Werbung

Nachricht vom 07.02.2020    

„Wir Westerwälder“: Region Westerwald will Stärken ausbauen

Nunmehr trafen sich die drei Kreisspitzen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ und die Verwaltungsratsmitglieder in der neu eingerichteten Geschäftsstelle in Dierdorf. Im Fokus der Initiative steht, den Westerwald zwischen Rhein und der Sieg im Wettbewerb der Regionen weiter zu positionieren und die Stärken heraus zu stellen.

Der Verwaltungsrat der neuen Initiative „Wir Westerwälder“ trafen sich mit den Kreisspitzen der drei Landkreise in der neu eingerichteten Geschäftsstelle in Dierdorf. (Foto: Kreisverwaltung)

Region. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW), stellte sich die Vorständin der neuen Initiative, Sandra Köster vor. Sie skizzierte den Teilnehmern die Aufgaben der Geschäftsstelle und die inhaltlichen Ziele ihrer Arbeit. Ein wichtiges Segment ist die enge Zusammenarbeit mit den drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften und der Westerwald-Touristik. Einvernehmen bei den Vertretern der drei Landkreise herrscht darüber, dass die freiwillige interkommunale Zusammenarbeit eine große Chance für die Bürgerinnen und Bürger der Region darstellt.

In der Region Westerwald leben rund eine halbe Millionen Menschen auf einer Fläche von 2.250 Quadratkilometern. „Geprägt durch eine hohe wirtschaftliche Leistungsfähigkeit dank zahlreicher innovativer mittelständischen Unternehmen, großes Engagement der Bürgerinnen und Bürger, jede Menge naturnaher Erholungs- und Ausgleichsraum sowie eine hohe Lebensqualität, bietet der Westerwald großes Potenzial für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung,“ so sind sich die Landräte Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert einig.



Vertreter der drei Landkreise tauschten sich aus
Aber nicht nur die Geschäftsstelle konnten die Fraktionsvorsitzenden an dem Abend kennenlernen, es bestand auch die Möglichkeit, dass sich die Vertreter der drei Landkreise untereinander austauschen konnten. Der Vernetzungsgedanke ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht das vorhandene Potenzial im Westerwald optimal zu nutzen. Getreu dem Motto „Für den Bürger von den Bürgern“ will die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ die Bürgerinnen und Bürgern dazu einladen, Ideen und Anregungen einzubringen, um so Entwicklungskonzepte für den Westerwald mit zu gestalten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


NABU zu neuen Wolfssichtungen im Kreis Neuwied

Zu den am 6. Februar vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz bestätigten ...

Falsche Zählerprüfer

Vermehrt melden Geschäftskunden im Versorgungsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein (EVM) Anrufe der ...

Sturm- und Orkanböen werden auch den Westerwald nicht verschonen

Schon seit Mitte der Woche gibt es Meldungen über einen am Sonntag aufziehenden Sturm über Deutschland. ...

Dieses bescheuerte Herz - Uraufführung im Schlosstheater Neuwied

Daniel ist ein Teenager. Kopf voller Flausen und Träume. Erst 15 Jahre alt. Und doch weiß er, dass er ...

Smart Meter, nicht smart für Alle

Die Erfassung und Übermittlung des Stromverbrauchs wird digital. Nach jahrelanger Vorbereitung beginnt ...

Salonabend geht der „Poesie der Nacht“ auf den Grund

Mit einer Lesung beginnt die Salonabend-Reihe das Jahr 2020. In der Stadt-Galerie sind am Donnerstag, ...

Werbung