Werbung

Nachricht vom 15.02.2020    

Volleyballer Rheinbreitbach feiern 50-jähriges Jubiläum

Vor 50 Jahren, am 26. November 1970, wurde die Volleyball-Abteilung des Sportvereins Rheinbreitbach (SVR) gegründet. Das Jubiläum soll Ende November mit einem Turnier und einem anschließenden Festkommers gefeiert werden. Die Rheinbreitbacher Volleyballer haben zur Vorbereitung bei ihrer Mitgliederversammlung ein Festkomitee mit Abteilungsleiter Wilfried Wirz an der Spitze berufen.

Das Foto zeigt die Alten Herren bei einer Wanderung zur Trifelsblickhütte beim Jahresausflug in die Pfalz. Foto: Verein

Rheinbreitbach. Wirz und die Trainerin der Damen- und Jugendmannschaften, Dagmar „Daggi“ Schneider, haben in der Versammlung eine beeindruckende Bilanz des abgelaufenen Jahres gezogen. Vor allem die Jugendarbeit trägt Früchte. Neben der Damenmannschaft spielen jetzt auch männliche Jugendliche in der Liga um Punkte. „Wir haben mit neun Jungs angefangen. Nun sind schon 14 mit Begeisterung dabei“, berichtete die Trainerin. Insgesamt hat die Abteilung 66 Mitglieder. Sie ist damit nach dem Fußball die zweitgrößte Abteilung des SVR, der mit mehr als 600 Mitgliedern der größte Verein in der Verbandsgemeinde Unkel ist, so der Vereinsvorsitzende Michael Schneider.

Für die Alten Herren zog deren Chef Falk Ungerland ebenfalls eine erfolgreiche Bilanz des abgelaufenen Jahres. Die Alten Herren trainieren nicht nur regelmäßig donnerstags ab 20 Uhr in der Hans-Dahmen-Halle. Sie treffen sich nach dem Training im nunmehr rauchfreien „Sporteck“ am Stammtisch und pflegen vielfältige weitere sportliche und gesellige Aktivitäten. Ungerland erinnerte an das Sommerfest und die Weihnachtsfeier, den Jahresausflug in die Pfalz sowie gemeinsame Wanderungen und Treffen im Biergarten Salmenfang und im „Wein im Hof“ in Linz. Auch für 2020 haben sich die Volleyballer neben dem Jubiläumsfest eine Reihe weiterer Aktivitäten vorgenommen. Der Jahresausflug wird, organisiert von Leo Korf, Anfang Oktober ins Sauerland gehen.



Da auch die Kasse stimmt, wurden die Verantwortlichen nicht nur entlastet, sondern einstimmig in ihren Führungsämtern bestätigt. Wer bei den Rheinbreitbacher Volleyballern reinschnuppern und mitmachen möchte, erhält nähere Informationen bei Wilfried Wirz (Telefon 02224-5262) und Dagmar Schneider (Telefon 02224-2918).

Die geselligen Aktivitäten kommen bei den Rheinbreitbacher Volleyballern nicht zu kurz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Neue Workshops ab März im Big House

Das Neuwieder Jugendzentrum Big House bietet ab März wieder Workshops in den Bereichen Theater, Tanz, ...

Kuriose Unfälle mit hohem Sachschaden

Die Polizei Straßenhaus berichtet in Pressemitteilungen von zwei nicht alltäglichen Unfällen in Rengsdorf ...

Demuth: Sanierung der B 42 bei Rheinbrohl dauert noch

Ellen Demuth hat sich auf Bitten des Rheinbrohler Bürgermeisters Oliver Labonde erneut an den Landesbetrieb ...

Karneval in Rengsdorf für Klein und Groß

Damit die diesjährige Karnevalssaison ein voller Erfolg werden kann, laden die Maimädchen Rengsdorf, ...

Sie möchten die Fachhochschulreife nachholen?

An der Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied gibt es viele Angebote, die Schüler/innen wahrnehmen können. Hierzu ...

Ergebnisse Bezirksmeisterschaften Schützen

Bei den Bezirksmeisterschaften der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften trifft man natürlich ...

Werbung