Werbung

Nachricht vom 18.02.2020    

SRC Skilanglaufteam in Oberammergau sehr erfolgreich

Mitgliedergewinnung im Skiverein funktioniert nicht nur regional sondern sogar international. Im Rahmen der Teilnahme an etlichen überregionalen Skimarathons trafen die SRCler das ehemalige SRC Mitglied Christian Ewald aus Mainz, der als Professor der Wirtschaftswissenschaften an der Adam Smith School of Economis tätig ist.

Fotos: Verein

Neuwied. Durch seine Kontakte zum Britischen Skiverband als Chairman ist seine Tochter Ida Maria in den Leistungssport Skilanglauf eingestiegen und beide bekundeten während eines gemeinsamen Trainingsaufenthaltes das Interesse in einem Deutschen Skiverein auf DSV Ebene starten zu dürfen. Seit Ende des Jahres sind beide Mitglied im SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. Durch berufliche Tätigkeit im Rahmen der Professur in Norwegen konnte Ida Maria bereits seit Oktober auf Schnee trainieren. Anfang Februar starteten beide gemeinsam mit dem SRC Skilanglaufteam beim Sprintrennen des TSV Oberammergau bei dem sehr viele starke Jugendliche aus dem DSV Schülercup und Deutschlandpokal solch rennommierte Skivereine wie SC Garmisch Partenkirchen, Skiclub Wallgau, TSV Oberammergau und aus Hofgastein aus Österreich am Start waren.

In einem Prolog und in vier weiteren Sprints in Form der Heats konnte Ida Maria in der Klasse U15/16 einen hervorragenden 2. Platz belegen, zumal Sie sich nur um eine Sekunde gegenüber der schnellsten knapp geschlagen geben musste. Vom Vorbild Ida Maria beflügelt überzeugten auch die anderen SRCler Johanna Thielges 5. Platz und Finn Schneider 4. Platz in Ihren Altersklassen. Bei den Masters belegte Christian Ewald den 4. und Stefan Puderbach den 5. Platz.

Am nächsten Tag startete Ida Maria Ewald zum ersten Mal beim 3. Rennen zum DSV Deutschlandpokal im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaft. Aufgrund ihres ersten Startes für den SRC musste sie aufgrund der fehlenden DSV Punkte über 7,5 Kilometer Skilanglauf aus der letzten Reihe im Massenstart im WM-Stadion in Oberstdorf starten. Sie ging das Rennen sehr zügig an, zeigte ihr technisches Potential und konnte aufschließen bis nach vorne. Leider wurde sie in einen schlimmen Sturz mehrerer Läuferinnen verwickelt und musste ihre Hoffnungen begraben auf eine gute Platzierung begraben. Sie hat aber eine hohe Motivation und wird schon bei den nächsten Rennen für den SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. in der laufenden Saison an den Start gehen.



Durch ihre doppelte Staatsbürgerschaft für Deutschland und Großbritannien könnte der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. demnächst eine Sportlerin in seinen Reihen haben, die für Großbritannien bei den Jugendspielen an den Start geht. Der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. insbesondere sein Skilanglaufteam freuen sich jetzt schon auf eventuelle Trainingslager mit dem britischen Juniorenteam, die ähnlich wie der SRC sehr viel mit Rollski arbeiten.

Über die Skirollerbahn an der Bimsstrasse in Neuwied wird der SRC nach Karneval folgende Trainingszeiten mit Rollski für angehende Skilangläufer/Biathleten anbieten: Dienstag 18 – 19 Uhr Schüler/Jugend, Erwachsene 17.30 – 18.30 Uhr Kinder ab 5/6 mit Inline-Rollski-Skittyparcours, Freitags 18.30 – 20 Uhr für Schüler/Jugend/Erwachsene. Weitere Informationen unter rpuderba@rz-online.de, 0152/28926702.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Teamverstärkung im vorbeugenden Brandschutz der Kreisverwaltung

Das Team des Brand- und Katastrophenschutzes der Kreisverwaltung Neuwied erhielt weitere Verstärkung ...

Giraffe begleitet Bendorfer Landesgartenschau-Bewerbung

Bendorf macht sich auf den Weg zu einer Bewerbung für die Landesgartenschau 2026. Verwaltung und Stadtrat ...

Blumenkästen und Umzäunung in Dierdorf zerstört

Die Stadtverwaltung Dierdorf berichtet von Vandalismus in Dierdorf am Ortseingang und am Schlosspark/Sportplatz. ...

OB Jan Einig empfängt Kinderprinzenpaar aus Heimbach-Weis

Kurz vor dem närrischen Endspurt fand das Kinderprinzenpaar aus Heimbach-Weis um Prinz Marty I (Engel) ...

RKK-Ehrungen bei der KG Fernthal 1945 e.V.

Mit Ehrungen durch die Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. von verdienten langjährigen aktiven Frauen ...

Es ist 5 nach 12!

Die Evangelischen Kirchengemeinden Dierdorf und Raubach und das Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf beteiligen ...

Werbung