Werbung

Nachricht vom 24.01.2020    

Klimaschutz gehört zur Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

„Wir bilden seit jeher in Sachen Klimaschutz aus“, betont Obermeister Ralf Winn von der Dachdecker-Innung Kreis Neuwied „Solartechnik, Gründach und Wärmedämmung sind nicht erst seit der Verabschiedung des Klimapakets die Arbeitsbereiche des Dachdeckerhandwerks“.

Obermeister Ralf Winn. Foto: pr

Neuwied. Spätestens aber mit der Einführung einer CO2-Bepreisung auch auf fossile Brennstoffe gewinnt die energetische Gebäudeoptimierung zusätzlich an Bedeutung. Jeder Liter eingespartes Heizöl, jeder Kubikmeter eingespartes Gas schont schließlich die Umwelt und die Geldbörse.

Bei der Wärmedämmung beschränken sich die Ausbildungsinhalte und Arbeitsbereiche aber nicht nur auf die Dämmung des Daches. Die gesamte Gebäudehülle – von der Kellerdecke über die Außenwände bis zum Dach – müssen bestmöglich vor Wärmeverlusten im Winter und vor Hitzeeinbruch im Sommer geschützt werden. Im Bereich der Außenwände hat sich das Dachdeckerhandwerk daher auf vorgehängte, hinterlüftete Fassadensysteme – kurz VHF – spezialisiert. Diese können auch bei den meisten bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden. Und das ist eine sinnvolle Investition: „Zukunftsinvestition anstatt Strafzinsen auf Bankguthaben“, fasst es Obermeister Winn mit einem Augenzwinkern zusammen.

Auch die „natürlichste Klimaanlage der Welt“ gehört zur Dachdeckerausbildung: die Dachbegrünung. Sie schafft Minibiotope auf dem Dach, gleicht einen Teil der Flächenversiegelung durch die Bebauung aus, kann durch die Rückhaltefunktion von Niederschlägen zum Hochwasserschutz beitragen und reguliert das Klima im Gebäude durch Verdunstungskälte. Zusätzlich verbessert ein begrüntes Dach durch seine Masse den Schallschutz im Gebäude.



Als Ergebnis der sogenannten Ölkrise der 70er Jahre nahm das Dachdeckerhandwerk auch die Solartechnik schon lange in ihr Ausbildungsprogramm auf. Ob zur Warmwasserbereitung oder Stromerzeugung, die in Kombination mit Speichersystemen sogar eine autarke Stromversorgung ermöglichen kann: Bei vielen Neubauten sind heute sogar solche Solarsysteme vorgeschrieben.

Der Klimaschutz ist also kein Neuland für das Dachdeckerhandwerk. „Jeder wird künftig seinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten müssen. Und wir Dachdecker bilden die Fachkräfte für morgen dazu aus“, so der Dach-Experte Ralf Winn nicht ohne Stolz.

Einen umfassenden Einblick in die Arbeitsbereiche und die Zukunftssicherheit dieses Berufs gibt es hier und bei der Dachdecker-Innung Kreis Neuwied.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Weitere Artikel


SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder ...

EHC Neuwied unterliegt beim Herforder EV

Der EHC „Die Bären" 2016 ist mit einer Auswärtsniederlage in die Pre-Play-offs der Eishockey-Regionalliga ...

Neuwied erhält Förderbescheide in Millionenhöhe

Grund zur Freude hatten am 24. Januar in der Stadt Neuwied gleich mehrere. Oberbürgermeister Jan Einig ...

Demuth: Straßenausbaubeiträge endlich abschaffen

„Neuregelung der Koalition verschärft Probleme statt zu entlasten – zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ...

Sven Lefkowitz an Alice-Salomon-Schule in Neuwied zu Gast

Die Neuwieder Alice-Salomon-Schule bietet Ausbildungen zur Berufsvorbereitung, zum Sozialwesen, zur Hauswirtschaft, ...

Urwald oder Kulturwald – was nützt der Artenvielfalt?

Forstamtsleiter Uwe Hoffmann reagierte sehr bestürzt auf Vorwürfe von Naturschützern, die Förster seien ...

Werbung