Werbung

Nachricht vom 20.02.2020    

Premiere Karnevalsrevue im Schlosstheater Neuwied ein voller Erfolg

Von Eckhard Schwabe

Wenn man glaubt, man wüsste, wie eine Karnevalssitzung abläuft, der konnte sich bei der Premiere der Karnevalsrevue „Das lachende Schlosstheater“ davon überzeugen, wie es wirklich ist. Das Publikum war hellauf begeistert und es gab am Schluss Standing Ovation.

Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied. Am Tag vor Schwerdonnerstag hatte das Schlosstheater Neuwied Premieren-Abend mit seiner ersten Karnevalsrevue und einer Frage, die sich wie ein roter Faden durch den ganzen Aufführungsabend zog: „Schafft es die Ehrengarde der Stadt Neuwied mit dem Prinzenpaar auf die Bühne?“

Im bis auf den letzten Platz gefüllten Schlosstheater gab es reichlich zu lachen. Boris Weber und Tammy Sperlich nahmen die Zuschauer mit hinter die Kulissen einer nicht immer glatt laufenden Karnevalssitzung. Was passiert, wenn die Opernsängerin wirklich zur Diva wird, oder wenn der Sitzungspräsident vor lauter Verzweiflung ein Bier nach dem anderen trinkt, weil nichts so läuft, wie es laufen soll. Eindrucksvoll schlüpften Boris Weber und Tammy Sperlich innerhalb kürzester Zeit nicht nur in neue Kostüme, sondern auch gleich in neue Charaktere und überraschten das Publikum immer und immer wieder. Die Stimmung im Saal war gut, doch den Sitzungspräsidenten trieb immer nur eine Fragen umher: „Werden sie kommen, schafft es die Ehrengarde mit dem Prinzenpaar auf die Bühne?“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ja, sie schafften es, quasi in letzter Minute vor Ende der Sitzung kam die erleichternde Mitteilung und so öffneten sich die Türen zum Theater und die Ehrengarde marschierte gemeinsam mit dem Prinzenpaar der Stadt Neuwied ein und übernahm kurzfristig die Bühne, wie gesagt, kurzfristig, denn immer wieder gab es Zwischenrufe und Anmerkungen vom Sitzungspräsidenten. Dann war der Moment gekommen. Bei der Verleihung des diesjährigen Sessionsordens und dem Ehrentrunk, kam man „zum wesentlichen Teil des Abends“, zumindest für den doch glücklich wirkenden Sitzungspräsidenten, der in vollen Zügen und in einem Rutsch den Kelch mit dem Ehrentrunk leerte und Prinzessin Michaela mehrfach bützte.

Eine Sitzung ohne Musik geht nicht und so spielte Holger Kappus, der den ganzen Abend die zwei Hauptprotagonisten am E-Klavier begleitete und immer für den richtigen Ton sorgte, das Abschlusslied „Ein Tag so wunderschön wie heute“ an, das Publikum war ein letztes Mal verzückt und erhob sich von seinen Plätzen für den furiosen Schlussapplaus.
Eckhard Schwabe



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Karneval: Alaaf, Helau oder o-jö-jo – welch eine Vielfalt?

Es ist wieder Karneval – für viele der Höhepunkt im ganzen Jahr, für andere ein Graus. Auch der Grandpa ...

Mit Enkeltrick fünfstelligen Betrag erbeutet

Am 18. Februar wurden bei der Kriminalinspektion Neuwied erneut mehrere Fälle des Phänomenbereiches „Falsche ...

Deichstadtvolleys reisen vollzählig nach Wiesbaden

2. Volleyball Bundesliga Süd: Partie in Hessen findet am Sonntag, den 23. Februar statt. Eine große VCN-Fangemeinde ...

AG Naturschutz Dürrholz startet in die neue Saison

Beginnend mit der alljährlichen Säuberung der über 80 Nistkästen auf dem Naturerlebnispfad in Dürrholz ...

Sinnlose Zerstörungswut an der Kindertagesstätte in Raubach

Über das Wochenende wurden auf dem Gelände der Kindertagesstätte in Raubach lose Gegenstände, wie Bänke, ...

Handys für den Lebensraum von Menschenaffen

Handys sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken und die meisten kaufen sich alle zwei ...

Werbung