Werbung

Nachricht vom 28.01.2020    

Bundesverdienstkreuz am Bande für Jürgen Grünwald

„Jürgen Grünwald hat Freude am Helfen und zeigt gelebte Nächstenliebe. Seine Hilfsbereitschaft und sein uneigennütziger Einsatz für die Kinderkrebshilfe sind ein sichtbares Zeichen für das ehrenamtliche Engagement in unserem Land. Es ist mir deswegen eine besondere Ehre und eine große Freude, ihm im Namen des Bundespräsidenten von Herzen für sein großes, langjähriges Engagement zu danken“, würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer Jürgen Grünwald aus Waldbreitbach.

Malu Dreyer überreicht Bundesverdienstkreuz am Bande an Jürgen Grünwald. Foto: pr

Waldbreitbach/Mainz. Malu Dreyer überreichte ihm im Rahmen einer Feierstunde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. „Die Überreichung eines Bundesverdienstordens ist auch für mich immer ein besonderer Höhepunkt und ich gratuliere Jürgen Grünwald ganz herzlich dazu“, so die Ministerpräsidentin weiter. Die Auszeichnung wird vom Bundespräsidenten für besondere Verdienste verliehen. Der Bundesverdienstorden ist zugleich die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

Jürgen Grünwald war beruflich im Bereich des Tourismus als Geschäftsführer tätig und betrieb bis Ende 2014 das Hotel zur Post in Waldbreitbach. Seit Juli 2015 befindet er sich im Ruhestand. Neben seinem 25-jährigen Engagement für die „Vor-Tour der Hoffnung“, hat er sich darüber hinaus auch einige Jahre kommunalpolitisch als Mitglied im Ortsgemeinderat von Waldbreitbach engagiert.

In den zurückliegenden 25 Jahren seien dank Jürgen Grünwalds Engagement fast fünf Millionen Euro für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder gesammelt worden. Von diesem Betrag seien etwa zwei Drittel an die „Tour der Hoffnung“, der Restbetrag an Vereine, Verbände und Initiativen in Rheinland-Pfalz ausgezahlt worden. „Mit seinem Engagement hat sich Jürgen Grünwald weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus großes Ansehen erworben. Seine Fähigkeit, Menschen mitzunehmen und sie ebenfalls zu animieren, sich für eine gute und wichtige Sache einzusetzen, hat zum großen Erfolg der „Vortour der Hoffnung“ geführt“, lobte die Ministerpräsidentin den Ausgezeichneten.



„Das Verdienstkreuz ist ein Zeichen des Dankes. Gerade in Rheinland-Pfalz pflegen wir eine fest verankerte Kultur der Anerkennung, denn das Engagement, das Jürgen Grünwald zeigt, ist außergewöhnlich und muss honoriert werden“, so die Ministerpräsidentin. Sie wünsche sich, dass dessen Einsatz viele Nachahmer finde, Bürger und Bürgerinnen sich ihm anschließen oder in ähnlichen Projekten Gutes bewirkten. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Kulturausschuss tagte im Roentgen-Museum

Unter dem Vorsitz von Landrat Achim Hallerbach fand eine Sitzung des Kulturausschusses des Landkreises ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf A 48

Am 28. Januar um 18:20 Uhr befuhr eine 43-jährige Fahrzeugführerin mit einem Personenkraftwagen den rechten ...

A 3: Unfall mit mehreren Fahrzeugen und eine Schwerverletzte

Am 28. Januar gegen 19:25 Uhr befuhr eine 31-jährige Fahrerin mit ihrem PKW den rechten Fahrstreifen ...

Größtes Miet-Glaslager für Veranstaltungen im Westerwald

Die Westerwald-Brauerei stellt am Mittwoch, dem 5. Februar um 18 Uhr ihr erweitertes Konzept für alle ...

1. Kürassierregiment 1999 Vettelschoß lädt wieder herzlich ein

Das Kürassierregiment ist eine recht junge Garde. Gegründet wurde sie 1999, weil die Linzer Höhe - obwohl ...

Hallensportfest und Sportlerehrung des TuS Dierdorf

Viel Trubel beim Nachwuchs und Ehrungen für tolle Leistungen im vergangenen Jahr. Rund 60 junge TuS-Leichtathleten ...

Werbung