Werbung

Nachricht vom 08.02.2020    

Närrischer Bendorfer Wochenmarkt

Mit Helau, Hädau, Säbalä und Meck, Meck können sich die Besucher beim närrischen Wochenmarkt am Freitag, 14. Februar, von 14 bis 19 Uhr schon mal auf den Bendorfer Straßenkarneval einstimmen. Das Bendorfer Prinzenpaar Heidi I. und Hermann I. gibt sich die Ehre und bringt sein Gefolge mit. Die Gäste können die Segnung des Prinzenwagens durch Pfarrer Fey und Pfarrer Götz um 15.30 Uhr live miterleben.

Am 14. Februar geht’s auf dem Kirchplatz närrisch zu. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Musikalische Unterstützung gibt es auch in diesem Jahr vom Stimmungsbarden „Der Sayner“ alias Alli Müller, der den Kirchplatz wieder zum Hexenkessel werden lässt.

Die Handballer Jungs mit ihrer Kölsch-Bud‘ und auch die Marktbeschicker stehen mit allerlei kulinarischen Leckereien bereit. So können sich die Marktbesucher und die Abgeordneten der Möhnen- und Karnevalsvereine aus Groß- Bendorf auf einen ausgelassenen närrischen Wochenmarkt mit Singen, Tanzen und Schunkeln freuen, bei dem Kostümierung ausdrücklich erwünscht ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung der KK-Schützengesellschaft Oberbieber

In ihrem Schulungsraum in der Turrnhalle der Friedrich-Ebert-Schule trafen sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft ...

Kindergärten in der Peter-Siemeister-Straße bekommen mehr Sicherheit

Mehr Sicherheit für Heddesdorf - Stadt wird auf Bitte der SPD zusätzliche Markierungen und Schilder anbringen. ...

Polizei Neuwied berichtet von Unfällen und Straftaten

Am Wochenende vom 7. bis 9. Februar musste sich die Polizeiinspektion Neuwied mit einer Vielzahl von ...

Ferien in der Steinzeit

MONREPOS – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt in ...

Naturschutz im Fokus: Neue Inklusionsartikel in der TI

Die städtische Tourist Information (TI) auf dem Luisenplatz ist zur Anlaufstelle für jene geworden, die ...

Karnevals-Party und Workshops im Jugendhaus Heimbach-Weis

Im Februar steht Närrisches auf dem Programm des Jugendhauses Heimbach-Weis an der Waldstraße 47a. Am ...

Werbung