Werbung

Nachricht vom 29.01.2020    

LG Rhein-Wied gewinnt sieben Landestitel in Ludwigshafen

Die ersten Medaillen des Jahres auf Rheinland- und Rheinland-Pfalz-Ebene sind eingefahren: Die Leichtathleten der LG Rhein-Wied zeigten mit sieben Landestiteln, 26 Medaillen und zwölf Siegen in der Rheinlandwertung unter dem Ludwigshafener Hallendach eine starke Frühform, die vor allem bei den Aushängeschildern im Sprint voller Zuversicht auf die deutschen Meisterschaften vorausblicken lässt.

Thorben Schröders wurde jeweils Zweiter im Kugelstoß und über 60 Meter Hürden, was gleichzeitig die Siege in der Rheinlandwertung bedeutete. Foto: Verein

Neuwied. Auf den kurzen Strecken konnte den Athleten im rot-weißen Dress niemand das Wasser reichen. Sophia Junk hatte mit 7,43 Sekunden über 60 Meter genauso deutlich die Nase vorne wie mit ihrer Hallenbestzeit von 23,69 Sekunden über 200 Meter. Da wollte bei den Männern Pascal Kirstges nicht hintenanstehen. Er hatte auf der Bahn zwar „nur" für die 60 Meter gemeldet, sicherte sich neben seinem Titel-Sprint in 6,91 Sekunden aber zusätzlich ebenfalls das Double. 6,66 Meter mit dem ersten Versuch im Weitsprung bedeuteten die nicht mehr zu knackende Bestmarke. Auch Paul Thomas brachte sein bestes Ergebnis im ersten Durchgang in den Sand. Er sicherte sich mit 6,27 Metern Silber und der LG Rhein-Wied den Doppelsieg.

Die Gemeinschaft aus Neuwied, Andernach und Oberlahnstein dominierte am Rhein die kurzen Strecken nicht nur mit den ersten Plätzen, sondern auch in der Breite. Bei den Männern erreichten neben Kirstges mit Lennert Kolberg (7.) und Paul Thomas (8.) zwei weitere Rhein-Wieder die Endläufe. Bei den Frauen gewann Maja Höber Bronze in 7,62 Sekunden und knackte damit die DM-Norm. Über 60 Meter Hürden beherrschte Viktoria Müller (8,45 Sekunden) das Geschehen, während Theresa Oxfort auf der 800-Meter-Distanz (2:16,76 Minuten) den Rheinland-Pfalz-Gold-Reigen bei den Aktiven komplettierte. Ebenfalls auf dem Podest standen Karoline Zentowski (Dritte über 200 Meter, 25,88 Sekunden), Jana Thiessen (Dritte über 60 Meter Hürden, 8,73 Sekunden, Bestzeit und Hallen-DM-Norm), Julia Bachtin (Zweite im Hochsprung, 1,55 Meter) sowie die 4x200-Meter Staffel mit Thiessen, Zentowski, Bachtin und Carolina Menrath (1:46,65 Minute).

Den einzigen Landestitel in den Jugendklassen gewann Mario Hoeder Riveros, der über die 60 Meter ein Feuerwerk abbrannte. Der U20-Sprinter distanzierte seine Konkurrenz mit einer Zeit von 7,11 Sekunden deutlich. Das wäre sogar bei den Männern Rang fünf gewesen und bedeutete die Qualifikation für die Jugend-Hallen-DM. Dafür stockte der Nachwuchs das Medaillenkonto weiter auf. Lennart Roos hatte über 400 Meter den Nachteil, im ersten 400-Meter-Zeitendlauf vorlegen zu müssen (52,89 Sekunden) und Tim Pitzer im zweiten noch einen Tick schneller war. Ebenfalls Silber ging an Erik Putz über 1500 Meter (4:38,87 Minuten), Thorben Schörders mit der Kugel (13,15 Meter) und im Hürdensprint (8,97 Sekunden), Nina Lorenz ebenfalls über 60 Meter Hürden (9,48 Sekunden) und Emma Rollepatz mit 5,15 Weitsprung-Metern. Rollepatz komplettierte ihre Ausbeute mit Bronze über 60 Meter Hürden (9,70 Metern). Auch die U20-Staffel mit Anesa Suta, Irina Fischbach, Cecile Merl und Nina Lorenz (1:52,60 Minute) und Michael Poncelet, der im Stabhochsprung 3,70 Meter übersprang, sowie die Hürden in 8,98 Sekunden überquerte, wurden Dritte.



Für die Höhepunkte in der U18 sorgten hier Robin Pluymackers als 800-Meter-Zweiter (2:05,14 Minuten), Cecile Merl als Schnellste des Jahrgangs 2004, Rheinland-Pfalz-Dritte und Rheinlandmeisterin über 200 Meter (27,50 Sekunden) sowie Irina Fischbach mit 400-Meter-Bronze in 1:03,63 Minute.

Neben den genannten Rheinland-Pfalz-Meistern hatten in der Rheinlandwertung nach Abzug der rheinhessischen und pfälzischen Athleten bei den Aktiven Julia Bachtin im Hochsprung und Jana Thiessen im Weitsprung (5,48 Meter) den Platz an der Sonne sicher. Darüber hinaus gingen Junioren-Rheinlandtitel für die besten U23er an Jana Thiessen (8,73 Sekunden über 60 Meter Hürden), Paul Thomas für seine 6,27 Meter im Weitsprung und zweimal an Lennert Kolberg (7,17 Sekunden über 60 und 23,81 Sekunden über 200 Meter). Bei der U20 setzten sich Thorben Schröders mit seinem Kugelstoß- und 60-Meter-Hürden-, Michael Poncelet mit seinem Stabhochsprung- und Nina Lorenz mit ihrem 60-Meter-Hürden-Ergebnis an die Spitze der LVR-Athleten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Sportlerehrung für herausragende Leistungen

Zur sechsten Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnte Bürgermeister Hans-Werner ...

Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Weitere Artikel


Unkeler Straßenbeleuchtung wird auf LED umgestellt


Die Stadt Unkel wird ihre Straßenbeleuchtung stärker auf LED-Leuchtmittel umstellen. Bei der Beratung ...

Uferwege im Aubachtal zeitweise gesperrt

Wanderer und Spaziergänger, die im Aubachtal unterwegs sind, müssen sich auf Behinderungen einstellen. ...

TuS Dierdorf zieht bei Jahreshauptversammlung positive Bilanz

„Der Verein, der jeden bewegt“, so lautet das Motto des TuS Dierdorf. Bei der Jahreshauptversammlung ...

Mit Rückkehrer Müller wollen die Bären nachlegen

Als sich Jesse Parker im Dezember eine schwere Schulterverletzung zuzog, schrieben einige die Dinslakener ...

Interview mit Reiner Meutsch (Teil 3): „Ich bin Westerwälder, hier sterbe ich“

Die nackten Zahlen heben eine Leistung heraus, die ihresgleichen sucht: In zehn Jahren des Bestehens ...

Fußballer und Weight Watchers unterstützen Hospizverein Neuwied

Der Neujahrsempfang des TuS Rodenbach bringt 555 Euro an Spenden ein. Die Weight Watchers sammelten 1.000 ...

Werbung