Werbung

Nachricht vom 29.01.2020    

Kirmesgesellschaft 1951 blickte zurück und wählte Vorstand

Am 18. Januar fand die Jahreshauptversammlung statt. Erfreulicherweise waren der Einladung über 30 Personen gefolgt. Nachdem durch den ersten Vorsitzenden Dominik Hoppe die Mitglieder begrüßt wurden, die Tagesordnung genehmigt und die Beschlussfähigkeit festgestellt wurde, ging es mit der Totenehrung weiter, es wurde den verstorbenen Mitgliedern Michael Grunwald und Ulrike Kaulbach gedacht.

Das Weiherfest war einer der Höhepunkte. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der Vorsitzende Dominik Hoppe berichtete von den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Als Hauptevent ist hier die Kirmes zu nennen, die sicher auch im letzten Jahr wieder zu den Höhepunkten im Veranstaltungskalender der VG Dierdorf zählte. Besonders zu erwähnen und Einzigartig ist der Montagsfrühschoppen, der im Umkreis seines gleichen sucht, ein Original Westerwälder Frühschoppen mit Blasmusikkapelle, den Herschbacher Musikanten, wo gibt es das noch. Es wurden noch viele Kirmesfeste und Veranstaltungen in der Umgebung besucht. Diese Besuche sind sehr wichtig, denn die KG Dierdorf freut sich auch über viele Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung auf ihrer Kirmes. Ein mittlerweile auch sehr wichtiger Punkt ist die Ausrichtung verschiedener Veranstaltungen wie Frühlingsmarkt und Christmarkt.

Im Jahre 2019 stand auch das Weiherfest wieder auf dem Plan, welches bei gutem Wetter sehr gut von der Dierdorfer Bevölkerung angenommen wurde. Es wurde darauf hingewiesen vom Vorsitzenden, dass für diese Feste auch immer wieder Leute benötigt werden, die die anfallenden Dienste übernehmen.

Nun folgte der Kassenbericht des zweiten Kassierers Marc Louis Müller, der den Bericht vortrug, und dabei vom ersten Kassierer Sven Schäfer unterstützt wurde. Es wurde ein einwandfreier Kassenbericht präsentiert, an dem es nichts auszusetzen gab. Folgerichtig wurde ihm durch die Kassenprüfer Uwe Kaulbach und Volker Müller eine hervorragende Kassenführung bestätigt. Zu erwähnen ist hier noch, dass die Werbepartner und Sponsoren der KG 1951 Dierdorf immer wichtiger werden, denn ohne diese Unterstützungen wäre es nicht möglich ein solch attraktives Programm auf die Beine zu stellen.



Die Kassenprüfer schlugen nun die Entlastung des Vorstandes vor, der durch die Versammlung einstimmig stattgegeben wurde. Jetzt musste es zur Wahl des neuen Vorstandes kommen. Als Wahlleiter agierte Uwe Kaulbach.

Da Dominik Hoppe sich nach dem Vorschlag von Uwe Kaulbach zur Wiederwahl bereit erklärte, wurde er einstimmig von der Versammlung als neuer Vorsitzender wiedergewählt. Nun übernahm Dominik wieder selbst das Wort, denn er musste sich ja seine Mannschaft zusammenstellen die ihn unterstützt im Vorstand.

Der weitere Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
2.Vorsitzender Fabian Hoffmann;
1. Kassierer Sven Schäfer;
2. Kassierer Marc Louis Müller;
Wagenbauteam Christian Siebenaller, Nick Hasselbach, Sebastian Klaas, Marcel Kaulbach; Damenteam Isabell Schäfer, Nicole Schäfer, Tina Büren Ann Kathrin Siebenaller, Corinna Masi; Beisitzer, Sascha Hasselbach;
Kassenprüfer Jörg Schäfer, Martin Kaulbach,
Ersatzkassenprüfer Ulf Zeihsel.

Unter Punkt Verschiedenes wurden schon ein paar Eckpunkte für die Kirmes 2020 besprochen. Bitte schon mal vormerken: Wenn wiederkehret der Frühling dann ist auch die Kirmes bald da, im Jahr 2020 vom 12. bis 15. Juni.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Schlosstheater Neuwied: Karneval ist Brauchtum und Kultur

In der fünften Jahres spielt das Schlosstheater bunt, fröhlich, ein wenig verrückt, karnevalistisch halt. ...

Fußballer und Weight Watchers unterstützen Hospizverein Neuwied

Der Neujahrsempfang des TuS Rodenbach bringt 555 Euro an Spenden ein. Die Weight Watchers sammelten 1.000 ...

Interview mit Reiner Meutsch (Teil 3): „Ich bin Westerwälder, hier sterbe ich“

Die nackten Zahlen heben eine Leistung heraus, die ihresgleichen sucht: In zehn Jahren des Bestehens ...

Jugendsitzung am 2. Februar in der Linzer Stadthalle

Der Jugendelferrat präsentiert am Sonntag, 2. Februar, um 14.11 Uhr die traditionelle Jugendsitzung ...

Kreisgesundheitsamt Neuwied informiert über Coronavirus

Die gute Nachricht zuerst: Das Robert-Koch-Institut (RKI) erachtet derzeit das Risiko, sich mit dem neuartigen ...

Marie Böckmann und Vivien Ließfeld erfolgreich bei Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften

Mit zwei Athleten war der VfL Waldbreitbach in Ludwigshafen bei den Rheinland-Pfalzhallenmeisterschaften ...

Werbung