Werbung

Nachricht vom 01.02.2020    

Innung Heizung-Sanitär-Klima Rhein-Westerwald feierte Lossprechung

Die Verantwortlichen der Innung für Heizung-Sanitär-Klima Rhein-Westerwald hatten am Freitag, 31. Januar, zur Lossprechungsfeier der Auszubildenden eingeladen. Neben den „ehemaligen“ Auszubildenden und ihren Angehörigen konnte Obermeister Dirk Lichtenthäler auch Ehrengäste begrüßen. Für die VG Altenkirchen-Flammersfeld war der erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski und für die Ortsgemeinde Ortsbürgermeister Dietmar Winhold erschienen.

Die jungen Gesellen und die Ehrengäste (Fotos: kkö)

Weyerbusch/Region. Lichtenthäler ging in seiner Eröffnung darauf ein, dass sich das Handwerk und hier besonders der Bereich Heizung-Sanitär-Klima verändert habe und weiter verändern wird. Er betonte, dass die Weiterbildung und auch Qualifizierung der jetzigen Gesellen ein Grundstein für den Erfolg und den Bestand des Handwerks bilde. „Ihr werdet den Wandel im Bereich Heizung und Klimatechnik mitgestalten. Der Weg führt zu neuen Heizmaterialien und damit zu veränderten technischen Herausforderungen. Nehmt die Herausforderungen an und gestaltet unseren tollen Beruf“, so Lichtenthäler. Er dankte dem Prüfungsausschuss und den Lehrern der Berufsschulen für die fortwährende gute Zusammenarbeit. Besonders bedankte sich Lichtenthäler bei den Ausbildungsbetrieben. „Wir müssen das Handwerk und natürlich unseren Zweig viel offensiver in den Schulen darstellen, um wieder mehr Auszubildende zu bekommen“, so der Obermeister.

Für die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bedankte sich der erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski für die Einladung und überbrachte die Glückwünsche. Schmidt-Markoski beglückwünschte die Jung-Gesellen zur bestandenen Prüfung, aber auch zu ihrer Berufswahl. Er ging darauf ein, dass jeder das Handwerk brauche und es sehr viele Chancen biete: „Der Meister im Handwerk ist mittlerweile mit dem Berufsbild eines Akademikers gleichgestellt. Ihr habt einen Beruf mit exzellenten Zukunftsaussichten gewählt, in dem sowohl handwerkliches und digitales Know-How notwendig sind“. Sein Dank gelte auch den Ausbildungsbetrieben, den Lehrkräften und den Familien. Sie alle haben die jungen Gesellen „fit gemacht“ für ihren Erfolg.



„Handwerk hat goldenen Boden – aktuell wie eh und je
„Handwerk hat goldenen Boden“ - dieser Satz gilt auch heute, in unserer digitalisierten Welt, immer noch. In der VG Altenkirchen-Flammersfeld gibt es rund 700 Handwerksbetriebe, die nicht nur Garanten für Arbeits- und Ausbildungsplätze sind, sondern auch einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor darstellen und zur Attraktivität unserer Kommune beitragen“, so Schmidt-Markoski. Ihm folgte der Ortsbürgermeister Dietmar Winhold. In seiner Zeit als Lehrer habe er viele junge Menschen erlebt. „Heute haben wir die Situation, dass die Ausbildungsbetriebe um die Auszubildenden buhlen müssen. Dies erfordert von den Betrieben ein hohes Maß an Bereitschaft, auch schwierige Phasen zu überstehen.“ Heute können die ehemaligen Auszubildenden stolz sein auf das Erreichte. Wie die Vorredner auch, sagte Winhold dann, dass dies ein Etappenziel sei. „Der Beruf wie die gesamte Arbeitswelt wird sich wandeln. Nehmen Sie diese Herausforderung an und gestalten Sie sie mit.“

Im Anschluss konnten 34 neue Gesellen und eine Gesellin ihren Gesellenbrief in Empfang nehmen. Friedel Rosenberg, Beisitzer im Vorstand der Innung, überreichte die Briefe mit den besten Wünschen. Die Prüfungsbesten waren in diesem Jahr Stefan Ross (2. Platz) und Nico Hoffmann. Beide erhielten zu ihrem Gesellenbrief eine kleine Anerkennung. Bevor es dann zum fröhlichen Beisammensein ging, erhielt Dr. Peter Müller, Lehrer an der Berufsschule Westerburg, ein Präsent seiner Klasse. (kkö)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied bringt aus Dinslaken die Punkte mit

Die offensive Lebensversicherung des EHC „Die Bären" 2016 hat in den zurückliegenden Wochen drei Namen: ...

AWO Ortsverband Engers soll wieder entstehen

Die Arbeiterwohlfahrt will wieder in Engers einen Ortsverband gründen. Darauf einigten sich einzelne ...

Eine-Welt-Laden in Neuwied feiert dieses Jahr 40. Geburtstag

Weniger Rückschau als Ausblick stand im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs des Neuwieder Eine-Welt-Ladens, ...

Jugendbeirat-Aktion: Gemeinsam gegen Rassismus aufgetreten

Der Jugendbeirat der Stadt Neuwied, das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) und die Jugendaktion ...

Engagierte Bürger organisieren Karnevalsfeier

Es wird getanzt, gesungen und gelacht: Beim bunten Nachmittag für Senioren am Samstag, 15. Februar, ist ...

Es liegt Curry-Duft in der Neuwieder Luft vom 31. Januar bis 2. Februar

Viele Menschen nutzten am Freitag den Feierabend und das frühlingshaft milde Wetter zu einem Bummel über ...

Werbung