Werbung

Nachricht vom 18.02.2020    

Giraffe begleitet Bendorfer Landesgartenschau-Bewerbung

Bendorf macht sich auf den Weg zu einer Bewerbung für die Landesgartenschau 2026. Verwaltung und Stadtrat sind überzeugt: Die Großveranstaltung kann für die Gesamtstadt ein wesentlicher Entwicklungsimpuls sein und bietet die Chance, infrastrukturelle und städtebauliche Maßnahmen für eine innovative Stadtentwicklung voranzutreiben.

Bendorf. Wie wollen wir in Zukunft in Bendorf leben? Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wird in zahlreichen Workshops ein Konzept auf den Weg gebracht, das den Standort Bendorf verändern und verbessern soll. Im „Ideenkino“ in der Poststraße sollen die Interessierten „ins Machen kommen“ und einen Zukunftsplan entwickeln: mit guten Ideen zu Projekten, Maßnahmen und Themen.

Immer mit dabei: die sonnengelbe Giraffe. Sie wurde von dem Kommunikationsexperten Thomas Hebler von der Agentur HauptwegNebenwege GmbH in der Vorbereitung des Konzepts entwickelt und kam bei Verwaltung und Rat so gut an, dass sie nun nicht mehr wegzudenken ist. Der freundliche Paarhufer begleitet den Bewerbungsprozess in vielfältiger Weise: So wird er im „Ideenkino“ sowie bei sämtlichen Veranstaltungen prominent vertreten sein.

Was hat das größte landlebende Tier aus Afrika mit der Kleinstadt am Rhein zu tun? Die Erklärung leuchtet ein: Die Giraffe ist ein Sinnbild für die Philosophie hinter der Bendorfer LaGa-Bewerbung. Sie ist mit dem Kopf im Himmel voller Ideen und blickt in die Zukunft, steht aber trotzdem mit ihren Beinen fest am Boden und hebt nicht ab. Sie hat ein leistungsstarkes Herz - ein Symbol für die Leidenschaft, die in die Bewerbung einfließen wird. Das sonnengelbe Maskottchen steht für Kreativität, Visionen und Weitblick, aber auch für Bescheidenheit und Natürlichkeit.



Wer Interesse hat, der Giraffe zu begegnen und sich gerne im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Landesgartenschau-Bewerbung einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, zur Eröffnung der Bendorfer Zukunftswerkstatt am 21./22. März ins „Ideenkino“ in der Poststraße zu kommen.

Einladungen und Infos werden am Rosenmontag beim Karnevalsumzug in Bendorf verteilt – von einer 55-köpfigen Gruppe von Giraffen im Gärtnerlook. Der Sayner Zusammenschluss „Familie Sayn“ und Mitarbeitende der Stadtverwaltung Bendorf werben so für die Bürgerbeteiligung und wollen die Zuschauer mit ihrer Begeisterung anstecken und zum Mitmachen in der Zukunftswerkstatt auffordern. PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Blumenkästen und Umzäunung in Dierdorf zerstört

Die Stadtverwaltung Dierdorf berichtet von Vandalismus in Dierdorf am Ortseingang und am Schlosspark/Sportplatz. ...

Beim KILA-Wettkampf sind alle Gewinner

„Bühne frei für die Zukunftshoffnungen der heimischen Leichtathletik" hieß es beim Kreis-Hallen-Cup für ...

Damit Sie sich nichts verbauen - Bauherren-Seminar in Koblenz

Ein Haus bauen oder kaufen? Das ist keine leichte Entscheidung. Vor allem, wenn es um die Planung und ...

Teamverstärkung im vorbeugenden Brandschutz der Kreisverwaltung

Das Team des Brand- und Katastrophenschutzes der Kreisverwaltung Neuwied erhielt weitere Verstärkung ...

SRC Skilanglaufteam in Oberammergau sehr erfolgreich

Mitgliedergewinnung im Skiverein funktioniert nicht nur regional sondern sogar international. Im Rahmen ...

OB Jan Einig empfängt Kinderprinzenpaar aus Heimbach-Weis

Kurz vor dem närrischen Endspurt fand das Kinderprinzenpaar aus Heimbach-Weis um Prinz Marty I (Engel) ...

Werbung