Werbung

Nachricht vom 02.02.2020    

Per App gegen Plastikverpackungen angehen

Tomaten und Weintrauben in Plastikschalen, eingeschweißte Gurken, drei Paprika in einer Plastikverpackung. Es passiert immer wieder. Besonders Supermarktkunden kennen das Problem. Man geht durch den Supermarkt und fragt sich: Warum ist eine einzelne Banane extra verpackt? Wieso muss ich die drei Paprika in einer Plastikverpackung kaufen? Irrer Verpackungswahnsinn. Muss das wirklich sein? Unverständnis und Ärger machen sich breit.

Gegen Plastikverpackung mit der App „Replace Plastic“ vorgehen. Foto: Initiative Hachenburg Plastikfrei

Hachenburg. Doch was kann man dagegen tun? An wen kann man sich wenden? Die Leitung des jeweiligen Markts? An die Pressestelle jedes einzelnen Herstellers? Alles denkbare Möglichkeiten, doch das erzeugt nicht genug Druck, wenn es nur einzelne Kunden machen. Es müssen mehr sein, die sich beschweren – und das sollte möglichst einfach, unkompliziert und direkt vor Ort im Laden gehen. Was liegt da näher, als das Handy zu zücken – das hat man doch ohnehin immer dabei.

Genau hier kommt die kostenlose App „Replace Plastic“ des Vereins "Küste gegen Plastik" in Spiel, so die Initiative Hachenburg Plastikfrei. Mit der App können die Barcodes von Plastikverpackungen gescannt werden. Dann geht automatisch ein Hinweis an den Verein, der diese Informationen sammelt und das Feedback an die Hersteller weiterleitet. So lässt sich fast mühelos mitteilen, wenn man sich für ein bestimmtes Produkt eine umweltfreundlichere Verpackung ohne oder zumindest mit weniger Plastik wünscht. Also, worauf warten. App laden, Barcode scannen und abschicken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SPD-Neujahrsempfang in Engers

Im schönen Ambiente des neu renovierten Alten Rathauses in Engers startete die SPD traditionell mit ihrem ...

Wanderung mit Dackel

Traditionell veranstalteten die Dackel-Freunde Neuwied-Kannenbäckerland ihre Neujahrwanderung. Diesmal ...

JSG Wiedtal wird unerwartet Kreismeister

Die D-Junioren der JSG Wiedtal (Niederbreitbach, Roßbach, Waldbreitbach) haben im Kreispokalfinale des ...

50. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten - Gisbert Wüst zieht Bilanz

Im Juli 2015 als Zufallsprodukt geboren, hat sich die „Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten“ längst zu ...

Zwei Pudel angefahren und von Unfallstelle geflohen

Am 31. Januar, zwischen 7:20 und 8 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Hauptstraße ...

Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ...

Werbung