbildung zum Altenpfleger berufsbegleitend absolvierte: „Viele erwachsene Menschen, die zu späterem Zeitpunkt einen solchen Bildungsweg einschlagen oder begleitend absolvieren möchten, bürgen durch ihre meist höhere Lebenserfahrung großes Potenzial für den Pflegebereich. Jedoch müssen die Ausbildungen auch für sie ‚genug abwerfen‘, damit sie die Lebenshaltungskosten eines Erwachsenen, meist mit Familie, zeitgleich tragen können. Hier sind die Förderungen verschiedenster Art enorm wichtig und müssen fortgeführt werden“.

Das erhöhte Interesse und der Zuwachs an potenziellen Pflegerinnen und Pflegern stellen die Schulen auch vor Herausforderungen des zukünftigen Raumbedarfs. Weitere Räume seien hier perspektivisch sinnvoll, wie der Landtagsabgeordnete im Gespräch mit dem kommissarischen Schulleiter Wolfang Künzel und Studiendirektor Elmar Kanschik erfährt und sichert abschließend seine Unterstützung zu. „Für diese Bedürfnisse werde ich mich auch weiterhin einsetzen und helfen, wo es mir möglich ist.“


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Demuth: Straßenausbaubeiträge endlich abschaffen

„Neuregelung der Koalition verschärft Probleme statt zu entlasten – zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ...

Klimaschutz gehört zur Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

„Wir bilden seit jeher in Sachen Klimaschutz aus“, betont Obermeister Ralf Winn von der Dachdecker-Innung ...

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder ...

Urwald oder Kulturwald – was nützt der Artenvielfalt?

Forstamtsleiter Uwe Hoffmann reagierte sehr bestürzt auf Vorwürfe von Naturschützern, die Förster seien ...

Gut besuchter Vortrag über Ernährung an der Waldorfschule


Dr. Petra Kühne, Ernährungswissenschaftlerin und Leiterin des Arbeitskreises für Ernährungsforschung ...

Kreis und Stadtwerke kooperieren bei Digitalisierung von Schulen

Nun ist es nach einer langen Bewilligungsphase bei Bund und Land in trockenen Tüchern: Der Kreis Neuwied ...

Werbung