Werbung

Nachricht vom 27.01.2020    

Ministerium fördert den Notfallstandort Dierdorf

Am 23. Januar wurde den Verantwortlichen des Evangelisches Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) in Mainz von der Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, der Förderbescheid zur Erweiterung und Modernisierung der Intensivstation in der Betriebsstätte Dierdorf überreicht.

Von links: Guido Wernert, Geschäftsführer Krankenhaus, Rainer Hummel, Krankenhaus-Verein, Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Rolf-Peter Leonhardt und Erwin Reuhl, beide Verwaltungsrat bei der Übergabe der Fördermittel. Foto: pr

Dierdorf. Im Wege der Projektförderung genehmigte das Ministerium einen Förderbetrag von rund 1,4 Millionen Euro. Das KHDS sieht in der Förderung des Landes seine bisherige aktive Gestaltung des Versorgungsauftrages - mit dem Ziel der Festigung und Entwicklung der medizinischen Versorgung in der Region - bestätigt.

Notwendigkeit für die Patientenversorgung in der Region
Über Jahre hat sich die Klinik aufgrund vorausschauender Anpassung der medizinischen Strukturen und Prozesse den Bedürfnissen der Bevölkerung optimal anpassen können. Die Weiterentwicklung des Krankenhauses durch die Modernisierung der Intensivstation mittels der Förderung des Landes unterstreicht die Wichtigkeit des Notfallstandorts Dierdorf. Die Schaffung einer Intensivstation mit sechs Betten gewährleistet Patienten mit lebensbedrohlichen Krankheiten oder Verletzungen intensivmedizinisch und häufig auch lebensrettende Behandlung.

Im Rahmen der Übergabe der Fördermittel fand ein intensiver Austausch zwischen Sabine Bätzing-Lichtenthäler und den KHDS-Verantwortlichen statt. Dabei teilte die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin mit, dass bei der Auswahl der Standorte anderer Kliniken, wie Altenkirchen/Hachenburg, das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters - aufgrund seiner Bedeutung und Notwendigkeit - nicht beeinträchtigt wird und das Land hierauf besonderen Wert legt.



Intensivmedizinische Behandlung auf hohem Niveau
Klinikseitig wird mit der Erweiterung und Modernisierung der KHDS-Intensivstation am Standort Dierdorf umgehend begonnen. Selbstverständlich wird das Krankenhaus neben den Erweiterungs- und Modernisierungsarbeiten auch die Spezifika hinsichtlich ärztlichen und pflegerischen Anforderungen erfüllen. Der Aufenthalt eines Patienten auf einer Intensivstation ist durch die technische Ausstattung und den hohen Personalbedarf vergleichsweise arbeits- und kostenintensiv.

Dieser Mehraufwand ist in vielen Fällen jedoch unumgänglich, da lebensrettend. Die Intensivstation am KHDS wird - nicht zuletzt dank der Förderung des Landes Rheinland-Pfalz - mit dem modernsten medizinischen Equipment ausgestattet sein. Dabei hat das KHDS stets den kranken Menschen und die Individualität des Patienten im Fokus. Somit stellt die Klinik auch in Zukunft eine umfassende Patientenversorgung auf hohem medizinischem und pflegerischem Niveau sicher. PM



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Finanzielle Unabhängigkeit: Sparkasse Neuwied lädt Frauen zum Vortrag ein

Am 10. April bietet die Sparkasse Neuwied einen besonderen Vortrag an, der sich speziell an Frauen richtet. ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Weitere Artikel


Sven Lefkowitz ruft zu Schüler- und Jugendwettbewerb 2020 auf

Zum 34. Mal führt die Landeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit dem Landtag Rheinland-Pfalz ...

AWO Bezirksverband Rheinland richtet Quartiersentwicklungsstelle ein

Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. geht neue Wege in der Organisationsentwicklung seiner Altenhilfeeinrichtungen. ...

Kaminbrand in Großmaischeid löst Großeinsatz der Feuerwehr aus

Kurz von halb fünf Uhr am Montag, den 27. Januar schrillen die Melder bei den Kräften der Feuerwehren ...

Auschwitz-Gedenken: Gemeinsam und kreativ gegen rechten Terror

Mit einer gemeinschaftsstiftenden Kunstaktion gedachte die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation ...

St. Hubertus Schützenbruderschaft ehrt Vereinsmeister

Die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach fand unter guter Beteiligung ...

EHC Bären bezwingen die EG Diez-Limburg

Die Bande an der Neuwieder Spielerbank vibrierte, das Icehouse war längst zum Tollhaus geworden. Restlos ...

Werbung