Werbung

Nachricht vom 18.02.2020    

Es ist 5 nach 12!

Die Evangelischen Kirchengemeinden Dierdorf und Raubach und das Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf beteiligen sich gemeinsam an der deutschlandweiten Initiative Klimaläuten. Darüber hinaus gibt es noch weitere Aktivitäten.

Dierdorf. Einige Schülerinnen des Martin-Butzer-Gymnasiums, die sich aus einer „Fridays for Future“-Gruppe, den Schülersprecherinnen und Interessentinnen zusammensetzt, haben sich gemeinsam mit den Evangelischen Kirchengemeinden Dierdorf und Raubach der Initiative der Evangelischen Schulstiftung in der EKD „Klimaläuten!“ unter dem Motto „Schützen.Bewahren.Verantworten. – ein hörbares Zeichen für die Zukunft setzen“ angeschlossen.

Für die beiden Kirchengemeinden hat dieser Anschluss zur Konsequenz, dass es bis zum Reformationstag am 31. Oktober 2020 einmal wöchentlich freitags von 12.05 bis 12.07 Uhr mit vollem Geläut bei beiden Ev. Kirchen läuten wird. Damit beteiligen sich das Martin-Butzer-Gymnasium und die Evangelischen Kirchengemeinden Dierdorf und Raubach am deutschlandweiten Klimaläuten. Denn hinsichtlich des Klimawandels ist es nicht 5 vor, sondern 5 nach 12!

Das Klimaläuten ist bereits am 31. Oktober 2019 gestartet und setzt ein hörbares Zeichen für die Schöpfung. Die Aktion läuft ein Jahr und wird mit Andachten und Gebeten begleitet werden. Die Termine werden durch Aushänge und die örtliche Presse bekannt gegeben. Weitere Informationen zur Initiative finden Sie unter www.klimaläuten.de/ess-ekd.



Neben dem Läuten der Kirchenglocken und den Gebeten möchten sich die Schülerinnen des MBG mit weiteren Aktionen für das Klima einsetzen. Zum einen wird es am Dienstag, dem 24. März 2020 um 19 Uhr einen Vortrag von Hannah Scholz und Rifka Lambrecht, beide Abiturientinnen des MBG, zu den Fakten des Klimawandels im Mehrzweckraum (MZR) des MBGs geben. Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Zum anderen möchten die Schülerinnen einen Schul-Flohmarkt in den Räumen und Fluren des Martin-Butzer-Gymnasiums veranstalten. Dieser wird am Samstag, dem 14. März 2020, von 9 bis 13 Uhr stattfinden. Über einen in den beiden Kirchen und im Sekretariat des Martin-Butzer-Gymnasiums ausliegenden Rücklaufzettel können Sie sich anmelden. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


RKK-Ehrungen bei der KG Fernthal 1945 e.V.

Mit Ehrungen durch die Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. von verdienten langjährigen aktiven Frauen ...

OB Jan Einig empfängt Kinderprinzenpaar aus Heimbach-Weis

Kurz vor dem närrischen Endspurt fand das Kinderprinzenpaar aus Heimbach-Weis um Prinz Marty I (Engel) ...

SRC Skilanglaufteam in Oberammergau sehr erfolgreich

Mitgliedergewinnung im Skiverein funktioniert nicht nur regional sondern sogar international. Im Rahmen ...

Hinter den Kulissen des Prinzenpaares der Stadt Neuwied

Ein Tag mit den Tollitäten der Stadt Neuwied - Prinz Markus Schröder ("Die spitze Feder von der Ehrengarde„) ...

Vergiftungen in Haus und Garten: So schützen Sie Ihre Kinder

Kleinkinder erkunden die Welt, indem sie alles in den Mund nehmen, was in ihre Nähe kommt. Ihr Entdeckerdrang ...

Närrische Höhepunkte bei den Engerser Elisabeth-Frauen

Als am frühen Abend mit dem Lied „Die Hände zum Himmel“ der traditionelle Fastnachtsnachmittag für die ...

Werbung