Werbung

Nachricht vom 28.01.2020    

Backerlös für Kinder in Not Windhagen gespendet

Alljährlich wird in Windhagen rechtzeitig zum Weihnachtsbasar der Steinbackofen im Windhagener Backes von den Aktiven des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins angeheizt (gestocht). Der Backfreund Torsten Burkhardt aus Willroth erscheint dann zu nachtschlafender Zeit mit seinen Zutaten zum Brotbacken im Backes.

Foto: pr

Windhagen. Burkhardt versteht es vortrefflich, nach reichlichem rühren, kneten und „gehenlassen des Teigs“ den historischen Backofen für seine Produkte zu nutzen. Dann duftet es schon bald köstlich nach frisch gebackenen Broten, die für den Weihnachtsbasar im Windhagener Forum vorgesehen sind. Erfahrene Interessierte warten dort schon auf die Anlieferung der Brote, die im Nu verkauft werden. Leider ist die Kapazität des Backofens begrenzt, denn sicher könnte man – gemessen am Interesse der Kundinnen und Kunden– erheblich mehr Brote verkaufen. Aber es soll ja alles ganz frisch sein.

Der Heimat- &Verschönerungsverein (HVV) spendet den Erlös der Verkaufsaktion traditionell der Aktionsgruppe Kinder in Not, wie auch dieses Mal, als 341 Euro gespendet werden konnten. Der Vorsitzende des HVV Dr. Thomas Stumpf übergab den Spendenbetrag symbolisch zusammen mit Kassierer Hans-Georg Dulisch und Bäckermeister Torsten Burkhardt an Claudia Kirschbaum von der Aktionsgruppe. Dieser Betrag ist vor allem dadurch zustande gekommen, dass Backfreund Torsten Burkhardt alle Zutaten für das Brotbacken wieder gespendet hatte. Somit hat jede Kundin und jeder Kunde mit seinem Brotkauf etwas zum guten Zweck der Aktion beigetragen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Forstamt Dierdorf: Fichtenbrennholz als Alternative

Aufgrund der Trockenheit der letzten zwei Jahre und den daraus folgenden Massenvermehrungen des Borkenkäfers, ...

BBS Heinrich-Haus mit „ACT! Eine-Welt-Schulpreis“ ausgezeichnet

„Dein Handeln nimmt Einfluss darauf, was hier und in anderen Teilen der Welt passiert.“ Mit dieser Kernbotschaft ...

Vom Wald auf den Fluss - Rock the River 2020

Mit Motorjesus, Rebel Monster (Volbeat Tribute) und Black Tree Vultures. Nach der ausverkauften Premiere ...

Läuferinnen des VfL Waldbreitbach in Bonn unterwegs

Peggy Stüber und Sonja Nannen vom VfL Waldbreitbach verlieren ihre sportlichen Ziele rund ums Jahr nicht ...

Coronaviren in Deutschland: BARMER schaltet Hotline

Angesichts des ersten bestätigten Falls in Deutschland hat die BARMER eine Hotline zum Coronavirus eingerichtet. ...

Polizei fasst Kabeldieb nach Verfolgung – Zeugen gesucht

Polizeibeamte haben am Dienstagmorgen, 28. Januar 2020, im Rahmen einer Streifenfahrt eine männliche ...

Werbung