Werbung

Nachricht vom 03.02.2020    

Klare Position gegen Hass und Hetze bei Neujahrsempfang der SPD

Von Eckhard Schwabe

Beim diesjährigen Neujahrsempfang der SPD Neuwied in der Aula der Landesblindenschule konnte Stadtverbandschefin Lana Horstmann rund 150 Genossinnen und Genossen begrüßen. In ihrer Begrüßungsrede führte Horstmann aus, dass die SPD auf Landes- und Bundesebene in den vergangenen Jahren viele Wahlversprechen eingelöst hätten.

Ministerin Doris Ahnen war die Gastrednerin. Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied. So würde der Solidaritätsbeitrag unter anderem abgeschafft, der Digitalpakt sei beschlossen und die Grundrente würde kommen. Wo man jedoch noch weiter jeden Tag dran arbeiten müsse, sei den Rechtspopulisten Einhalt zu gebieten. Dem schloss sich auch die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen an. „Wir haben politisch unruhige Zeiten, da gilt es Ärmel hoch krämpeln“ so Ahnen.

Einmal mehr, Ehrenamt ist äußerst wertvoll
In Rheinland-Pfalz engagieren sich überdurchschnittlich viele ehrenamtlich bei der Feuerwehr, dem Roten Kreuz und auch in der Kommunalpolitik gibt es viele ehrenamtliche, die neben Beruf und Familie aktiv sind. „Wir können stolz sein, auf unseren ehrenamtlichen Helfer, da kann es nicht sein, dass sie Hass und Hetze ausgesetzt sind, dies ist nicht annehmbar, Ehrenamt ist äußerst wertvoll“, so die Ministerin. „Der Ton in der Gesellschaft ist schroffer geworden, es gibt Herabwürdigungen und dort wo diese stattfinden, müssen wir demokratisch gegenüber treten“, fordert Ahnen. „Es kann nicht sein, dass Kommunalpolitiker, die Hass, Hetze ausgesetzt sind zurücktreten, Rheinland-Pfalz ist das Bundesland der helfenden Hände, dies hat auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Neujahrsansprache geäußert“ führt Ahnen aus.

Investitionen in die Kommunen
„Trotz, dass der Landeshaushalt konsolidiert sei, ist noch nie so viel Geld in die Kommunen geflossen wir jetzt, rund ein Drittel des Gesamthaushaltes ging als Investition in die Kommunen zurück. Seit 2014 sind dies rund 1,3 Milliarden Euro, das ist bundesweit die höchste Steigerungsrate“, so die rheinland-pfälzische Finanzministerin. Als weiteren Punkt auf ihrer Agenda für die Zukunft von Rheinland-Pfalz will die Landesregierung mit hoher Dringlichkeit gemeinsam mit den Kommunen die Problematik im Bereich Wohnen angehen. „Nicht in Baden-Württemberg sind die Häuslebauer, nein in Rheinland-Pfalz und im Saarland sind die Bürgerinnen und Bürger, die Häuser bauen und Wohneigentum schaffen, die sollen und müssen weiter unterstützt werden,“ so Ahnen. Die Ministerin weiter: „bei den Altschulden will die Landesregierung mehr tun, damit für die Kommunen noch mehr Spielraum entsteht. Dass es eine Beitragsfreiheit für Schulen und Kitas gibt, sei ein „Markenzeichen rheinland-pfälzischer Sozialpolitik.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Sven Lefkowitz (MdL) ist es genau wie für seine zwei Vorredner wichtig und unabdingbar, dass man sich gegen Hass und Hetze stellt. Politik muss es auf allen Ebenen geben, sie muss menschlich sein. Entscheidungen brauchen Zeit und nur gemeinsam könne man etwas bewegen und ohne Kompromisse gibt es keine Politik und ein Kompromiss ist nicht das schlechteste, so der Sozialdemokrat zum Schluss seiner Rede.
Eckhard Schwabe


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Energiekonzept zwischen Stadt Bad Honnef und Bad Honnef AG vereinbart

Energie wird für gleich drei städtische Liegenschaften in Bad Honnef-Aegidienberg bereitgestellt: Ein ...

Mechatroniker für Kältetechnik erhielten Gesellenbrief

Im Restaurant „Deichblick“ in Neuwied überreichte der Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Innung ...

Et Hätz schleiht in Kathringe

Bereits zum 18. Male feierten die Vettelschosser Kürassiere in Sankt Katharinen Karneval auf der Linzer ...

Feuerwehr Rheinbrohl/Hammerstein zieht Bilanz

Traditionell fand am dritten Freitag im Januar die Jahreshauptversammlung des Löschzugs Rheinbrohl/ Hammerstein ...

Nachhaltige Maßnahmen gegen Hochwasser in Oberbieber

CDU und FWG Oberbieber stellen Starkregenkonzept vor und bringen Verschönerung der Ortsmitte voran. Beide ...

Fußball: Gruppen für Wanderpokal in Straßenhaus stehen fest

Wenn am Freitag, 7. Februar ab 18:30 Uhr in der Sporthalle in Straßenhaus der „MACUTEC-Wanderpokal“ ausgespielt ...

Werbung