Werbung

Nachricht vom 02.02.2020    

Mittwochswanderer besuchen Ausstellung im Siebengebirgsmuseum

Am 5. Februar fahren die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen zur Ausstellung „Vom Rhein nach Italien“ ins Siebengebirgsmuseum Königswinter. Im 19. Jahrhundert erlebte das Reisen eine große Blüte. Gesellschaftliche Veränderungen und die moderne Technik der Dampfschifffahrt und der Eisenbahn erleichterten das Reisen und ermöglichten es jetzt auch breiten Bevölkerungs-schichten, die Reise über die Alpen anzutreten.

Nach dem Ausstellungsbesuch wird gewandert. Symbolfoto

Neuwied. Waren es bis Ende des 18. Jahr-hunderts vor allem Mitglieder des Adels, die auf ihrer mehrjährigen Grand Tour durch ganz Europa unterschiedliche Staaten, wichtige Persönlichkeiten und fremde Sprachen kennenlernen wollten, folgten ihnen bald auch Künstler auf der Suche nach Inspiration und Weiterbildung. Sie lockten mit ihren Ansichten ferner Landschaften und klassischer Bauten eine immer größer werdende Schar von Reisenden in die Ferne.

Die Ausstellung im Siebengebirgsmuseum in Königswinter folgt den Spuren dieser Grand Tour vom Rheinland aus. Gemälde, Aquarelle und Grafiken veranschaulichen die einzelnen Stationen vom Rhein über die Schweiz, Oberitalien bis nach Florenz, Rom, Neapel und Capri. Reiseutensilien ergänzen die Gemälde. Werke von Malern der Düsseldorfer Malerschule wie den Brüdern Achenbach oder Johann Wilhelm Schirmer verdeutlichen die nachhaltige Wirkung, die das südliche Licht und die italienische Landschaft auf ihr späteres künstlerisches Schaffen hatten. Einen besonderen Schwerpunkt innerhalb der Ausstellung bildet dabei die Künstlerreise von Franz Ittenbach aus Königswinter, der sich 1839 bis 1842 als Vorbereitung zur Ausmalung der Apollinariskirche in Italien aufhielt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Mittwochswanderer besuchen diese Ausstellung, Eintritt 2,50 Euro/ab zehn Personen; im Anschluss wird am Rhein entlang auf festem, ebenem Weg nach Niederdollendorf gewandert, etwa sechs bis acht Kilomter, Schlussrast dort nach Absprache und Möglichkeit. Fahrt mit der Bahn/Straßenbahn, Tagesticket NRW. – Treff: 12.45 Uhr Bahnhof Neuwied.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bären drehen im Schlussdrittel auf und holen die Punkte

In diesen Pre-Play-offs der Eishockey-Regionalliga West kann jeder jeden schlagen. Wirklich jeder jeden? ...

Bei Flucht vor Polizei in Puderbach in Gaststätte gerast

Ein unter Drogeneinfluss stehender Fahrer entzog sich zunächst mit hoher Geschwindigkeit einer Kontrolle ...

Fußball: Gruppen für Wanderpokal in Straßenhaus stehen fest

Wenn am Freitag, 7. Februar ab 18:30 Uhr in der Sporthalle in Straßenhaus der „MACUTEC-Wanderpokal“ ausgespielt ...

Die Karnevalsgesellschaft Irlich 1895 e.V. wird stolze 125 Jahre

Das ist zum einen natürlich ein Grund zu feiern und verleiht den Aktiven der KG nochmal zusätzliche Motivation ...

Deichstadtvolleys unterliegen beim Spitzenreiter in Grimma mit 1:3

455 Zuschauer sahen die Volleyball Zweitliga-Partie in der Staffel Süd des VV Grimma gegen den VC Neuwied. ...

BMW rauscht nach Aquaplaning in Böschung – drei Verletzte

Am Sonntagmorgen (2. Februar) gegen 8:24 Uhr befuhr ein 32-jähriger niederländischer Fahrzeugführer mit ...

Werbung