Werbung

Nachricht vom 12.02.2020    

Der Wildschweinplage vorbeugen

Im Stadtgebiet Bad Honnef gibt es wie auch in vielen anderen Kommunen eine zu hohe Schwarzwildpopulation. Die Wildschweine dringen aus dem Wald weit in bewohnte Bereiche vor. Angelockt werden die Wildschweine durch vielfältiges Nahrungsangebot, das sie in der Nähe der Menschen finden auf den vielen brachliegenden, dicht und hoch bewachsenen Grundstücken, wo sie Nahrung, Schutz und Unterstand finden.

Wildschweine dringen immer wieder in Wohngebiete vor. Symbolfoto

Bad Honnef. Die Tiere nisten sich deshalb immer öfter und dauerhaft in bewohnten Gebieten ein. Die Verwaltung bittet alle Eigentümer von unbebauten Grundstücken und Weinbergsbrachen, diese vom hohen und flächigen Wildwuchs zu befreien, damit diese Bereiche nicht als schützender Unterstand für Wildschweine dienen können. Aus Gründen des Vogelschutzes ist es nach § 64 Abs. 2 Landschaftsgesetz NRW in der Zeit vom 1. März bis 30. September eines jeden Jahres grundsätzlich verboten, Hecken, Gebüsche sowie Röhricht und Schilfbestände zu roden, abzuschneiden oder zu zerstören. Daher sollten erforderliche Maßnahmen so zeitnah veranlasst werden, dass sie bis zum 29.02.2020 abgeschlossen sind.

Außerdem bittet die Verwaltung alle Bürger, keine Nahrungsmittel für Wildschweine zugänglich zu machen. In keinem Fall dürfen Wildtiere gefüttert werden, weil das zu einer Gewöhnung der Tiere an die leicht zu findende Nahrungsquelle führt. Dann bleiben sie dauerhaft im Stadtgebiet und verlieren ihre Scheu vor dem Menschen. Fallobst und sonstige Baumfrüchte wie Eicheln oder Bucheckern im Garten sollten aufgesammelt und eiweißhaltiger Dünger beispielsweise in Form von Hornspänen vermieden werden. Essensreste und Abfälle dürfen für Wildschweine nicht erreichbar und nur in stabilen Abfallbehältern verfüllt sein. Weitere Hinweise für den Schutz des eigenen Grundstücks gegen Schäden durch Wildschweine finden sich unter www.bad-honnef.de, Stichwort „Wildschweine".



Die Jägerschaft dämmt die Population des Schwarzwildes durch gezieltes Bejagen außerhalb der befriedeten Gebiete ein. Innerhalb der befriedeten Gebiete wie Wohnsiedlungen, Parks oder Gärten ist die Jagd auf Wildschweine jedoch gesetzlich verboten. Die Möglichkeiten zur dauerhaften Vertreibung der Wildschweine sind hier daher gering. Ein effektives Mittel ist jedoch, den Tieren den Aufenthalt in bewohnten Gebieten so unvorteilhaft wie möglich zu gestalten. Hierbei können die Grundstückseigentümer sowie die Bürger einen wertvollen Beitrag leisten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Dorfrundgang mit Blick fürs Detail

Auch die zweite Runde der Dorfmoderation in Bendorf-Stromberg stieß auf reges Interesse: Bei strahlendem ...

Lachen ist die beste Medizin - Prinzenempfang im DRK-Krankenhaus

Prinzenempfang im DRK-Krankenhaus in Neuwied war Heimspiel für Prinzessin Michaela I. „Ich hatte Tränen ...

Biathlonrheinlandmeisterschaft mit Luftgewehren und Lasergewehren

Der Sportwart Nordisch im Skibezirk Westerwald lädt alle Skilangläufer und Biathleten und Interessenten ...

Anita Ludwig hat Leitung des Ambulanten Hospizes übernommen

Sieben hauptamtliche und 91 ehrenamtliche zählt das Ambulante Hospiz Neuwied mittlerweile, und die Aufgaben ...

SBN müssen geschädigte Bäume am Friedhof Altwied fällen

In vielen Regionen haben die extrem heißen Sommer ihre Spuren hinterlassen. Auch der Baumbestand im Hang ...

Ausstellung dokumentiert Gleichstellungsarbeit in 30 Jahren

Über 60 Männer und Frauen waren der Einladung von Landrat Achim Hallerbach und der Gleichstellungsbeauftragten ...

Werbung