Werbung

Nachricht vom 14.02.2020    

Ehrenamtliches Engagement wird in der SGD Nord gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte zwei Persönlichkeiten aus der Region Koblenz-Mittelrhein die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz aus. In Vertretung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichte er die Ordensinsignien an Waltraud Schmaus aus Leubsdorf und Erhard Schneider aus Obererbach.

Der Präsident der SGD Nord, Dr. Ulrich Kleemann (Mitte), überreichte Waltraud Schmaus aus Leubsdorf und Erhard Schneider aus Obererbach die Verdienstmedaille des Landes. Foto: SGD Nord

Leubsdorf/ Obererbach. Waltraud Schmaus setzt sich auf vielfältige Art ehrenamtlich ein. Sie engagierte sich seit über 35 Jahren im Deutschen Roten Kreuz (DRK), Ortsverein Linz am Rhein. Fünf Jahre war sie stellvertretende Bereitschaftsleiterin und über 20 Jahre lang an der Gestaltung der Dienstabende, an der Planung und Durchführung verschiedener Einsätze sowie am Ausbau und der Weiterentwicklung des aktiven Dienstes beteiligt. Als Mitglied des Vorstandes war sie 18 Jahre Schriftführerin und ist seit acht Jahren Blutspendebeauftragte. Außerdem ist sie seit 15 Jahren Ausbilderin für Erste Hilfe.

Schmaus hat schon viele Aktionen organisiert, von Evakuierungsaktionen über das Verteilen von heißem Tee für Autofahrer im Stau bis hin zum größten Einsatz im Sanitätsdienst, dem Rennen des Motor-Sport-Clubs Ohlenberg, später der Europameisterschaft im Motocross, bei der sie die Verpflegung der vielen Helfer des Rettungsdienstes und der Freiwilligen Feuerwehr Ohlenberg organisierte. Auch im Seniorenbeirat der VG Linz am Rhein ist sie engagiert – 16 Jahre lang als ehrenamtliches Mitglied in Vertretung für den DRK Ortsverein. In dieser Zeit unterstützte sie den Aufbau der Freiwilligenbörse in der Verbandsgemeinde Linz, bei der sie bis heute Ansprechpartnerin ist.

Waltraud Schmaus hat das Seniorenbüro der Verbandsgemeinde übernommen und ist in dieser Funktion hauptamtlich im Seniorenbeirat. Sie ist als Mitarbeiterin der Verbandsgemeindeverwaltung Linz seit fünf Jahren als „Kümmerin" für die Menschen im Einsatz. Ihr ist die persönliche Begegnung mit diesen wichtig, um herauszufinden, an welcher Stelle Hilfe oder Unterstützung gebraucht wird. Außerdem ist sie seit zehn Jahren ehrenamtlich im Neuwieder Hospizverein aktiv und unterstützt Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Schmaus setzt sich vielfältig für andere Menschen ein und hat auch ihre Eltern über 15 Jahre gepflegt.

Erhard Schneider setzte sich kommunalpolitisch zunächst als Ratsmitglied im Gemeinderat Obererbach ein, bevor er 1999 zum Bürgermeister von Obererbach gewählt wurde. 20 Jahre lang übte er dieses Amt aus und kann auf viel Erreichtes zurückblicken. In der Zeit seiner kommunalpolitischen Tätigkeit war es ihm ein besonderes Anliegen den Bau eines Bürgerhauses voranzubringen, damit das Vereinsleben seiner Gemeinde eine Heimat finden konnte. Umso erfreulicher war es, dass das Bürgerhaus verwirklicht werden konnte und im Jahre 1995 seiner Bestimmung zugeführt wurde. Eine Gemeindestraße, die Gartenstraße, wurde in seiner Amtszeit nach modernen Gesichtspunkten ausgebaut. Auch die Neugestaltung des Kinderspielplatzes hat er maßgeblich vorangetrieben.



Im Bereich des Naturschutzes hat er sich dafür eingesetzt, dass ein alter, etwa 60 Meter langer Erzbergbaustollen Unterkunft für eine Vielzahl von Fledermäusen bietet und dass ein Ökokonto für die Gemeinde eingeführt wird. Auch beim Ausbau der Leitungen für das Internet, der Versorgung mit Erdgas, der Etablierung eines Weihnachtsmarktes in Obererbach war er aktiv. Ein besonderer Kraftakt war die Neuvergabe von Hausnummern und Straßenbezeichnungen im ganzen Dorf. Viel Zeit Investierte er auch in die Erstellung der Dorfchronik. Im Jahr 2008 feierte Obererbach seine 650-Jahr-Feier, was durch sein Engagement bei vielen in positiver Erinnerung geblieben ist.

Auch in seinem Beruf setzte er sich für die Belange anderer Menschen ein, und zwar in mehreren Funktionen in der Personalvertretung. Ebenso war er aktiv im Männergesangsverein (MGV) 1895 Niedererbach e.V., zunächst in der Position des zweiten Kassierers und des Notenwarts, bevor er als Geschäftsführer des MGV fungierte. Bis heute ist er als Chronist und Pressewart des Vereins aktiv, um den Chor in der Öffentlichkeit positiv darzustellen. Bei den Carnevalisten Erbachtal engagierte er sich als Büttenredner und von 1989 bis 2000 als Sitzungspräsident. Im Sportverein Niedererbach war er ab dem Jahre 1960 aktiver Spieler und später, von 1982 bis 1987, Erster Vorsitzender. Aktuell engagiert er sich für die Kinderkrebshilfe Gieleroth und im Seniorenfahrdienst der Verbandsgemeinde Altenkirchen. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Meisterehrung des TV Mittelrhein

Der Turnverband (TV) Mittelrhein ehrte bei Lotto Rheinland-Pfalz seine erfolgreichsten Sportlerinnen ...

Kleine Läden in ländlichen Räumen stärken und erhalten

Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen ...

CDU fordert Radwegenetz für Pendler

Die CDU in der Verbandsgemeinde (VG) Unkel fordert ein Konzept für ein Radwegenetz. Die CDU-Mitglieder ...

Unfallverursacher verweigert Personalien und haut ab

Am Donnerstagmorgen, dem 13. Februar, 8:15 Uhr, ereignete sich an der Ecke Neue Straße/ Schulstraße in ...

Neue Chancen für Direktvermarkter

Die Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe, der Aufbau eines Netzwerks mit landwirtschaftlichen ...

B 42 Wiedbrücke Irlich muss untersucht werden - Vollsperrung

Im Rahmen der derzeit laufenden Planungen zur Sanierung der Wiedbrücke Irlich werden an zwei aufeinanderfolgenden ...

Werbung