Werbung

Nachricht vom 16.02.2020    

Närrisches Feuerwerk bei Prunksitzung in Großmaischeid

Von Wolfgang Tischler

Der Elferrat und Sitzungspräsident Jan Steinhoff konnten am Samstagabend auf eine bis auf den letzten Platz gefüllte Sporthalle in Großmaischeid bei der diesjährigen Prunksitzung blicken. Den Narren wurde ein tolles Programm mit Tänzen, Darbietungen und diversen Büttenreden geboten.

Das Prinzenpaar mit Gefolge. Fotos: Wolfgang Tischler

Großmaischeid. Dem närrischen Nachwuchs oblag es, den bunten Abend zu eröffnen. Die Mini-Garde kam als erstes auf die Bühne, ehe der Spielmannszug in den Saal einzog und den musikalischen Rahmen für den großen Auftritt des Prinzenpaares mit seinem Gefolge bildete. Prinzenpaar „Markus I. von Blau und Weiß mit Prinzessin Sabine I. vom Wasserturm" präsentierten die Ehrengarde und ihr Team. Sie erzählten, dass sie bislang schon jede Menge Spaß hatten und nur in Unkel sei es nicht so schön gewesen. Prinz Markus meinte, dass er heute „schwer nervös sei“ bei seinem Heimspiel. Die Prinzessin wünschte sich, dass die Halle auch bei den nächsten Veranstaltungen so voll sein möge. Nach dem Prinzenlied und dem Prinzentanz durften sie am Rande der Bühne ihre Plätze einnehmen. Sitzungspräsident Jan hatte die Solotanzeinlage von zwei der Musketiere besonders beeindruckt.

Kräftig was auf die Ohren gab es von der Trommlergruppe „Viva la Bieber“. Sie zogen eine irre Show ab und trommelten sogar mit brennenden Stöcken auf ihren Musikinstrumenten herum. Das Prinzenpaar hatte sich diese Gruppe gewünscht und so gab es auch noch eine extra Zugabe für die beiden Regenten.

Den Reigen der Büttenreden des Abends eröffnete Philip Manderbach als „Fresch Schniss“. Vor ihm und seinen Bemerkungen war keiner so richtig sicher. Viele Mäschder bekamen ihr Fett weg. Aus ihrem Eheleben berichteten Johannes und Mandy Sebastian. Johannes brachte mit seinem Witz, für den er drei Anläufe brauchte, den Saal so richtig zum Lachen. Wobei nicht klar war, ob er die Pointe absichtlich oder unabsichtlich versemmelte und damit für ausgelassene Heiterkeit bei allen Besuchern sorgte. „Dad doppelt Birgitt“ - Birgit Fuss und Birgit Flammersfeld berichtete anschaulich von ihren figurfreundlichen Yoga-Übungen. Die Bürgermeister Guido Kern und Horst Rasbach mussten natürlich auch in die Bütt. Der Abschluss der Reden war Uli Steinhoff überlassen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dazwischen lagen natürlich die Auftritte der eigenen Garden, die jeweils mit einem Garde- und Showtanz das Publikum begeisterten. Genauso wie der Showtanz „FC Nussknacker“. Ebenso griffen auch der Elferrat und Jan Steinhoff in das Geschehen des Abends ein.

Petra Khalil, Ranya Khalil, Co-Trainer: Alea Peters, Andrea Zirfas und Sina Scheuer sowie Nele Bohn und Emely Fuß (Kids) galt der Dank für das Training der Garden. Luca Drumm, Lea Middeke und Mike Cornelius für den Auf- und Abbau, Bernd Casper für die Fotos der ganzen Session sowie Thomas Engel und Stefan Stotz für die Technik.

Vorschau
20. Februar Weiberfastnacht – Schlager trifft Karneval, Beginn 19 Uhr
22. Februar Großer Masken & Kostümball, Beginn 19.11 Uhr
23. Februar Kinderkarneval
25. Februar Veilchendienstag ab 14.11 Uhr.
woti


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Alkohol, Drogen und Ruhestörer

Die Polizei Neuwied berichtet vom 14. bis 16. Februar von Alkohol im Straßenverkehr und einer Ruhestörung. ...

10. CDU-Karnevalsempfang mit Erwin Rüddel

Die Stimmung war wieder hervorragend beim diesmal zehnten Prinzen- und Karnevalstreffen des vom heimischen ...

Geänderte Öffnungszeiten an Karneval

Die heißte Phase des Karnevals steht vor der Tür. Viele Behörden und Institutionen haben veränderte Öffnungszeiten. ...

B-Juniorinnen des SV Gehlert sind Vize-Rheinlandmeister im Futsal-Hallenfußball

Am Ende fehlte das berühmte ‚Quäntchen Glück‘ oder auch nur ein Punkt auf den Regionalligisten TuS Issel. ...

Karnevalistischer Festgottesdienst in Linz

Am Sonntag den 9. Februar 2020 fand zum 18. Mal um 11 Uhr der karnevalistische Festgottesdienst in der ...

Polizei Bendorf stellt zwei Fahrer unter Drogen

In Bendorf stoppt die Polizei am Freitagabend ein Pärchen, sie am Steuer, er als Beifahrer. Bei ihnen ...

Werbung