Werbung

Nachricht vom 04.02.2020    

Karneval: Erstmals werden fair gehandelte Kamelle verteilt

Premiere im Neuwieder Karneval: Zum ersten Mal werden in diesem Jahr fair gehandelte Kamelle während der tollen Tage an die Narren verteilt. Die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Neuwied begrüßt es sehr, dass die gemeinsame Initiative mit der Ehrengarde der Stadt Neuwied jetzt umgesetzt wird.

Andrea Haupt und Wolfgang Rahn präsentieren die fairen Kamelle. Foto: pr

Neuwied. Die Ehrengarde hatte zuvor erklärt, dass 2020 rund zehn Prozent des Wurfmaterials aus Fairem Handel stammen sollen. Die Gardisten hatten bei vielen Vereinen um Unterstützung für diese Aktion geworben. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) unterstützen die karnevalistischen Aktivitäten der Vereine mit Tonnen von Wurfmaterial. Fair gehandelte Kamelle sind ein Teil davon.

„Gern sind wir als Stadtwerke in Neuwied dabei, wenn es um faire Beschaffung und Fairen Handel geht. Und lecker sind diese Kamellen auch noch“, betont Andrea Haupt, SWN-Verantwortliche für den Vertrieb, bei der Präsentation des Wurfmaterials im Gespräch mit Wolfgang Rahn, dem Sprecher der städtischen Fairtrade-Steuerungsgruppe. Rahn merkt an: „Wir hoffen natürlich, dass dieses positive Beispiel der SWN viele Nachahmer findet und die Initiative der Ehrengarde der Stadt Neuwied noch von anderen aufgenommen und verbreitet wird.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Asbach trainiert Türöffnungen

Ende Januar bildeten sich insgesamt 24 Feuerwehrleute in speziellen Öffnungstechniken fort. Ziel ist ...

Martin Krauß präsentierte sich als neuer Dirigent des Bläserchors Schöneberg

Martin Krauß stellte sich dem Asbacher Publikum als neuer Dirigent des Bläserchor Schöneberg 1899 e.V. ...

LEADER-Region Rhein-Wied fördert wieder ehrenamtliche Projekte

Nach der großen Resonanz im Vorjahr musste Regionalmanager Conrad Siebert nicht viel Überzeugungsarbeit ...

Gemeinschaftsprojekt will Gastronomie und Regionalerzeuger enger vernetzen

Ein neues Gemeinschaftsprojekt im Landkreis Neuwied will Gastronomie und Regionalerzeuger enger vernetzen, ...

Rathausmitarbeiter unterstützen Begleitung sterbender Menschen

Jährlich lockt der Asbacher Kunstmarkt viele Menschen ins Bürgerhaus nach Asbach. Die Mitarbeiter des ...

Polizeifahrzeug überschlägt sich auf Einsatzfahrt auf A 3

Nach einem gemeldeten Verkehrsunfall am Dienstag, den 4. Februar, um 15 Uhr, auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung ...

Werbung