Werbung

Nachricht vom 06.02.2020    

Alter Friedhof: Grabstätte der Familie Siegert saniert

Auf dem Alten Friedhof in Neuwied ist sie eine der größten Grabanlagen: die Ruhestätte der Familie Siegert, deren Mitglieder als Seifenfabrikanten und Bimsindustrielle reüssierten. Metalldiebe hatten sie jedoch vor Jahren zerstört und zahlreiche Objekte entwendet.

Hans-Joachim Feix, Gudrun Vielmuth und SBN-Bereichsleiter Thomas Riehl (von links) begutachten die sanierte Grabstätte. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Nun ist die Grabstätte dank ehrenamtlichen Einsatzes und mit Unterstützung der Servicebetriebe Neuwied (SBN) wieder saniert worden. SBN-Mitarbeiter haben die Grabplatte wieder hergerichtet und neue Metallbuchstaben auf dem Grabstein angebracht. Hans-Joachim Feix, der sich seit vielen Jahren ehrenamtlich um die Belange des Alten Friedhofs kümmert, und Ratsfrau Gudrun Vielmuth, die sich für die Sanierung der Siegert-Ruhestätte eingesetzt hat, weisen darauf hin, dass es zahlreiche Bemühungen gibt, weitere historische Grabstellen zu erhalten und zu sanieren. Sogenannte Grabpaten kümmern sich um die Pflege.

Übrigens: Die ebenfalls auf dem Grabstein verewigte Marie Siegert hatte ein sehr bewegtes Leben. Sie war Vorsteherin der Provinzial-Blindenanstalt und im Vorstand des Frauenverein-Krankenhauses, erhielt zahlreiche hohe Auszeichnungen, saß nach dem Ersten Weltkrieg in der Neuwieder Stadtverordnetenversammlung und von 1922 bis 1924 im Preußischen Landtag.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Verbrennen von Müll und leeren Spraydosen löst großen Einsatz aus

Was der Feuerwehr und der Polizei am Mittwochabend zunächst als mögliche große Gefahrenlage im Neuwieder ...

Hachenburger Brauerei hat größtes Miet-Glaslager im Westerwald

Festveranstalter und Vereinsvertreter hatte die Westerwald-Brauerei am Mittwochabend (5. Februar) nach ...

Wenn die Wärme durch die Ritzen geht

In den letzten Tagen kamen die Energieabrechnungen der Energieversorger per Post in die Haushalte und ...

Fahrer von VW Golf Plus baut zwei Unfälle und flieht

Am Mittwochmorgen baute der Fahrer eines VW Golf kurz hintereinander zwei Unfälle in Neuwied. Der Schaden ...

Tag der offenen Tür der Alice-Salomon-Schule Linz

Am Samstag, dem 1. Februar, lud die Alice Salomon Schule (ASS) in ihrem Linzer Schulstandort zum Tag ...

Sven Lefkowitz im Gespräch mit Ortsvorsteher Karl-Heinz Troß

Um über aktuelle Geschehnisse und die Lage in den Neuwieder Stadtteilen bestens informiert zu sein, sucht ...

Werbung